Kann das funktionieren?

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kann das funktionieren?

Beitrag von olli0371 »

Hallo MArtin,

das ist auch eine gute Option. Der C' ist nämlich eine 400V type wenn ich das der Beschriftung richtig entnehme. Irgendwelche Prüfzeichen sind selbstverständlich auch nicht drauf. Beim nächsten Crash werd ich den mal tauschen.
Bewundernswert ist auch der Elko - mit 10µF 400 V ist er ungefähr halb so groß wie einer aus meinem Vorrat mit 4,7µF / 350V. Das spricht nicht unbedingt für Qualität.

(-;

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Kann das funktionieren?

Beitrag von radiofreddy »

was ich in meiner Reparaturpraxis gelernt habe, ist, dass die Ursache für solche Sachen eigentlich immer ein Defekt ist, und nur ganz selten ein Konstruktionsfehler. Deshalb würde ich nicht an der Dimensionierung rumexperimentieren. Bei einer unstabilisierten Spannung kann ein höherer Widerstandswert z.B. dazu führen, dass die Spannung ansteigt, und dadurch die Verlustleistung am Widerstand höher wird, als wenn der ursprüngliche Wert dringeblieben wäre. Ich würde wieder einen zehn Ohm Widerstand einbauen, evtl. einen mit etwas höherer Leistung, und das Ganze messtechnisch untersuchen - oder die Lampe einfach in die Tonne hauen und eine neue kaufen, und mit der freigewordenen Lebenszeit lieber was interessantes erforschen - z.B. ein altes Radio :mrgreen: .

Gruß Frank