Das muß aber von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein, bei meinem Grundig-Mandello, den ich erwähnte macht der B250 C1400 im Alugehäuse keine AM-Störungen, im Gegenteil, das Teil bringt schon mit interner Antenne auf KW empfangswerte, bei manchen Sendern schlagen die Balken der EM84 zusammen, das hatte ich noch bei keinem Gerät bei AM. Auch der Ton ist da noch astreinpaulchen hat geschrieben:Na ich hatte das zwar schon lange gewußt, aber habe es auch recht selten eingebaut.
Bis mir mal ein gutes Mitglied hier (diru) den Unterschied an einem Siemens 1236W vorgeführt hatte. Den hatte ich mal für ihn fertig gemacht und er hat ihn dann optimiert auf AM. Der Unterschied war eklatant. Dazu gehörte auch die beschriebene Maßnahme bei den Dioden.
Über AM Transmitter hat man fast das Gefühl UKW zu hören. Völlig ruhiger und entspannter Empfang ohne jede Störgeräusche. Die waren vorher (ohne Kondensatoren) so stark zu hören, das man eigentlich von "normalen" AM Störungen ausgehen konnte. Waren aber ua. nur die Umladeeffekte der Dioden.
Danach war ich geläutert.
paulchen
Am wenigsten Probleme hat man demnach ja wohl bei den wenigen Geräten, die mit Röhrengleichrichter (EZ80/81)arbeiten,
manche Hersteller haben das ja bis in den späten 60ern so gebaut.
Gruß
Andi