Hättest Du sie mal besser ins Klo gesperrt...john.hawk hat geschrieben:Hatte heute nen schweren Tag. Musste mit meiner Frau nach Neumünster zum Shoppen ins Outlet.
Heute ist Weltradiotag!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Heute ist Weltradiotag!
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: HAM
Re: Heute ist Weltradiotag!
Auf die einfachste Lösung kommt man oft erst, wenn's zu spät ist, aber dann hätte sie den ganzen Tag Radio gehörtHättest Du sie mal besser ins Klo gesperrt...

Nee, aber mal im Ernst, das Outlet-Center lohnt sich tatsächlich - nicht nur für Schuh- und Taschen-verrückte Frauen.
Wer da in der Gegend wohnt, sollte da mal hinfahren. Von Hamburg sind das nur 60-70 km.
Ich konnte da auch schön was abgreifen.

Auch wenn's anstrengend war, war's doch ganz nett. Schließlich bin ich nicht Mario Barth und das war keine Reise nach Nußloch

Gruß
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 938
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Heute ist Weltradiotag!
hallo Claas, ich meine das nicht so ernst, wenn ich Dich getroffen habe, entschuldige bittejohn.hawk hat geschrieben:Ach, da hätte ich doch glatt vergessen,im Bad habe ich sogar -welch Frevel- mangels Empfang, ein Internet-Radio installiert. Eher für meine Frau, denn mir gefällt ihr bevorzugter Sender nicht so. Auch mein Computer kann übrigens Radio-Streams abspielen. Sollte ich den etwa in der von Dir erdachten Konsequenz abschaffen? Das wäre doch sehr schade, wenn wir uns mangels PC nicht mehr über dieses Thema austauschen könnten.
![]()
Wie stehst Du eigentlich zu dem Thema "Abschalten der analogen Sender zugunsten des Digitalradios"?
Baust Du in Deine Röhrenradios Digital-Dekoder ein, oder beschränkst Du Dich auf das Abspielen von Schellack-Platten?
An sich ein interessantes Thema. Vielleicht sollten wir dazu auf einen separaten Thread ausweichen?
BG Claas.

Zum Thema: ohne jetzt nochmal ins Detail zu gehen, das ist hier im Forum schon oft genug passiert, sind die neuen Radiotechnologien den alten derart überlegen, dass es eigentlich klar ist, wohin die Reise gehen muss. Die Sendeanstalten sind schon aus Kostengünden verpflichtet, sich bei den Übertragungastechniken nicht zu verzetteln, und wenn sie sich für ein oder zwei Übertragungswege entscheiden müssen, werden sie nicht die nehmen, die bei schlechtester Klangqualität den größten Aufwand produzieren. Um jetzt mal den Zynik-Modus einzuschalten: das tut vielleicht einigen Leuten weh, die ihren DKE noch zum alltäglichen Radiohören benutzen, aber gut 60 Jahre, nachdem eine Technik obsolet geworden ist, sollte es möglich sein, auch mal offiziell etwas ins Museum zu schicken. FM wird noch eine ganze Weile leben, aber wer schonmal in einem gut versorgten Gebiet DAB+ gegen UKW analog gehört hat, wird erkannt haben, dass auch hier das Ziel der Reise klar ist, auch wenn die Reise noch ein Weile dauert. Ich finde es völlig ok, wenn eine so alte Technik wie der analoge Rundfunk nach Jahrzehnten durch etwas abgelöst wird, das die Möglichkeiten moderner Technik ausnutzt.
Für mich sind alte Röhrengeräte aber auch kein Option für den Alltagsbetrieb mehr, sondern Museumsstücke, an denen man zeigen kann, wie es früher war, und mit denen man kleine Zeitreisen veranstalten kann. Da zu so einer zeitreise nicht nur die alte Technik, sondern auch das alte Programm nötig ist, bin ich schon lange an der Stelle, die alten Geräte mit Material von der Konserve zu füttern. Das können alte Konserven sein, wie Bänder, Schellackplatten oder TEFI-Cassetten, es kann aber auch in Dateiform von digitalen Quellen kommen. Wenn man mehrere kleine Modulatoren von mehreren digitalen Quellen speist, kann man sich sogar die Illusion verschaffen, Sender suchen zu können. Im Internet gibt es zahlreiche nette Nostalgiesender, wenn man diese z.B. auf den Langwellenfrequenzbereich verteilt und per Kabel an die Radios leitet, fühlt es sich wirklich an wie Radio von früher.
Das ist meine Meinung zum Thema - wir werden es eh nicht ändern können, freuen wir uns doch darüber, dass es heute mit bezahlbarer Technik möglich ist, für sich selber eine Fünfziger Jahre Show zu veranstalten - mir macht das einen Riesenspaß.
Gruß Frank
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: HAM
Re: Heute ist Weltradiotag!
Entschuldigung angenommenhallo Claas, ich meine das nicht so ernst, wenn ich Dich getroffen habe, entschuldige bitte.


Für mich schon, allerdings beschränke ich mich zunächst noch auf die Ära 1950-1959. Bei der passt für mich die z.T. schon recht ausgefeilte Technik gut mit den noch gemütlichen und runden Formen der 50er zusammen. Obwohl, so ein schönes Art Deco Radio ist auch nicht zu verachten, wenn die Technik nicht zu simpel ist.Für mich sind alte Röhrengeräte aber auch kein Option für den Alltagsbetrieb mehr
Tolle Idee! Einen MW-LW-Modulator habe ich schon fertig und einer für KW soll noch kommen. Z.Zt. speise ich noch von nem alten iPhone ein, aber Deine Idee ist noch besser. Ich denke, ich werde meinem RaspberryPi mal einer neuen Bestimmung zuführenIm Internet gibt es zahlreiche nette Nostalgiesender, wenn man diese z.B. auf den Langwellenfrequenzbereich verteilt und per Kabel an die Radios leitet, fühlt es sich wirklich an wie Radio von früher.

Den dann mit dem iPhone gesteuert und mit dem Röhrenradio über MW abgestimmt muß doch toll sein. Ja, das mach ich!
...und mir erst!mir macht das einen Riesenspaß.

Gruß
Claas.
Gruß
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Heute ist Weltradiotag!
Ich habe auf einer Festplatte mehrere Stunden Lang- und Mittelwelle, vor ein paar Jahren mit einer Bandbreite von 1,6 MHz digitalisiert, durchgehend von 20 bis 1620 kHz. Man müsste nur einen entsprechenden D/A-Wandler bauen und dessen Ausgangssignal einem Radio zuführen, dann könnte man es wieder ganz normal durchstimmen. Irgendwann wird es sowas geben...
Ralf
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
Re: Heute ist Weltradiotag!
Hallo Claas,
einen KW-Modulator habe ich mal gebaut. Wenn Du das Schaltbild haben willst?
Viele Grüße
Georg N.
einen KW-Modulator habe ich mal gebaut. Wenn Du das Schaltbild haben willst?
Viele Grüße
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 

-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: HAM
Re: Heute ist Weltradiotag!
Moin Georg,einen KW-Modulator habe ich mal gebaut. Wenn Du das Schaltbild haben willst?
Danke für Dein Angebot, aber ich denke nicht daß ich das Teil nur nach Plan aufbaue. Da bin ich zu faul und habe leider auch entschieden zuwenig Zeit dafür. Ich hol mir lieber nen fertigen Bausatz. Das macht mir mehr Spaß. Habe ich schon für kleines Geld in der Bucht gesehen. Das Gehäuse baue ich wieder selbst, schön mit edlem Holz furniert. Wird eines der nächsten Projekte.
Gruß
Claas.
Gruß
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 938
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Heute ist Weltradiotag!
das ist echt cool - ich war bisher nur so weit, mehrere Festfrequenzmodulatoren zu nehmen, die auf verschiedenen Frequenzen "senden", und diese z.B. mit mp3-Playern zu speisen.radioschrat hat geschrieben:Ich habe auf einer Festplatte mehrere Stunden Lang- und Mittelwelle, vor ein paar Jahren mit einer Bandbreite von 1,6 MHz digitalisiert, durchgehend von 20 bis 1620 kHz. Man müsste nur einen entsprechenden D/A-Wandler bauen und dessen Ausgangssignal einem Radio zuführen, dann könnte man es wieder ganz normal durchstimmen. Irgendwann wird es sowas geben...
Ralf
Vielleicht könnte man Deine Idee ja auch weiterführen, und mit einem Computer ein AM-Sendesignal mit vielen Quellen erzeugen. Mehrere Internetradio Sender gleichzeitig mit einem Computer zu streamen ist ja kein Problem - was fehlt, ist, diese Signale virtuell auf mehrere Trägerfrequenzen zu modulieren, diese dann digital zu mischen und über eine Art Soundmodul wieder auszugeben, das die Bandbreite z.B. von Mittelwelle hat.
Alleine der Umstand, dass sowas hardwareseitig mit einem alten Gebraucht-PC und etwas Zusatzelektronik realisierbar ist, zeigt aber auch, wie weit die Technik mittlerweile von der Zeit entfernt ist, wo AM aktuell war.
Gruß Frank
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Heute ist Weltradiotag!
...Ich habe auf einer Festplatte mehrere Stunden Lang- und Mittelwelle, vor ein paar Jahren mit einer Bandbreite von 1,6 MHz digitalisiert
du hast aber grosse Festplatten.....
du hast aber grosse Festplatten.....

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Heute ist Weltradiotag!
Nö. Eine ganz normale 2 TB-Platte mit den WAV-Dateien, der der Perseus-SDR in einem solchen Fall erzeugt.nflanders hat geschrieben:du hast aber grosse Festplatten.....
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Transmare
- Beiträge: 740
- Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hirschaid
Re: Heute ist Weltradiotag!
Der folgende Link liefert auch noch einige bekannte, schöne und alte Quellen:
http://www.rias1.de/index.htm
http://www.rias1.de/index.htm
Gruß
Matthias
Matthias