Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
jöchi
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Wohnort: Grabow M/V

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von jöchi »

Guten Tag miteinander,
ich kann bei mir keinen Trimmer 3-7pF finden, denke aber das ist nicht sosehr von Belang. Bei anderen Größen, wenn nicht kleiner, ändert sich doch nur die Empfindlichkeit der Einstellung oder sehe ich das falsch ?!
MfG
jöchi
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von olli0371 »

Hi,

Also wenn ich das hier richtig verfolgt habe geht es nun an das Innerste des UKW-Kastens. Hier ist höchste Vorsicht geboten:

- keine Bauteile woanders hin biegen
- kein Kontaktspray
- Der Ersatz von Bauteilen muss möglichst genau dem Orginal entsprechen
- Nach Ersatz von Bauteilen dort muss vermutlich ein Abgleich des UKW-Kastens durchgeführt werden

Zu deiner Frage:
Der Trimmer bestimmt die Eigenfrequenz eines Schwingkreises im UKW-Tuner. Durch die hohen Frequenzen dort ist der Aufbau sehr Empfindlich gegenüber Veränderungen jeglicher Art. Aufgrund der hohen Frequenzen sind die Trimmer von der Kapazität her auch sehr klein. Trotzdem haben sie eine größere Auswirkung.
Der Trimmer soll möglichst genau dem Orginal entsprechen, weil der Tuner (falls er danach überhaupt funktioniert) eventuell auf falschen Frequenzen arbeitet wenn ein falscher Trimmer eingebaut wurde.
Evtl. ist jemand in deiner Nähe, der dir dabei helfen kann und nachher auch beim Neuabgleich unterstützt.

Gruß
Oliver

P.S. mal ne Frage an die anderen: Hat jemand schonmal probiert die Trimmer mit Leitsilber zu reparieren ? Oder ist das Sinnlos ?
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
jöchi
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Wohnort: Grabow M/V

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von jöchi »

Moin,moin,
ich habe keine Trimmer 3-7pF bei mir gefunden.
Man kann doch sicher auch andere, größere verwenden. Da ist dann nur die Einstellmöglichkeit nicht so fein oder sehe ich das falsch?
MfG
jöchi
Benutzeravatar
jöchi
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Wohnort: Grabow M/V

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von jöchi »

Hallo Olli,
entschuldige, habe Deinen Beitrag erst später gesehen.
Wenn es denn so ist, wie du schreibst, ich kann bei keinem Elektronikversender solche Trimmer finden.
Ja und alte aus anderen Geräten ausbauen dürfte wenig bringen , da sie genau so alt sind .
Also abwarten und hoffen , das man noch irgend wie fündig wird.
Danke
MfG
jöchi
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von eabc »

Hi Jöchi,
ganz so einfch ist es nicht, ist z.B. dein gefundener Trimmer nur mäßig im Wert verändert, könnte der Einstellbereich nicht mehr ausreichen und falls der Trimmer im Oszillatorkreis sitzt, wäre die Sollfrequenz nicht mehr einstellbar. Im der Vorstufe würde dann kein Maximum gefunden werden.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
c4mobil

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

ich hab nicht den kompletten Thread hier gelesen, aber falls jemand Trimmer braucht:
Ich hab noch 2 Stück (neu) übrig, Tronser Lufttrimmer 1,6-8pf, 300 Volt
Alternativ währe das eine Quelle: http://www.box73.de/index.php?cPath=82_107_177

Wichtig: Je nach Schaltplan/Radio liegt an denen volle Annodenspannung an, also Spannungsfestigkeit beachten.


Gruß, David
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von Didi »

Hallo jöchi

Was hast du für Trimmer da ?
Man kann Trimmer nehmen z.B. von 2-12 Pf oder 3- 15 Pf , ich glaube 4 -20 Pf ginge zur Not auch noch, muß man probieren ob man hinkommt .
Du könntest zur Probe mal über jeden Trimmer einen 5 Pf Keramik C darüberlöten, nur mal zur Kontrolle, ob überhaupt auf UKW ein Sender reinkommt.

MfG. Didi
Benutzeravatar
jöchi
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Wohnort: Grabow M/V

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von jöchi »

Guten Abend c4mobil,
ich würde die beiden Trimmer gern erwerben. Teile mir mit wie und die Kosten
Freundliche Grüße
jöchi
c4mobil

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von c4mobil »

Die sollten in einen Großbrief passen.
Also wenn du mir die Marke zahlst (1,45€) ist gut.

Alles weitere per PN.

Gruß, David
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von rettigsmerb »

Dann möchte ich hier einmal die Frage nach der Reparatur von Trimmern mit Leitsilber beantworten: Ja - es funktioniert. Solche Reparaturen konnte ich bereits mehrfach erfolgreich durchführen.
Benutzeravatar
jöchi
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Wohnort: Grabow M/V

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von jöchi »

Moin Herbert,
wie funktioniert das mit dem Leitsilber bei der Trimmerreparatur? Hab ich noch nichts von gehört.
Übrigens J.von Manger zum Abschluß ist ja Klasse.

Freundliche Grüße
jöchi
Benutzeravatar
jöchi
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Wohnort: Grabow M/V

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von jöchi »

Guten Tag,
hier ein kleiner Nachtrag zum bisherigen Reparaturversuch.
Habe inzwischen von David die Trimmer bekommen und eingelötet.
Leider tut sich mit dem UKW-Tuner nichts. Ich habe soviel gestellt aber - kein UKW-Rauschen !
So schnell geb ich ja nicht auf, aber jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.
Hat nicht jemand noch den einen entscheidenden Tipp ?

Freundliche Grüße

jöchi
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von Didi »

Hallo jöchi

Bist du dir 100% sicher, daß die UKW ZF funktioniert ? Nicht,das du da einen Kukuksei
hinterher jagdst .

MfG. Didi
Benutzeravatar
jöchi
Capella
Capella
Beiträge: 40
Registriert: Sa Apr 24, 2010 18:08
Wohnort: Grabow M/V

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von jöchi »

nàbend Didi,
100%tig weiß ich es natürlich nicht, ob die ZF funktioniert. Aber die Methode von eabc beschrieben mit dem 2.UKW-Radio
hat mich eigentlich davon überzeugt, da sie ja voll zur Wirkung kam.
Was nun ?
Freundliche Grüße

jöchi
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Erfurt II 8118/57/58 GWU 3D

Beitrag von Didi »

Hallo Jöchi

Klemme mal einen anderen UKW Tuner am ZF Eingang der UCH81, wenn du etwas
empfängst ist die ZF i.O. , wenn nicht liegt es an der ZF. Ohne den Test , weis ich auch nicht weiter . Du kannst auch dir einen Meßsender besorgen und die ZF einspeisen.

MfG. Didi