Grundig Zauberspiegel 53K4

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von röhrenradiofreak »

Der Kabelanschluss bringt nur etwas, wenn auch noch anloge Programme übertragen werden (ich weiß nicht, ob das in allen Kabelnetzen noch der Fall ist). Von diesen sind einige auf den Kanälen 5 bis 12 zu empfangen.

Für einen Test kannst Du das Koaxialkabel provisorisch mit den Antennenbuchsen des Fernsehers verbinden.

Vorher aber bitte prüfen, ob die potentialtrennenden Kondensatoren, die sich an den Antennenbuchsen befinden, in Ordnung sind. Das geht mit einem Messgerät im Wechselspannungsbereich, dem Du einen Widerstand mit etwa 100 k Ohm parallel schaltest. Du misst die Spannung zwischen den Antennenbuchsen und Erde, z.B. dem Schutzleiteranschluss der Steckdose oder dem Außenleiter des Koaxialkabels vom Kabelanschluss. Das machst Du mit beiden Buchsen und mit beiden Polaritäten des Netzschalters. Wenn Du in allen Fällen nur eine geringe Spannung misst, sind sie in Ordnung.

Lutz
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Hier nochmal Bilder.
Sorry für die schlechte Auflösung ich kann momentan nur mit dem Smartphone fotografieren.

Also das analoge Kabelfernsehen wurde ja zum 1.1.13 abgeschaltet. Ich hoffe dennoch zumindest die ersten drei (ARD,ZDF und BR) empfangen zu können.
Laut beschreibung ist das Gerät im linken Berreich mit den 3 Röhren ein UHF-Tuner.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Gut - dann stelle doch bitte einmal eine Verbindung vom Fernseher zum Antennenanschluss her und probiere mit dem Kanalschalter an der linken Seite, ob Du ein Bild bekommst. Dafür bräuchtest Du normalerweise eine so genannte "Symetrierweiche", aber zur Not unter Inkaufnahme eines leichten Signalverlustes kann man auch ohne dieses Teil arbeiten.

Übrigens: Der Zufall wollte es, dass ich mit dem Martin hier bei mir in der Werkstatt gerade im Moment an einem gleichen Gerät arbeite :D
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Und wo muss ich das am Fernseher anschließen?
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Schau mal auf dem Bild - von hinten gesehen siehst Du unten rechts die beiden "Bananenbuchsen, da wo bei meinem Fall das kleine weiße Kaschterl hängt?
53K1_001a.jpg
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Habs gefunden. Also Signal kommt rein! Ton kommt raus (ARD, ZDF, Pro7 und noch ein Programm), das flimmern wechselt mit jeder Werbung und Bildschnitt das Schneegestöber aber es kommt kein klares oder erkennbares Bild.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dann ist das analoge Kabelfernsehen also doch noch nicht abgeschaltet.

Wie sieht denn das Flimmern aus (Foto)?

Lutz
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

In etwa so, von Programm zu Programm etwas unterschiedlich.

Bild
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Dann kämpfen wir gerade mir den gleichen Problemen. Die Zeilenfrequenz stimmt absolut nicht. Es gibt einen Einsteller Zg und Zf (Zeile grob und Zeile fein), die ich auch gerade suche, wo sie sich im Chassis befinden.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Also es gibt einen "ZA", einen "BL" und einen "BA" und noch einen "38,9 MHz 37,9 Feineinstellung"
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Du hast wahrscheinlich das Schaltbild nicht vorliegen weil Du mit dem Schmatzfohn unterwegs bist, gell?

Die Einsteller die ich meine sind etwas versteckt untergebracht und müssen erst gefunden werden.
Wir sind aber dran - einen Moment Geduld bitte!
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich hab mir den Schaltplan ausgedruckt und sitze vor der Truhe noch bis halb neun^^
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Auch recht! Schau einmal: Der Stellwiderstand in der Bildmitte - wenn Du den nach rechts drehst, richtet sich dann das Bild auf und verschwindet das Pfeifen?
53K1_002a.jpg
Von hinten gesehen linke Chassishälfte oberhalb der Fassung für die PY88.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ja und nein.
Es verändert sich zwar die Bildhöhe aber nicht bis über den ganzen Bildschirm, und das Pfeifen bleibt, wenn auch in unterschiedlichen Tonhöhen. Es kommt nicht aus den Lautsprechern.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig Zauberspiegel 53K4

Beitrag von rettigsmerb »

Nochmal ein anderer Versuch: Wieder im nachfolgenden Bild in der Mitte das Potenziometer - wenn Du daran langsam nach rechts drehst, richtet sich dann das Bild in horizontaler Richtung auf?
53K1_003a.jpg
Chassis heruntergeklappt, linke Hälfte oberhalb eines kleinen Trafos.