Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empfang
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Moin moin Joe,
habe deinen Online Status jetzt erst bemerkt.
Von großer Wichtigkeit ist nun die Höhe der Anodenspannung am + des Gleichrichters bzw. beide Spannungen am + des Doppelelkos im Netzteil.
Gemessen mittels Multimeter bei Schaltstellung ca. 400 V /DC gegen Masse.
habe deinen Online Status jetzt erst bemerkt.
Von großer Wichtigkeit ist nun die Höhe der Anodenspannung am + des Gleichrichters bzw. beide Spannungen am + des Doppelelkos im Netzteil.
Gemessen mittels Multimeter bei Schaltstellung ca. 400 V /DC gegen Masse.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo Harry,
die Spannung hinter dem Gleichrichter ist 271V DC.
Die Spannung hinter R101 (gemessen 466Ohm) ist 254V DC.
Die Spannung hinter R102 (gemessen 1029Ohm) ist 212 DC.
Also etwas 10/15V höher als der Sollwert. Kann ich daraus schließen, dass der Doppelkondensator nicht mehr richtig arbeitet?
die Spannung hinter dem Gleichrichter ist 271V DC.
Die Spannung hinter R101 (gemessen 466Ohm) ist 254V DC.
Die Spannung hinter R102 (gemessen 1029Ohm) ist 212 DC.
Also etwas 10/15V höher als der Sollwert. Kann ich daraus schließen, dass der Doppelkondensator nicht mehr richtig arbeitet?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hi Joe,
die Aufgabe der Elkos hinter den beiden Vorwiderständen, ist die Siebung der Gleichspannung, die des ersten Elkos ist es, als Lade Elko zu dienen.
Eine nachlassende Kapazität würde erstens zum verstärktem Brumm und zweitens zur Reduzierung der Anodenspannung führen.
Eine gemessen höhere DC (Anodenspannung) als die im Schaltplan verzeichnete, hat i.d.R. zwei Gründe, der erste wäre die momentane Netzspannungshöhe von ca. 230- 238 V/AC, die eine Erhöhung aller vom Trafo erzeugten Spannungen nach sich zieht und zweitens die Tatsache, das die Röhren durch ihre Jahrzehnte lange Arbeit geschwächt sind und daher nicht mehr den vollen Strom ziehen.
Trotz alle dem wird ein Radio wenn es dann keine weiteren Fehler hat, noch weitere Jahre spielen.
Uns bleibt nun weiterhin die Aufgabe, den Fehler der zum Ausfall führt zu ergründen.
Benötigt werden nun die Spannungshöhen an Pin 6 und Pin 7 der ECH81 bei UKW- Schaltstellung des Wellenschalters.
die Aufgabe der Elkos hinter den beiden Vorwiderständen, ist die Siebung der Gleichspannung, die des ersten Elkos ist es, als Lade Elko zu dienen.
Eine nachlassende Kapazität würde erstens zum verstärktem Brumm und zweitens zur Reduzierung der Anodenspannung führen.
Eine gemessen höhere DC (Anodenspannung) als die im Schaltplan verzeichnete, hat i.d.R. zwei Gründe, der erste wäre die momentane Netzspannungshöhe von ca. 230- 238 V/AC, die eine Erhöhung aller vom Trafo erzeugten Spannungen nach sich zieht und zweitens die Tatsache, das die Röhren durch ihre Jahrzehnte lange Arbeit geschwächt sind und daher nicht mehr den vollen Strom ziehen.
Trotz alle dem wird ein Radio wenn es dann keine weiteren Fehler hat, noch weitere Jahre spielen.
Uns bleibt nun weiterhin die Aufgabe, den Fehler der zum Ausfall führt zu ergründen.
Benötigt werden nun die Spannungshöhen an Pin 6 und Pin 7 der ECH81 bei UKW- Schaltstellung des Wellenschalters.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo Harry,
ich bin mir nicht sicher, ob ich richtig gemessen haben, aber an Pin 6 und 7 der ECH81 sind 0VDC.
Daraufhin habe ich die Kontakte auf Durchgang zur Masse geprüft und bin auf folgendes Ergebnis gekommen.
Pin 1, 3, 5, 6, 7 haben alle eine Verbindung zur Masse. Da ist doch was nicht in Ordnung.?
Weiterhin wollte ich wissen, ob ich an die Messpunkt von Fi201, Fi202 und Fi203 herankommen. Sind diese nur solange erreichbar, bis das Radio abgeglichen und die Kappen verblompt sind?
ich bin mir nicht sicher, ob ich richtig gemessen haben, aber an Pin 6 und 7 der ECH81 sind 0VDC.
Daraufhin habe ich die Kontakte auf Durchgang zur Masse geprüft und bin auf folgendes Ergebnis gekommen.
Pin 1, 3, 5, 6, 7 haben alle eine Verbindung zur Masse. Da ist doch was nicht in Ordnung.?
Weiterhin wollte ich wissen, ob ich an die Messpunkt von Fi201, Fi202 und Fi203 herankommen. Sind diese nur solange erreichbar, bis das Radio abgeglichen und die Kappen verblompt sind?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo Joe,
melde mich in ca. 40 Minuten
melde mich in ca. 40 Minuten
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hi Joe,
Dir ist bekannt, das die Zählrichtung der Röhrenpins bei Draufsicht des Röhrensockels oder der Unterseite der Fassung mit der freien Pin stelle nach unten, links beginnend in Uhrzeigerrichtung zu erfolgen hat ???.
An der ECH81 Pin 1; 6 und Pin 8 (nur in AM-Schaltstellung müssen ca. 200 V/DC anliegen , prüfe das bitte noch einmal
- An den Filtern muss momentan noch nichts gemessen werden
Dir ist bekannt, das die Zählrichtung der Röhrenpins bei Draufsicht des Röhrensockels oder der Unterseite der Fassung mit der freien Pin stelle nach unten, links beginnend in Uhrzeigerrichtung zu erfolgen hat ???.
An der ECH81 Pin 1; 6 und Pin 8 (nur in AM-Schaltstellung müssen ca. 200 V/DC anliegen , prüfe das bitte noch einmal
- An den Filtern muss momentan noch nichts gemessen werden
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo Harry,
gut, das du nochmal nachgefragt hast. Ich hatte wirklich rasch gezählt.
Trotzdem ist hier was nicht in Ordnung.
OPUS auf KW gestellt:
Pin 1: anfangs 300V nach der Aufwärmphase ca. 100V DC
Pin 6: anfangs 300V nach der Aufwärmphase ca. 200V DC
Pin 8: anfangs 0V nach der Aufwärmphase 0V
gut, das du nochmal nachgefragt hast. Ich hatte wirklich rasch gezählt.
Trotzdem ist hier was nicht in Ordnung.
OPUS auf KW gestellt:
Pin 1: anfangs 300V nach der Aufwärmphase ca. 100V DC
Pin 6: anfangs 300V nach der Aufwärmphase ca. 200V DC
Pin 8: anfangs 0V nach der Aufwärmphase 0V
Zuletzt geändert von joe.lee am Sa Feb 07, 2015 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hi Joe,
es ist schon richtig, das die Röhre erst nachdem Sie von ihrer Heizung animiert wurde, Strom zieht und da ja vor diesen Messpunkten Widerstände liegen, sackt wunschgemäß die Spannung auf den berechneten Wert ein.
Somit ist die Spannung an Pin1 und 6 i.O.
Pin 8 aber ist die Anode des Triodensystems und zuständig für den AM-Oszillator und auch nur im AM Bereich wirksam, Kontaktprobleme am Wellenschalter sind hier sehr oft die Ursache für fehlende Spannung.
Da im AM Bereich leider immer weniger (kaum noch deutsche) Sender arbeiten, können wir uns das für später lassen und wenden uns dem UKW Empfang zu oder wie ist deine Meinung.
Hier benötigen wir die Spannungen an Pin 1 und 6 der ECC85 im UKW-Tuner bei laufendem Betrieb
Vorsicht hier geht es sehr sehr eng zu !!!
es ist schon richtig, das die Röhre erst nachdem Sie von ihrer Heizung animiert wurde, Strom zieht und da ja vor diesen Messpunkten Widerstände liegen, sackt wunschgemäß die Spannung auf den berechneten Wert ein.
Somit ist die Spannung an Pin1 und 6 i.O.
Pin 8 aber ist die Anode des Triodensystems und zuständig für den AM-Oszillator und auch nur im AM Bereich wirksam, Kontaktprobleme am Wellenschalter sind hier sehr oft die Ursache für fehlende Spannung.
Da im AM Bereich leider immer weniger (kaum noch deutsche) Sender arbeiten, können wir uns das für später lassen und wenden uns dem UKW Empfang zu oder wie ist deine Meinung.
Hier benötigen wir die Spannungen an Pin 1 und 6 der ECC85 im UKW-Tuner bei laufendem Betrieb
Vorsicht hier geht es sehr sehr eng zu !!!
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo Harry,
also ich habe vorhin die Kontakte etwas gereinigt und messe jetzt an der ECH81.
In KW auf Pin 8 anfangs 0V nach dem Aufwärmen ca. 50 DC
In MW auf Pin 8 nach dem Aufwärmen 164V DC
Zur ECH81 bei UKW
Pin 1 anfangs 285V nach dem Aufwärmen 210V DC
Pin 6 anfangs 285V nach dem Aufwärmen 358V DC
Gibt es eigentlich eine elegante Möglichkeit, die Spannung an diesen Pins abzugreifen? Bisher stecke ich dazu einen kleinen Draht zusätzlich in den jeweiligen Pin der Fassung.
Und nochmals vielen Dank Harry, dass du mir so Rat-kräftig zur Seite stehst!
also ich habe vorhin die Kontakte etwas gereinigt und messe jetzt an der ECH81.
In KW auf Pin 8 anfangs 0V nach dem Aufwärmen ca. 50 DC
In MW auf Pin 8 nach dem Aufwärmen 164V DC
Zur ECH81 bei UKW
Pin 1 anfangs 285V nach dem Aufwärmen 210V DC
Pin 6 anfangs 285V nach dem Aufwärmen 358V DC
Gibt es eigentlich eine elegante Möglichkeit, die Spannung an diesen Pins abzugreifen? Bisher stecke ich dazu einen kleinen Draht zusätzlich in den jeweiligen Pin der Fassung.
Und nochmals vielen Dank Harry, dass du mir so Rat-kräftig zur Seite stehst!
Zuletzt geändert von joe.lee am Sa Feb 07, 2015 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hallo Joe,
i.d.R. messen wir alle Spannungen an der Fassung der Röhren von der Unterseite des Chassis, das es dabei meistens aus dem Gehäuse muss, ist hinzunehmen.
Wie ich bereits schrieb, die zu messenden Spannungen an den Röhrenelektroden sind bei laufendem Betrieb des Radios zu messen, wenn nichts anderes zuvor Vereinbart wird.
Auch werden fast alle Gleichspannungen die an den Röhrenelektroden gemessen werden, bei beheizter Röhre, niedriger ausfallen, als bei kalter Röhre.
Die Begründung dafür ist, das alle Anoden,- und Schirmgitterspannungen an einem Widerstand hängen, der seine Arbeit (Widerstand leisten) erst bei Stromfluß ausführen kann.
@Joe.....also ich habe vorhin die Kontakte etwas gereinigt und messe jetzt an der ECH81.
In KW auf Pin 8 anfangs 0V nach dem Aufwärmen ~50 DC
In MW auf Pin 8 nach dem Aufwärmen 164V DC
- Benutze bitte für leicht abweichende Spannungen die Buchstaben ca. und nicht dieses Zeichen ~, da es sonst leicht mit dem Wechselspannungszeichen zu Verwechselungen kommt.
Dieser Pin 8 der ECH81 ist die Anode des Triodensystems und die wird grundsätzlich nur im AM- Empfangsbereich bestromt, bei UKW liegt dort keine Spannung an, weil Sie durch den Wellenschalter abgeschaltet wird.
Evtl. hängt dieser Kontaktsatz, schaue ihn die bei gutem Licht noch einmal an, ob er so seine Arbeit verrichtet.
@Joe....Zur ECH81 bei UKW
Pin 1 anfangs 285V nach dem Aufwärmen 210V DC
Pin 6 anfangs 285V nach dem Aufwärmen 358V DC
- Auch hier prüfe nochmals, da ich vermute das ein Messfehler aufgetreten ist, denn wie bereits begründet, kann die Spannung nach Erwärmung der Röhre nur fallen, nicht steigen.
Du siehst es gibt noch jede Menge zu lernen, ich lerne schon gute 60 Jahre
i.d.R. messen wir alle Spannungen an der Fassung der Röhren von der Unterseite des Chassis, das es dabei meistens aus dem Gehäuse muss, ist hinzunehmen.
Wie ich bereits schrieb, die zu messenden Spannungen an den Röhrenelektroden sind bei laufendem Betrieb des Radios zu messen, wenn nichts anderes zuvor Vereinbart wird.
Auch werden fast alle Gleichspannungen die an den Röhrenelektroden gemessen werden, bei beheizter Röhre, niedriger ausfallen, als bei kalter Röhre.
Die Begründung dafür ist, das alle Anoden,- und Schirmgitterspannungen an einem Widerstand hängen, der seine Arbeit (Widerstand leisten) erst bei Stromfluß ausführen kann.
@Joe.....also ich habe vorhin die Kontakte etwas gereinigt und messe jetzt an der ECH81.
In KW auf Pin 8 anfangs 0V nach dem Aufwärmen ~50 DC
In MW auf Pin 8 nach dem Aufwärmen 164V DC
- Benutze bitte für leicht abweichende Spannungen die Buchstaben ca. und nicht dieses Zeichen ~, da es sonst leicht mit dem Wechselspannungszeichen zu Verwechselungen kommt.
Dieser Pin 8 der ECH81 ist die Anode des Triodensystems und die wird grundsätzlich nur im AM- Empfangsbereich bestromt, bei UKW liegt dort keine Spannung an, weil Sie durch den Wellenschalter abgeschaltet wird.
Evtl. hängt dieser Kontaktsatz, schaue ihn die bei gutem Licht noch einmal an, ob er so seine Arbeit verrichtet.
@Joe....Zur ECH81 bei UKW
Pin 1 anfangs 285V nach dem Aufwärmen 210V DC
Pin 6 anfangs 285V nach dem Aufwärmen 358V DC
- Auch hier prüfe nochmals, da ich vermute das ein Messfehler aufgetreten ist, denn wie bereits begründet, kann die Spannung nach Erwärmung der Röhre nur fallen, nicht steigen.
Du siehst es gibt noch jede Menge zu lernen, ich lerne schon gute 60 Jahre

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Hi Joe bin für ca. 1,5h nicht Online
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Was ist los Joe, keinen "Bock" mehr...?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf


M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
Ok, dann ist alles klar. Die Grippe- und Erkältungswelle ist momentan auch bei uns in
NRW sehr aktiv und hat bereits einige meiner Kumpels "niedergestreckt".
Dann gute Besserung, Joe.
NRW sehr aktiv und hat bereits einige meiner Kumpels "niedergestreckt".
Dann gute Besserung, Joe.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa Jan 31, 2015 11:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Opus 2650 - Defekte Endstufe, schlechter Empf
So, gerade wollte ich mich mal wieder an das Radio dransetzen, schrecke jedoch vor dem Ausbau zurück.
Wenn ich das richtig sehe, muss ich um an die Pins der ECC85 heranzukommen, erst die Walze mit dem Kasten für dan AM-Bereich abschrauben und die Kontakte ablöten, um danach an die Schrauben für den Ratiodetektor. Sehe ich das richtig?

Wenn ich das richtig sehe, muss ich um an die Pins der ECC85 heranzukommen, erst die Walze mit dem Kasten für dan AM-Bereich abschrauben und die Kontakte ablöten, um danach an die Schrauben für den Ratiodetektor. Sehe ich das richtig?

