HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Hallo Meik,
@...Das Poti vom Focus Regler scheint auch zu funktionieren.
Woher weißt du das, hast du das Nachgemessen, sicherlich nicht. hast du auch die einzelnen Widerstände im Focuszweig nachgemessen.
Wie weit liegt die Focusspannung an ?
Ohne entsprechende Messtechnik wird's wohl nichts, nehme doch das Angebot von Martin an.
@...Das Poti vom Focus Regler scheint auch zu funktionieren.
Woher weißt du das, hast du das Nachgemessen, sicherlich nicht. hast du auch die einzelnen Widerstände im Focuszweig nachgemessen.
Wie weit liegt die Focusspannung an ?
Ohne entsprechende Messtechnik wird's wohl nichts, nehme doch das Angebot von Martin an.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 27
- Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Du hast recht Harry ...
Ich denke auch herumstochern nutzt nix
Die hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
Ab ins Wellenkino
Ich denke auch herumstochern nutzt nix

Die hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
Ab ins Wellenkino

Wer viel misst, misst viel Mist !
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
- Wohnort: Bavaria
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Hallo,
ich darf mal eine Wette formulieren: Die Widerstände in Serie mit dem FOCUS-Potentiometer sind gealtert und haben sich "hochohmig" entwickelt. Keine Seltenheit bei älteren Oszis.
Wer hält dagegen?
Falls ich falsch liege, lade ich meine Wettpartner auf ein zünftiges Weissbier beim nächsten Forums-Treffen ein.
Grüße,
Der Schlappmacher
ich darf mal eine Wette formulieren: Die Widerstände in Serie mit dem FOCUS-Potentiometer sind gealtert und haben sich "hochohmig" entwickelt. Keine Seltenheit bei älteren Oszis.
Wer hält dagegen?
Falls ich falsch liege, lade ich meine Wettpartner auf ein zünftiges Weissbier beim nächsten Forums-Treffen ein.

Grüße,
Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
-
- Geographik
- Beiträge: 4250
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
so meine ich auch.. aber bisher nicht klare Antwort bekommen.
Maik, bitte beantwortet nicht nach Baugefühl oder auf paar Frage unbeantwortet lassen.
das mit fehlende HV Messmöglichkeit kompensiert man mit andere Weg, in diese Fall: Messen von Widerstand in Kette von Focus.
Grüss
Matt
Maik, bitte beantwortet nicht nach Baugefühl oder auf paar Frage unbeantwortet lassen.
das mit fehlende HV Messmöglichkeit kompensiert man mit andere Weg, in diese Fall: Messen von Widerstand in Kette von Focus.
Grüss
Matt
すみません
-
- Capella
- Beiträge: 27
- Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Dann werde ich die wohl alle auslöten müssen und prüfen ...
Andere möglichkeit gibts ja nicht
Gut das das Wochenende naht, da hab ich etwas mehr Zeit.
euch allen
Andere möglichkeit gibts ja nicht

Gut das das Wochenende naht, da hab ich etwas mehr Zeit.

Wer viel misst, misst viel Mist !
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Doch, es gibt eine einfachere Möglichkeit: Ausgehend von den Widerständen, die Matt gekennzeichnet hat, brauchst du Masse seitig nur den letzten hoch zu nehmen. Dann liegen etliche Widerstände in Reihe und du kannst sie eingelötet messen. Erst wenn andere Bauteile abzweigen, solltest du die Widerstände einseitig hochlöten und prüfen.Meik1970 hat geschrieben:Dann werde ich die wohl alle auslöten müssen und prüfen ...
Andere möglichkeit gibts ja nicht![]()
Durch diese Vorgehensweise lässt sich die Arbeit zumindest etwas vereinfachen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
was mich nachdenklich macht ist daß er schrieb ab und zu gehts. Das ist sehr widersprüchlich zu der Sache mit den Widerständen.
Ich hätte eher Lust den 10nF zu tauschen der hinter dem Poti sitzt (2kV Typ). Zwecks Test auf Veränderung sollte es auch machbar sein den einfach mal einseitig abzulöten und ohne ihn zu testen.
lG Martin
Ich hätte eher Lust den 10nF zu tauschen der hinter dem Poti sitzt (2kV Typ). Zwecks Test auf Veränderung sollte es auch machbar sein den einfach mal einseitig abzulöten und ohne ihn zu testen.
lG Martin
-
- Capella
- Beiträge: 27
- Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Martin, ein Kapazitätsmessgerât habe ich
Ich teste ihn gleich mit den Widerstânden zusammen am Wochenende.
Wäre ja gelacht wenn an dem Kondensator liegt
Gruß
Meik

Ich teste ihn gleich mit den Widerstânden zusammen am Wochenende.
Wäre ja gelacht wenn an dem Kondensator liegt

Gruß
Meik
Wer viel misst, misst viel Mist !
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
bei denen gehts um Isolation, die altern.
Kapazität ist bei so einem Pufferchen gegen Masse fast egal.
lG Martin
Kapazität ist bei so einem Pufferchen gegen Masse fast egal.
lG Martin
-
- Capella
- Beiträge: 27
- Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Die Bauteile die ich benötige hab ich notiert und mache mich heut nach Feierabend auf den Weg zu meinem Elekto Geschäft.
Die Hochspannungs Gleichrichter Dioden OF419 sehen aus wie weisse Widerstände. Ob ich die auch mal besser wechsele ? Welche. Vergleichstyp kann man da nehmen ?
Gruß
Meik
Die Hochspannungs Gleichrichter Dioden OF419 sehen aus wie weisse Widerstände. Ob ich die auch mal besser wechsele ? Welche. Vergleichstyp kann man da nehmen ?
Gruß
Meik
Wer viel misst, misst viel Mist !
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
bitte genau nach Anleitung vorgehen, man wechselt keinen Motor wenn der Reifen platt ist.
der 10nF C: den einfach mal einseitig abzulöten und ohne ihn testen.
lG Martin
der 10nF C: den einfach mal einseitig abzulöten und ohne ihn testen.

lG Martin
-
- Capella
- Beiträge: 27
- Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Habe verstanden Martin
Erst Kondensator prüfen und dann Widerstände wechseln
Bis später ...
Meik
PS: Ein Messgerät bis 2kv ist ja verdammt teuer. Isolationsmessgeräte brauchen wohl nur ganz wenige ?

Erst Kondensator prüfen und dann Widerstände wechseln

Bis später ...
Meik
PS: Ein Messgerät bis 2kv ist ja verdammt teuer. Isolationsmessgeräte brauchen wohl nur ganz wenige ?
Wer viel misst, misst viel Mist !
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Kondensator (C909?) an einer Seite abmachen und den Oszi ohne den Kondensator testen.Meik1970 hat geschrieben:Habe verstanden Martin![]()
Erst Kondensator prüfen und dann Widerstände wechseln![]()
dann schaun wir weiter.
lG Martin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Ein Vielfachmesser Mellenbach und Hochspannungsspitze(20KV) kosten max. 40€.Meik1970 hat geschrieben:
PS: Ein Messgerät bis 2kv ist ja verdammt teuer. Isolationsmessgeräte brauchen wohl nur ganz wenige ?
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Capella
- Beiträge: 27
- Registriert: So Mär 04, 2012 11:24
Re: HILFE ! Oszi Problem mit Philips PM3302
Das muss einem unwissenden erst mal gesagt werden !
Danke Frank
Hab nicht gewusst das es sowas gibt
Danke Frank

Hab nicht gewusst das es sowas gibt

Wer viel misst, misst viel Mist !