Nordmende AM-Bandbreitenumschalter wiederbeleben

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
wimpy
Capella
Capella
Beiträge: 41
Registriert: Mi Apr 01, 2009 14:16
Wohnort: 37671 Höxter

Re: Nordmende AM-Bandbreitenumschalter wiederbeleben

Beitrag von wimpy »

Ganz unten am Gehäuse habe ich die Löcher gebohrt. Natürlich darauf achten, dass der Bohrer nicht ins Innere gelangt. Ich spanne grundsätzlich jedes Chsssis auf ein drehbares Reparaturgestell auf und bringe dann dieses in die Stellung, dass sich das Loch unten befindet und die Flüssigkeit rauslaufen kann. Während der Reinigung den Schalter solange betätigen, bis keine Verzögerung im Umschaltvorgang mehr feststellbar ist (man hört es) Zur Kontrolle zum Schluß mit einem Ohmmeter den Umschalter kontrollieren.

Weiterhin viel Erfolg.

Georg
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Nordmende AM-Bandbreitenumschalter wiederbeleben

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Habe gerade eben mal ohmisch gemessen.

Bei normaler Bandbreite habe ich auf der einen Seite an den Kontakten vollen Durchgang, auf der anderen Seite 500 Kohm.

Bei schmaler Bandbreite auf der einen Seite 500 Kohm, auf der anderen Seite wieder 0 Ohm, also auch wieder vollen Durchgang.

Vor dieser Messung habe ich den Umschalter bestimmt 20 mal betätigt, von 4 Sendern auf MW bleibt einer,
von zwei auf KW bleibt auch einer, von zwei auf LW bleibt keiner.

Ob an den Trimmern auf der Unterseite rumgeschraubt wurde, konnte ich nicht erkennen.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.