Bass ist übersteuert / Radio ist zu basslastig

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Bass ist übersteuert / Radio ist zu basslastig

Beitrag von röhrenradiofreak »

Der Drahtdurchmesser spielt an dieser Stelle keine Rolle. Wohl aber die Verlegeposition des Kabels: wenn es viel länger ist als das Original und/oder nahe an anderen Kabeln oder Bauteilen anliegt, die große Signale führen, könnte das zu Störungen führen. Aber kaum zu solchen, wie sie Dein Radio zeigt.

Auch die Belastbarkeit des Widerstandes scheidet als Ursache aus. Einen Widerstand mit höherer Belastbarkeit kann man jederzeit einbauen, ohne dass das zu Problemen führt.

Beim Ausgangsübertrager kommt höchstens die Gegenkopplungswicklung für einen solchen Fehler in Frage. Das ist die Wicklung, die im Schaltplan rechts unten am AÜ eingezeichnet ist, in Reihe zur Lautsprecherwicklung. Du könntest diese Leitung mal testweise abklemmen und/oder den 390 Ohm-Widerstand am Fußpunkt des Lautstärkepotis kurzschließen. Wenn der Fehler dann weg ist, hat er mit der Gegenkopplung zu tun.

Hast Du beim Austausch von Kondensatoren oder bei anderen Arbeiten irgendwelche Masseanschlüsse an einer anderen Stelle angelötet als dort, wo sie original angeschlossen waren? Das könnte solche Fehler verursachen.

Hast Du C59 und C62 ausgetauscht und bist Du sicher, die korrekten Werte eingebaut zu haben?

Lutz
sieze
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Do Okt 16, 2014 21:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Bass ist übersteuert / Radio ist zu basslastig

Beitrag von sieze »

Hallo Lutz,

mit Gegenkopplungswicklung meinst du dann wahrscheinlich die Wicklung 9238-851. Die werde ich mir mal vornehmen und austauschen (gegen eine aus dem anderen Radio). Zu den Kondensatoren: C59 ist ein Styroflex-Kondensator, den ich nicht ausgetauscht habe. C62 mit 0,068µF habe ich ausgetauscht und den korrekten Wert eingebaut (der neue hat 630V statt 500V, aber das ist ja völlig ok). In Sachen Kondensatoren bin ich mir sicher alles richtig gemacht zu haben, die habe ich doppelt kontrolliert (einmal nach Schaltplan und dann nochmals verglichen mit dem Radio in Originalzustand). Andere Massestellen habe ich nicht verwendet und ich habe mittlerweile mal das eine Kabel gegen ein Originales getauscht, macht aber keinen Unterschied.

Ich habe mir mal den Bass ganz genau bei verschiedenen Lautstärken angehört und denke es könnte evtl. auch am Lautstärkepoti selbst liegen, weil der Bass bei hoher Lautstärke eher wieder abnimmt und bei geringer Lautstärke stärker ist. Was meinst du, könnte das ein Grund sein? Dann würde ich den kompletten Poti mal austauschen.

Achse und welchen 390 Ohm Widerstand meinst du? Kannst du mir die Nummer sagen?

Da ich morgen für 14 Tage in den Urlaub fliege (ich hoffe ich komme trotz Streik zum Flughafen), werde ich mir diese Sachen dann direkt nach dem Urlaub Anfang November vornehmen.

Ich werde euch dann weiter berichten, ihr seht ja wenn es Neues gibt! Vielen Dank und bis später :danke:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Bass ist übersteuert / Radio ist zu basslastig

Beitrag von röhrenradiofreak »

sieze hat geschrieben:mit Gegenkopplungswicklung meinst du dann wahrscheinlich die Wicklung 9238-851. Die werde ich mir mal vornehmen und austauschen (gegen eine aus dem anderen Radio).
Falls Du die Drossel meinst, die in Reihe zum Hauptlautsprecher liegt: nein, daran liegt es nicht, den Tausch kannst Du Dir sparen. Ich meinte die Wicklung des Ausgangsübertragers, die (laut meinem Schaltplan) einen rosa Anschlussdraht hat.
sieze hat geschrieben:Ich habe mir mal den Bass ganz genau bei verschiedenen Lautstärken angehört und denke es könnte evtl. auch am Lautstärkepoti selbst liegen, weil der Bass bei hoher Lautstärke eher wieder abnimmt und bei geringer Lautstärke stärker ist. Was meinst du, könnte das ein Grund sein? Dann würde ich den kompletten Poti mal austauschen.
Dass sich der Frequenzgang bei unterschiedlichen Lautstärkeeinstellungen ändert, ist durch die "gehörrichtige Lautstärkeregelung" bedingt. Mit Hilfe der Anzapfungen des Lautstärkepotis und ihrer Beschaltung werden bei niedrigen Lautstärken die Bässe und/oder Höhen angehoben, entsprechend der Charakteristik des menschlichen Gehörs. Bei entsprecheder Einstellung des Lautstärkereglers ist also die Wirkung ähnlich der eines weiter aufgedrehten Bassreglers.
Mal eine andere Idee: betreibst Du das Radio als Radio, also mit dem eingebauten Empfangsteil, oder mit einer externen Signalquelle am TA-Eingang? Wenn letzteres, könnte eine Fehlanpassung zwischen der Signalquelle und dem Radio die Ursache sein, die man am einfachsten durch einen Widerstand mit einigen 100 k Ohm in Reihe zum TA-Eingang beheben kann.
sieze hat geschrieben:... welchen 390 Ohm Widerstand meinst du? Kannst du mir die Nummer sagen?
R32.

Lutz
sieze
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Do Okt 16, 2014 21:26
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Bass ist übersteuert / Radio ist zu basslastig

Beitrag von sieze »

Hallo Lutz,

danke dir für deine schnelle Antwort! Ich benutze das Radio sowohl für UKW-Empfang als auch für externe Soundquellen über den TA-Eingang. Das Problem besteht aber bei beiden, aber du hast schon Recht, dass es bei Nutzung über TA etwas stärker ist. Werde das mal mit verschiedenen Widerständen in Reihe versuchen. Den 390 Ohm Widerstand werde ich auch überbrücken, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und euch dann weiter berichten.

Bis dahin,

Daniel