Röhren Fernseher zum erstem mal

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Röhren Fernseher zum erstem mal

Beitrag von yehti »

Moin!
Im Prinzip kranken alte Fernseher an den gleichen Problemen wie Radios: kaputte Kondensatoren.
Die übliche Kondensatorkur sollte also erst mal gemacht werden.
Danach kann man weitersehen, gut möglich, daß das Gerät dann schon läuft.
Das Gerät ist relativ häufig und stammt aus Ostdeutschland.
Die Ersatzteilversorgung ist recht gut.
80% der Fehler in einem Fernseher lassen sich ohne Oszilloskop finden, ein Modulator ist wichtiger.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Röhren Fernseher zum erstem mal

Beitrag von weiser_uhu »

Aaron hat geschrieben:Also das mit dem teil ist mir doch zu heiß 18 Kv und eine Bildröhre die jeden moment implodieren kann.
ich werde die bildröhre warscheinlich "entschärfen" :( und dann versuchen einen neuen Fersehr einfach darein zu stellen und zu festigen
tut mir leid eigendlich schade aber ich habe als kleines kind schon schlechte erfahrung mit Fernseher und Elektrizität gemacht
eventuell veruschen das radio zu retten ist ja ein gewisser abschnitt

danke für eure tollen antworten !
neee mach das nicht, ist doch keine Bombe aus dem 2 WK. Aber es gibt schon eine Menge an Sicherheitsratschlägen zu befolgen. Wenn Du Dir das nicht zutraust oder dazu in der Lage bist, schenk das Teil jemandem, der damit was anfangen kann.

Das Radioteil ist nicht ein "Teil an sich", sondern auch bei Radio müssen einige Teile des FS mit "an sein". Kann álso nicht einzeln gerettet werden.

Gruß
-charlie-
alxx70
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mi Apr 11, 2012 17:45
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Röhren Fernseher zum erstem mal

Beitrag von alxx70 »

Hallo @ All

ist mein erster Post hier lese schon länger mit.
Also das mit dem teil ist mir doch zu heiß 18 Kv und eine Bildröhre die jeden moment implodieren kann.
ich werde die bildröhre warscheinlich "entschärfen"
mach das nicht!
dann versuchen einen neuen Fersehr einfach darein zu stellen und zu festigen
ich habe noch ein Lehr-Gehäuse stehen wenn Interesse besteht?
Währen 170Km auseinander.

Mfg. Alxx70
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: Röhren Fernseher zum erstem mal

Beitrag von Aaron »

Erstmal vielen dank für eure hilfe ich werde es selber einfach mal versuchen
Ihn zu restourieren

aber die idee mit einen anderen fernsehr hat schon einer gemacht

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 2-175-3134

Edit:

Also ich habe jetzt einen schaltplan eines "ähnlichen" gerätes der plan ist von einem FE 866H meiner ist der FE863A. Und so wie es ausieht brauch ich nur die bildröhre abzustopseln das chassy rauszunehmen und schon geht es los mit der Kondensatoren. Ich muss platz machen ich werde wohl ein paar Radio verkaufen/verschenken. Das ich platz habe für den Fernsehr
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: Röhren Fernseher zum erstem mal

Beitrag von MichaelM »

Vagabund hat geschrieben:...aber die Lagerung war eigentlich das beste, was !draussen! passieren konnte. ...
Korrekt. Übrigens genau so, in einem Schuppen unter gehacktem Holz, war auch meine Rubens-Glotze regelrecht versteckt. Er war der Fernseher der damaligen "Rat-der-Gemeinde-Stube" meines damaligen Wohnortes und irgendwann ging ihm die Ablenkeinheit kaputt und er wanderte - aus welchen Gründen auch immer! - in diesen Schuppen, der der Holzschuppen des damaligen Rundfunk-und-Fernsehmechanikermeisters war. Er lagerte dort übrigens auch noch andere Geräte - aber eben kein weiters davon unter Holz...

So hat der Fernseher gottseidank all die Jahre - wohl in Vergessenheit geraten - überdauert.

Er hat hinten noch dieses Blechschildchen drangenagelt: "Rat der Gemeinde" mit eingestanzter Inventar-Nummer. Und nur durch puren Zufall habe ich ihn bekommen. Da mein Heimatort ca. 600 km von hier entfernt ist, und ich auch dort seit 1982 nicht mehr wohne, ist der FS für mich somit ein schönes Erinnerungsstück (welcher auch fast schon wieder läuft).

LG MM
Penthode?