Stoff-Netzkabel und Stecker ersetzen - Empfehlungen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Stoff-Netzkabel und Stecker ersetzen - Empfehlungen?

Beitrag von röhrenradiofreak »

harm hat geschrieben:Aber da man ja bei Röhrenradios als Normalverbraucher praktisch nie an Metallteile kommt ...
Na ja, da gibt es so viele Möglichkeiten, dass auch ich diese Aussage nicht so stehen lassen kann.

Die Schrauben, mit denen das Chassis am Gehäuseboden oder die Rückwand am Chassis befestigt ist, sind oft nicht isoliert. Die Anschlussbuchsen für Antennen, Plattenspieler und externen Lautsprecher sind bei vielen Geräten so ausgeführt, dass man ohne weiteres anfassen kann. Manchmal gibt es noch weitere Stellen, an denen die Isolation nicht heutigen Maßstäben genügt. Auch sollte man sich bei einem Gerät, das viele Jahrzehnte alt ist, nicht unbesehen auf den einwandfreien Zustand von Isolationen verlassen.

Wenn man einen Plattenspieler anschließt und dieser ein Metallchassis hat, berührt man beinahe zwangsläufig Teile, die Verbindung mit dem Chassis des Radios haben. Beim Anschluss eines MP3-Players oder ähnlichem ist es fast genauso, beim Anschuss externer Antennen mitunter auch.

Lutz