Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht Hilfe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von Phalos Southpaw »

paulchen hat geschrieben:Mache da mal 0,4A träge rein. Dann bist Du auf der richtigen Seite.

paulchen

Ist laut SP auch verlangt.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von paulchen »

Daher mein "Wissen" :mrgreen: .

paulchen
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

Ist Ok, ersetze ich Montag direkt. Hab nur noch 0.7 er hier.

Sonst irgendwelche Tipps wie ich weiter vorgehen kann?
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von olli0371 »

Nunja - ich gehe mal davon aus, das die 1A Sicherung verbaut wurde weil das Gerät einen Fehler hat, der die originale Sicherung gehimmelt gat. Kauf also gleich mehrere Sicherungen.
Hält die 0,4 nicht, dann muss sich jemand mit Kenntnissen der Sache annehmen.
Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von paulchen »

Eventuell sollte das mal deutlich gesagt werden.
Ich würde ab jetzt als erstes die Skalenscheibe abbauen und gaaanz weit weg und sicher lagern. Ist die erst mal defekt (wie auch immer) ist das Geschrei danach groß. Zwar bekommt man so eine wie hier auch wieder beschafft, nur ist das mehr als ärgerlich wenn es passiert. Unabhängig davon ist das Aufziehen des Seils, wie Olli schon sagte, ohne erheblich einfacher.
Dazu müssen die Drehknöpfe runter. Sie sind mit Madenschrauben befestigt. So sich diese nicht recht einfach lösen lassen (Rost) sollte man die Schraube über Nacht mit Rostlöser (WD40 oä.) behandeln. Bitte hier keine grobe Gewalt anwenden. Ist der Schlitz der Schraube erstmal defekt wird es schwierig.
Wenn die Knöpfe ab sind, müssen die beiden Spangen links und rechts oben gelöst werden. Auch hier - keine Gewalt. Zur Not die gelösten, aber fest gebackenen Klemmen mit warmer Luft (Fön) lösen. Danach die jetzt hoffentlich lockere Scheibe (auch hier im Zweifelsfalle mit warmer Luft nachhelfen) nach vorn klappen und vorsichtig nach oben ausbauen.
Der elektrische Teil kommt dann schon :wink: .

paulchen
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

Hmm.. wäre schade.

Oder kann es sein, dass das magische Auge deswegen schwach leuchtet, weil der Empfang schlecht ist. Der schlechte Empfang wiederum von einen Defekt oder ähnlich an der Ferrit-Antenne kommt? Diese war ja mit einem Draht provisorisch angebracht. Davor wohl auch mit Sekundenkleber oder ähnliches. Oder daran, dass ich mit der Hand an der Welle (mit 2 Makiert im vorherigen Bild) gedreht hab?

Zu dem Seilzug nochmal. Also ganz ist er. Woher er gespannt werden muss konnte ich auch nachvollziehen. Nur ich kriege den Schweinehund nicht im inneren der Scheibe eingefedelt. Diese sitzt wiederum sehr dicht hinter der Skala vorne. Die bau ich dann mal ab. Danke Paulchen

Kennt denn wer Firmen oder Hobby-Kenner im Sauerland denen man das zeigen könnte?
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von paulchen »

Magisches Auge:
Hier muß im Neuzustand ein helles Leuchten in vier Sektoren erkennbar sein.
Diese Helligkeit verringert sich im Alter (Verschleiß). Die Feldstärke führt zu einem Verändern der Sektoren, nicht der Helligkeit. Je stärker ein Sender einfällt, desto geschlossener werden die Sektoren. Das Auge "fährt sozusagen zu".
So es vorher hell geleuchtet hat (also grün war), nun aber dies nicht mehr der Fall ist, liegt in der Tat ein zusätzliches Problem an.

palchen
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von olli0371 »

Nö - die Helligkeit des Auges hängt nur von der Betriebsspannung ab und vom Zustand der Leuchtschicht. Da Du das Auge ja schon in Heller gesehen hast gehe ich davon aus, das die Spannungsversorgung jetzt ein Problem hat. Die Leuchtschicht verbraucht sich zwar auch, aber nicht von einer Stunde auf die Nächste;

Und die Ferritantenne ist nicht für UKW zuständig.
Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

Grüß Euch!

Ich habe mich gestern nochmal dem Seilzug gewidmet. Leider ist es wirklich nicht so einfach wie gedacht/beschrieben. Die Scheibe, auf dem ich den Zug einziehen muss, ist durch das Blech verdeckt, an welchem quasi alle Führungsrollen befestigt sind. An dem ist auch die Skalentafel befestigt. Ich hab von dem einmal ein Bild angehangen. Die roten Pfeile zeigen den Verlauf des Kabels, grün das Teil war im Weg ist. Der Seilug bleibt nun erstmal so.

Kleine Freunde bereitet mir aber, dass ich beim wieder einbau gesehen habe. Das ein Draht welcher an der Ferrit-Antenne angeschlossen ist fast daneben hing. Er war bzw ist nicht mehr angelötet sondern lag nur an. Ich habe den Draht dann mal in die Öse gesteckt ind er er normalerweise angelötet werden sollte. Der Probelauf danach was super. Hab alle Sender gefunden (UKW). Das Magische Auge zeigte auch direkt alle Zonen nacheinander sauber auf.

Nach so 3-4 Minuten merkte ich aber, dass der Empfang schlechter wurde. Nach und nach abbauend. Morgen Löte ich die Spule mal fest an und ersetzte die Sicherung durch die 0,4 er.

Frage: wenn ich die Spule anlöte, wie heiß sollte der Lötkolben sein. Will nicht riskieren das die Isolierung an dem Draht zu weit verbrennt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von olli0371 »

Hi,

das Gerät ist defekt und muss durchgesehen werden. Mit weiteten Einschaltversuchen gefährdest Du einige Bauteile im Gerät. Der nach 3..4 Minuten schwindende Empfang spricht dafür.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

Gilt das auch, wenn die 0,4er Sicherung stabil bleibt und nicht durchbrennt?
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von Bosk Veld »

Ja, die Sicherung schützt nicht vor allen Fehlern. Ein Standardfehler ist ein defekter Koppelkondensator vor der NF-Endstufenröhre. Als Folgefehler kann die Endröhre zerstört bzw. verschlissen werden. Als weiterer Folgefehler kann das Netzteil Schaden nehmen. Die Fehlerwirkung wird von außen oft nur im Laufe der Zeit sichtbar. Die Sicherung löst dabei nicht zwangsläufig aus.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von hf500 »

Moin,
ja, es gibt genug Defekte, die nicht die Stromaufnahme erhoehen, aber trotzdem die Funktion infrage stellen. Ein Radio, das nach ein paar Minuten "stirbt", hat immer ein Problem und muss durchgesehen werden.
Die Ferritantenne ist uebrigens nicht fuer UKW da. Dafuer gibt es im einfachsten Fall den Gehaeusedipol oder eine andere Antenne. Ferritantennen werden fuer LW und MW verwendet, eine Verwendung fuer Kurzwelle ist sehr selten
(den deutschen LW-Sendern haben sie Sylvester den Saft abgedreht, in einem Jahr ist die MW dran. Empfangsbereiche, die wir dann nicht mehr reparieren muessen :mrgreen: ).

73
Peter
_Mathias_
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Sa Jan 03, 2015 0:02
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von _Mathias_ »

Grüßt Euch!

Es ist jetzt zwar ziemlich verspätet von mir, aber ich wollte hier eben durchgeben dass das Radio nun einwandfrei funktioniert. Das alles nur dank der Hilfe von Frank (Bosk Veld). :danke:

Bei Kaffee und Kuchen konnte ich ihm bei der Seilzugreparatur assistieren. Zudem hat er auch die üblichen Verdächtigen Kondensatoren getauscht und den Gleichrichter repariert.

Nun steht das Radio komplett zusammengebaut in meinem Zimmer und spuckt auch schöne Töne in allen Wellenbereichen. Von außen sieht es auch super aus :)

Dank der Arbeit von Frank und auch der Faszination, die von den Geräten ausgeht, wird das bestimmt nicht mein letztes Radio sein :D

Nicht die Masern oder Grippeviren bedrohen mich, der Röhrenvirus :D :lol:

Ein Dankeschön nochmal an Frank und seine Frau :danke:
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Grundig 6065W 3DKlang Neuling mit Begeisterung braucht H

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Mathias,

das freut mich, daß das Radio gut läuft und aussieht!

Es war ein netter Nachmittag, hat Spaß gemacht :) .
Besondere Erwähnung verdient der Röhrenradio-Spezialkuchen, den Du mitgebracht hattest. Der war einmalig 8_) .
Bild

Bild

Da hat sich Deine Freundin was Gutes ausgedacht. Kompliment und herzlichen Dank! :super:

Jaja, der Radiovirus ... Das Schöne ist, daß für jeden was dabei ist. Sei es das Basteln, das Sammeln, die Beschäftigung mit der Geschichte, die Optik/Akustik/Haptik, die Elektronik, Mechanik, Oberflächenbearbeitung, Nostalgie, Erinnerung an die Jugend, interessante Runden mit Gleichgesinnten, das gute Gefühl, selber etwas repariert oder restauriert zu haben und natürlich auch, etwas zu haben, was nicht jeder hat, ...

Viel Spaß, Infizierter, Du bist hier gut aufgehoben!

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.