Saba Freudenstadt 11 Stereo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

Hab mir grad den Schaltplan angesehen:

Dein Kathodenwiderstand hat 270 Ohm 1/2 Watt - kannst aber auch ein Watt nehmen.
Schreib Volker an, hat er ganz bestimmt.

Der graue Widerstand ist mit Sicherheit im Bereich von R 85, R 86 oder R 87 zu finden - findest du im Schaltplan gleich nach dem Brückengleichrichter.
Identifizieren laut Schaltplan musst Du ihn aber selber.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von eabc »

Nimm doch den :_http://shop.antikradio-restored.de/product_info.php?products_id=168 und warte die Opposition ab
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

danke euch für die Tipps.
Also den 120 Ohm Widerstand ist für den 270 Ohm oder doch den abgebrannten grauen?
Der graue Widerstand ist mit Sicherheit im Bereich von R 85, R 86 oder R 87 zu finden - findest du im Schaltplan gleich nach dem Brückengleichrichter.
Identifizieren laut Schaltplan musst Du ihn aber selber.
Was haben den die R 85-87 zu bedeuten?
Brückengleichrichter ist? Haben das die Aliens mitgebracht? :lol:
Kenne so ein Bauteil nicht, weiß nicht mal wie das aussieht und was es macht.
Wie gesagt bin noch seeeehr grün hinter den Ohren bei Röhrenradios. Die Pläne sind auch schwer zu verstehen.
Pläne evtl. nicht so aber was im Radio´s abgeht ist Wahnsinn.
Im Schaltplan sind Bauteile nach einander aufgezeichnet aber im Radio 3 verschiedene an einem Pin :roll: :| :wut: .

:hello:
Zuletzt geändert von power-dodge am So Jan 19, 2014 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von eabc »

Nein, doppelt nehmen (Parallel) meine ich.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Danke schön :danke:

Geschnallt! :mauge:

Ah eben Schaltplan angesehen...
Haben die R Nummern (R85) nur die Zahl des Bauteils?
Also es gibt keine zweite davon, oder?

Den heilen hab ich wohl gefunden, der ist R85 hat 4 Watt und 390 Ohm.
Jetzt weiß ich aber leider nicht um den grauen zu erwischen in welche Richtung
ich muss.
Ist das vielleicht der 470Ohm mit 1 Watt?
Wo ist dann der eine 270er mit einem Watt?

Oder wie macht man das?

:danke:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Otto »

Hallo Alexander,

der große ist R85, Drahtwiderstand 390 Ohm/4 W. Demgemäß muss der kleinere graue R86 sein, 470 Ohm/1W, da beide am gleichen Lötpunkt hängen.
1.jpg
Freundliche Grüße Otto
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hallo Otto,

danke für die Bestätigung.
Jetzt weiß ich Bescheid, versuche morgen alles zu bestellen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
qekjunior
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 281
Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Singen

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von qekjunior »

hey alexander,

kann es sein, dass du den einen oder anderen info-notstand hast? falls ja, lies dich bitte zuerst durch die grundlagen (v.a. http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=24&t=2700 und http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=574) durch. mach dich auch mit den schaltzeichen, meßmethoden und formeln (z.b. für die widerstandsberechnung) vertraut. :!:

wenn du dich dann an die arbeit machst, und wie ich, nicht bei jedem schritt weißt, worum es im detail gerade geht bzw. welche funktion das zu wechselnde bauteil gerade hat, mach vorher und nachher detailfotos; v.a. von den lötpunkten und wenn möglich auch von den werten. denn wenn du einen fehler eingebaut hast :wut: , erleichtert das die suche ungemein! außerdem würde ich die funktion nach jedem wechsel überprüfen; also blos nicht alles auf einmal wechseln und dann sich auf den wunderbaren klang freuen. da kann dann schon mal eine enttäuschung an der ecke stehen... hast du einen regeltrenntrafo?

ich schreibe das nicht, weil ich der große allwissende meister bin, der dir den spass verderben will; im gegenteil: ich bin auch erst seit ca. einem jahr dabei und habe eigentlich keine ahnung :oops: , aber dafür spass :D . bei jeder aktion lernt man was, was einem bei der nächsten wieder hilft. insofern ein geniales hobby weil sehr schnell erfolgserlebnisse kommen - sofern man die regeln beachtet.

nix für ungut
schöne grüße
andi
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

Danke für die Tipps.
Hab immer nach und nach gewechselt.
Dabei kann man eigentlich kaum Fehler machen. Eigentlich...

Trenntrafo habe ich keinen.

Das Radio spielte jetzt nicht und verbrauchte nur 25 Watt.
Evtl. Sind die verbrannte Widerstände schuld?

Auf UKW bewegt auch die Skala nicht.
Manuel auch schwer und da rutscht das seil durch.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

Hallo Alexander!

Ich glaube Andi hat Recht.
Ohne Dir nahetreten zu wollen - aber Du solltest Dir wirklich erst etwas Basiswissen aneignen, bevor du an dem guten Freudenstadt weitermachst. Es macht dann auch mehr Spaß und du siehst dann auch die Gefahren, denn du hast es mit hohen Spannungen zu tun.
Ich schlage Dir das Buch: "Radios der 50er jahre" vor. Das kostet nicht die Welt. Und wenn du das durch hast, siehst Du heller.

Nichts für ungut, aber ohne etwas Fachwissen geht`s halt leider nicht.
:hello:
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

Doppelter Beitrag gelöscht.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Moin,

Ihr habt recht. Ist auch so das ich bei den Radios
nicht viel Ahnung habe.
Bin übrigens eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
Bitte nicht lachen, ich weiß das es nichts wert ist.

Denke das mache ich auch so. Bestelle Ersatzteile und das Buch.
Da macht es mit Sicherheit noch mehr Spaß.

Sonst mit dem Radio ist ja noch genug Arbeit.
Sauber machen, alles wieder gängig machen etc.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Vagabund »

power-dodge hat geschrieben: Bin übrigens eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
Bitte nicht lachen, ich weiß das es nichts wert ist.
Da gab es früher mal einen Lehrgang, damit man Prüfen und Messen durfte.
Das gibt es heute nicht mehr...

Ist aber in meinen Augen schon was wert... WENN man dabei aufgepasst hat und auch weiß, was man tut.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Moin,

Habe diesen Lehrgang vor 4 Jahren gemacht.
Mussten auch eine Prüfung machen.

Darf nicht nur messen sondern auch in Hausinstallation bis 380v eingreifen.
Also quasi Zuleitung zu den Thermen legen oder auch Pumpen anschließen etc.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

Hast ne PN !
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin