Graetz Musica 517 Reparatur.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
@...Gut also ich hab jetzt immer gemessen indem ich das Multimeter drangeklemmt hab und auf Wechselstrom geklemmt hat das scheint ja auch zu funktionieren.
Soviel muss dir aber schon klar sein, das Strom und Spannung zwar in einem Zusammenhang stehen, aber und das ist sehr wichtig jeweils eine eigene Bedeutung haben.
Wenn Spannung gemeint ist, dann sollte auch dessen Begriff genannt werden, Beim Begriff Strom ist es genau so.
Als kurzes Beispiel, mal das hier: Aufgabe wäre, die Netzspannungshöhe zu messen, Bestätigung kommt, ja ich habe das Multimeter auf Wechselstrom gestellt und gemessen, ordentlich geknallt hat,s und die Haussicherung ist herausgeflogen, das Multimeter aber zeigt keinen Mux mehr !!!.
All das wäre nicht passiert, wenn die Bestätigung kommen würde, "Ja Ich habe auf Wechselspannung umgeschaltet.
Also die EABC 80 bringt auch einen Brummen und der Plattenspieleranschluss bringt an dem einen Anschluss auch ein Brummen der andere scheint ja Masse zu sein.
Ja richtig einer ist an Masse gelötet. Das Brummen muss aber von sehr leise bis sehr laut zu regeln sein. Der Anschluß einer Fremd NF-Quelle wäre die bessere Beurteilung.
Soviel muss dir aber schon klar sein, das Strom und Spannung zwar in einem Zusammenhang stehen, aber und das ist sehr wichtig jeweils eine eigene Bedeutung haben.
Wenn Spannung gemeint ist, dann sollte auch dessen Begriff genannt werden, Beim Begriff Strom ist es genau so.
Als kurzes Beispiel, mal das hier: Aufgabe wäre, die Netzspannungshöhe zu messen, Bestätigung kommt, ja ich habe das Multimeter auf Wechselstrom gestellt und gemessen, ordentlich geknallt hat,s und die Haussicherung ist herausgeflogen, das Multimeter aber zeigt keinen Mux mehr !!!.
All das wäre nicht passiert, wenn die Bestätigung kommen würde, "Ja Ich habe auf Wechselspannung umgeschaltet.
Also die EABC 80 bringt auch einen Brummen und der Plattenspieleranschluss bringt an dem einen Anschluss auch ein Brummen der andere scheint ja Masse zu sein.
Ja richtig einer ist an Masse gelötet. Das Brummen muss aber von sehr leise bis sehr laut zu regeln sein. Der Anschluß einer Fremd NF-Quelle wäre die bessere Beurteilung.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Aug 25, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Münster
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Die Lautstärke des brummens lässt sich verstellen das klappt auch.eabc hat geschrieben:@...Gut also ich hab jetzt immer gemessen indem ich das Multimeter drangeklemmt hab und auf Wechselstrom geklemmt hat das scheint ja auch zu funktionieren.
Sicher, ich hab das Multimeter natürlich auf WechselSPANNUNG gestellt.Soviel muss dir aber schon klar sein, das Strom und Spannung zwar in einem Zusammenhang stehen, aber und das ist sehr wichtig jeweils eine eigene Bedeutung haben.
Da hab ich wohl das falsche wort erwischt.
Ja richtig einer ist an Masse gelötet. Das Brummen muss aber von sehr leise bis sehr laut zu regeln sein. Der Anschluß einer Fremd NF-Quelle wäre die bessere Beurteilung.
Ich hab außerdem schonmal angefangen die Stromversorgung der EABC 80 zu messen.
Anode (Pin 9): 80V-
Kathoden 1-3 (Pin 3,7): Nichts
EDIT: beim Messen der Anode brummt das Radio auch.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Die Spannung an der Anode der EABC80 kann als brauchbar eingestuft werden, nur diese ist messbar, die anderen Elektroden nahezu Potenzial frei sind, da diese Elektroden Dioden der HF-Gleichrichtung dienen.
Hast du die Möglichkeit eine fremde NF_Quelle z. B. CD Player monofon an die TA Buchse des Graetz anzuschließen, um die Wiedergabequalität der NF_Stufe zu bewerten ?
Hast du die Möglichkeit eine fremde NF_Quelle z. B. CD Player monofon an die TA Buchse des Graetz anzuschließen, um die Wiedergabequalität der NF_Stufe zu bewerten ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Aug 25, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Münster
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
ja sicher ich hab einiges an Geräten da.Hast du die Möglichkeit eine fremde NF_Quelle z. B. CD Player monofon an die TA Buchse des Graetz anzuschließen, um die Wiedergabequalität der NF_Stufe zu bewerten ?
Sind aber alle von neuerer Zeit.
Kann ich die da so anschließen?
Also bei Chinch dann den inneren Anschluss einfach anschlißen und die Abschirmung an den Masseanschluss vom Plattenspielereingang?
Zuletzt geändert von lxuser am Di Aug 26, 2014 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Genau so ! (nur ein Kanal genügt schon)
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Aug 25, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Münster
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Läuft man kann Musik hören 

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Das hört man doch gern !
Glückwunsch bis hier her.
Die Röhren EABC80 und die EL84 scheinen aber bei den gemessenen Spannungen um ca. 50 % verbraucht zu sein, das Angebot an Neu (NOS) Röhren aber ist noch recht groß !
Weiter gehts mit dem HF/ZF- Teil, zunächst einmal mit dem UKW Teil, ist da etwas hörbar ?
Falls nein, benötigen wir wieder die Elektrodenspannungen, auch der Heizspannung jeder Röhre außer unserer beiden NF-Röhren
Glückwunsch bis hier her.
Die Röhren EABC80 und die EL84 scheinen aber bei den gemessenen Spannungen um ca. 50 % verbraucht zu sein, das Angebot an Neu (NOS) Röhren aber ist noch recht groß !
Weiter gehts mit dem HF/ZF- Teil, zunächst einmal mit dem UKW Teil, ist da etwas hörbar ?
Falls nein, benötigen wir wieder die Elektrodenspannungen, auch der Heizspannung jeder Röhre außer unserer beiden NF-Röhren
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Aug 25, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Münster
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Also beim letzten mal kam bei UKW, MW, LW einfach garnichts kein Ton(nein der Regler war nicht zu leise gestellt).
Jetzt läuft UKW komischerweise wieder und bei den anderen beiden gibs nur Störungen naja ich glaub so verwunderlich ist das nicht.
Versteh ich grad nicht warum das nun wieder geht...

Jetzt läuft UKW komischerweise wieder und bei den anderen beiden gibs nur Störungen naja ich glaub so verwunderlich ist das nicht.
Versteh ich grad nicht warum das nun wieder geht...


-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Nach mehr als einem halben Jahrhundert des da Sein unser Radios sind Kontaktunterbrechungen im Wellenschalter eine sehr häufige Fehlerursache, oft genügt schon ein häufiges Umschalten und es funktioniert wieder, eine gründliche Reinigung der leider oft schwer zu erreichenden Kontaktsätze aber bringt längeren Erfolg.
Das Einstecken von zum gehörten Wellenbereich abgestimmter Antennen bringen unsere Röhrenradios in Hochform.
Das Einstecken von zum gehörten Wellenbereich abgestimmter Antennen bringen unsere Röhrenradios in Hochform.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Aug 25, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Münster
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
eabc hat geschrieben:Nach mehr als einem halben Jahrhundert des da Sein unser Radios sind Kontaktunterbrechungen im Wellenschalter eine sehr häufige Fehlerursache, oft genügt schon ein häufiges Umschalten und es funktioniert wieder, eine gründliche Reinigung der leider oft schwer zu erreichenden Kontaktsätze aber bringt längeren Erfolg.
Das Einstecken von zum gehörten Wellenbereich abgestimmter Antennen bringen unsere Röhrenradios in Hochform.
Ich hatte das Radio zwecks austauschs der Kondensatoren und Reinigung komplett aus dem Gehäuse genommen und die Schalter und so weiter auch gleich mit Tuner 600 bearbeitet und die Mechanik mit Sprühöl versorgt.
Das einzige was ich nicht behandelt hab waren die Sockel und Fassungen der Röhren.
Jetzt werd ich noch die ganzen Röhren austauschen die sind sicher sowieso alle verbraucht.
Und den Gleichrichter werd ich auch gegen Silizium ersetzen ich hab nämlich keine lust auf Selen Dioxid in meiner Wohnung falls der doch irgendwann mal durchbrennt.
Nun gut ich bedanke mich bei Ihnen Sie waren mir eine große Hilfe und ich hab nochmal einiges dabei gelernt

Freundliche grüße
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Hallo Martin,
das wechseln der Röhren wird vermutlich mehr Leistung und eine höhere Empfindlichkeit erbringen.
Den GL zu wechseln, ist ebenfalls eine gute Idee, da aber die Si Dioden eine höhere Gleichspannung ergeben, vergiss bitte den benannten Vorwiderstand zur Spannungsminderung nicht !
Die Röhrensockel und Fassungen bitte nicht mit Kontaktspray's behandeln, sondern mit Glashaarpinsel und Dentalbürsten reinigen.
Auch der Wellenschalter sollte nur trocken bzw. feucht nur an den Kontaktstellen gereinigt werden, Spannungsüberschläge und Schmorstellen, hat es an diesen stellen schon oft gegeben
Viel Spaß mit dem Schätzchen
das wechseln der Röhren wird vermutlich mehr Leistung und eine höhere Empfindlichkeit erbringen.
Den GL zu wechseln, ist ebenfalls eine gute Idee, da aber die Si Dioden eine höhere Gleichspannung ergeben, vergiss bitte den benannten Vorwiderstand zur Spannungsminderung nicht !
Die Röhrensockel und Fassungen bitte nicht mit Kontaktspray's behandeln, sondern mit Glashaarpinsel und Dentalbürsten reinigen.
Auch der Wellenschalter sollte nur trocken bzw. feucht nur an den Kontaktstellen gereinigt werden, Spannungsüberschläge und Schmorstellen, hat es an diesen stellen schon oft gegeben
Viel Spaß mit dem Schätzchen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Aug 25, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Münster
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Ist nur die frage wie hoch der Widerstand sein muss...Den GL zu wechseln, ist ebenfalls eine gute Idee, da aber die Si Dioden eine höhere Gleichspannung ergeben, vergiss bitte den benannten Vorwiderstand zur Spannungsminderung nicht !
Der Trafo liefert 250 Volt. (aus irgendeinem grund ja die abweichung um 25 Volt vom Schaltplan)
Kann man das irgendwie ausrechnen?
Hab ich schon nachgelesenDie Röhrensockel und Fassungen bitte nicht mit Kontaktspray's behandeln, sondern mit Glashaarpinsel und Dentalbürsten reinigen.

Wellenschalter? Das ist welcher?Auch der Wellenschalter sollte nur trocken bzw. feucht nur an den Kontaktstellen gereinigt werden, Spannungsüberschläge und Schmorstellen, hat es an diesen stellen schon oft gegeben
Ich mach Kontaktflächen immer mit Tuner 600 sauber das verdunstet ja rückstandsfrei.
Danke dankeViel Spaß mit dem Schätzchen

Lohnt sich das denn?Das Einstecken von zum gehörten Wellenbereich abgestimmter Antennen bringen unsere Röhrenradios in Hochform.
Gibt es noch Sender wo nicht nur dieser neumodische "Pop und Rap" mist läuft?
Ich glaub wenn dann würde ich mit dem Radio Rock`n Roll hören passend zu der zeit von den Radio.
Hab mir dazu auch grad ein Kabel zusammengelötet damit ich über Klinke vom Computer aus alte Musik abspielen kann

Freundliche Grüße
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Moin moin Martin,
der bereits beschriebener Vorwiderstand hat einen Wert von 80 - 120 Ohm bei 5 W und wird je nach gemessener Gleichspannungshöhe am + des GL ausgewählt, so das möglichst wenig Toleranz (+/- 5 %) bei Soll Betriebsstrom zum Sollwert der Gleichspannung besteht.
Nicht zu vergessen, das diese Spannung auch von der Höhe der bei dir anliegenden Netzspannung abhängig ist.
Die im Schaltplan stehenden Spannungswerte sind i.d.R. bei 220 V Netzspannung bestimmt worden.
Mit Wellenschalter wird das ganze "Gebiss" (Tastenfeld) benannt.
Falls du keinen Wert auf Rundfunkempfang legst, benötigst du auch keinerlei Antenne für dein Radio und könntest dir sogar die Geldausgabe für die HF/ZF Röhren sparen
und es würde dir auch ein reiner NF-Verstärker genügen
der bereits beschriebener Vorwiderstand hat einen Wert von 80 - 120 Ohm bei 5 W und wird je nach gemessener Gleichspannungshöhe am + des GL ausgewählt, so das möglichst wenig Toleranz (+/- 5 %) bei Soll Betriebsstrom zum Sollwert der Gleichspannung besteht.
Nicht zu vergessen, das diese Spannung auch von der Höhe der bei dir anliegenden Netzspannung abhängig ist.
Die im Schaltplan stehenden Spannungswerte sind i.d.R. bei 220 V Netzspannung bestimmt worden.
Mit Wellenschalter wird das ganze "Gebiss" (Tastenfeld) benannt.
Falls du keinen Wert auf Rundfunkempfang legst, benötigst du auch keinerlei Antenne für dein Radio und könntest dir sogar die Geldausgabe für die HF/ZF Röhren sparen

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Aug 25, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Münster
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Hmm welche Röhren wären das denn dann?es würde dir auch ein reiner NF-Verstärker genügen
Ich hab irgendwie nochnicht ganz verstanden welche Röhren für was zuständig sind.
EL84 Endstude ist klar ECC85 UKW ist auch klar genauso wie das Magische Auge EM80.
Aber EABC 80 Detektor , EF 89 Regelung , ECH 81 Oszillator/Mischer und Regelung sagt mir jetzt nicht so viel.
Mal so nebenbei: Ist der Erdnungsanschluss beim anschluss für externe Antennen wichtig?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica 517 Reparatur.
Hi Martin,
@...Aber EABC 80 Detektor , EF 89 Regelung , ECH 81 Oszillator/Mischer und Regelung sagt mir jetzt nicht so viel.
- Die EABC80 ist genau so wie die ECH81 eine Verbundröhre und besteht aus mehreren Systemen
Bei der EABC80; ECH81; EF89; EM.. steht das A und B für das Diodensystem, das C ist i.d.R. eine Triode und das F steht für ein Pentodensystem, das H für eine Heptode, das M für magisches Auge
Das Triodensystem der EABC80 wird für die NF-Vorverstärkung benötigt.
Die ECC85; ECH81 und EF89 und das Magische Auge EM..werden für die reine NF - Verstärkung nicht benötigt, Sie arbeiten nur beim Radioempfang, ihre Heizung aber ist nicht abschaltbar, d.h. Sie verbrauchen nicht nur sich, sondern lassen auch den Stromzähler schneller drehen.
@...Mal so nebenbei: Ist der Erdnungsanschluss beim anschluss für externe Antennen wichtig?
- Nur bei AM-Empfang kann er Besserung bringen
@...Aber EABC 80 Detektor , EF 89 Regelung , ECH 81 Oszillator/Mischer und Regelung sagt mir jetzt nicht so viel.
- Die EABC80 ist genau so wie die ECH81 eine Verbundröhre und besteht aus mehreren Systemen
Bei der EABC80; ECH81; EF89; EM.. steht das A und B für das Diodensystem, das C ist i.d.R. eine Triode und das F steht für ein Pentodensystem, das H für eine Heptode, das M für magisches Auge
Das Triodensystem der EABC80 wird für die NF-Vorverstärkung benötigt.
Die ECC85; ECH81 und EF89 und das Magische Auge EM..werden für die reine NF - Verstärkung nicht benötigt, Sie arbeiten nur beim Radioempfang, ihre Heizung aber ist nicht abschaltbar, d.h. Sie verbrauchen nicht nur sich, sondern lassen auch den Stromzähler schneller drehen.
@...Mal so nebenbei: Ist der Erdnungsanschluss beim anschluss für externe Antennen wichtig?
- Nur bei AM-Empfang kann er Besserung bringen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------