werner 1 hat geschrieben:Hallo,
was komisch ist das beim Punkt 1
des 8 pol. Steckers das Signal wesentlich stärker ist als am Ausgang des Übertragers oder an der Basis der
Transistoren,
Moin,
das passt schon. Dieser Uebertrager, d.h. die Treiberstufe (bestehend aus der in der ECF80 befindlichen Triode) muss die Treiberleistung der Endstufe bereitstellen. Transistoren werden mit einem Strom gesteuert, im Endergebnis bedeutet das, dass ein Transistor mit einer Leistung gesteuert wird. Der Treiberuebertrager hat zwei Aufgaben. Einmal passt er die hochohmige Roehre (hohe Spannung, kleiner Strom) an die niederohmigen Transistoren (kleine Spannung, groesserer Strom) an, dann sorgt er noch fuer die korrekte Phasenlage an den Basen der Transistoren in der Gegentaktendstufe. Wenn ein Transistor aufgesteuert wird, muss der andere zugesteuert werden.
Entweder, die Signalspannung von ist vornherein immer noch zu klein (leider fehlen zu deren Ueberpruefung die Angaben, wie gross diese Spannungen in den einzelnen Stufen zu sein haben), oder der Fehler liegt tatsaechlich in der Endstufe.
Stimmt denn der Ruhestrom? Nimm mal die 2A Sicherung heraus und messe den Strom hier ohne Aussteuerung. Wenn alles stimmt, erwarte ich hier um die 110 - 120mA.
An Fehlern im Ausgangstrafo faellt mir nicht viel ein, er ist einfach mit relativ dickem Draht gewickelt. Da kaeme hoechstens ein Windungsschluss infrage. Um das zu testen, muss man etwas Aufwand treiben.
73
Peter