Nordmende Fidelio 59 funktioniert nicht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Fidelio 59 funktioniert nicht

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Robin,

auch ich begrüße Dich ganz herzlich hier im Dampfradioforum und wünsche Dir Gutes Gelingen bei der Reparatur Deiner Geräte. Da ich in Südhessen wohne, kann ich Dir ggf. auch noch hier oder dort nach Vereinbarung etwas helfen, ich verfüge auch über ein Röhrenprüfgerät.

Aber wie von den Vorrednern schon empfohlen, wäre die Aneignung einiger theoretischer Grundkenntnisse zunächst sehr vorteilhaft, bevor Du quasi im "Blindflug" einem Radio zu Leibe rückst.

Es ist übrigens schön für unsereins zu lesen, dass es doch eine Reihe junger Begeisterter gibt, die dieses schöne Hobby mit uns teilen möchte. Auch ich war etwa in Deinem Alter, als mich der "Röhrenvirus" erwischte - und er scheint nicht heilbar zu sein, hehe!
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Nordmende Fidelio 59 funktioniert nicht

Beitrag von Blue Fox »

Hallo Robin,

das Fidelio 59 war vor knapp 6 Jahren auch mein erstes Radio, dass ich technisch komplett überholt habe. Damals mit viel Hilfe aus diesem Forum, weil meine Kenntnisse in punkto Röhrentechnick gegen "null" tendierten.

Nach dem Abschluss meiner Arbeiten war ich überrascht, wie kräftig der Klang wieder war (hörte sich vorher eher an wie ein Duschradio :lol: ). Das Fidelio 59 ist mit seiner Gegentakt-Endstufe und dem "Hifi-Expander" in der Klangregelung ein tolles Gerät.

Ich habe mir damals die Mühe gemacht, hier viel nachzulesen, den Schaltplan von vorne bis hinten nachzuvollziehen, und mich Stück für Stück mit der Materie vertraut zu machen. Der Aufbau ist nicht allzu kompliziert, daher denke ich, dass dieses Radio als Lehrobjekt gut geeignet ist.

Den Ratschlägen meiner Vorredner (ach ne... hier sind´s ja Vorschreiber ;) ) kann ich mich nur anschließen. Wichtig ist vor allem der Austausch der Koppelkondensatoren, um hier Schäden an weiteren Bauteilen zu vermeiden. Es lohnt aber auch, die paar Kondensatoren der Klangregelung ggf. auszutauschen. Wenn hier die Kapazitäten stark abweichen, kann der Klang auch etwas "dünn" werden.

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.