Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von Gilbert »

Das mit der Röhre hat mich auch erstaunt....
Ich werde das Radio übermorgen erneut zerlegen und die Potis durchmessen....ich versuche dann auch mal Bilder hochzuladen. Sie sitzen bei mir ja quer...ich kann von vorne ohne Abdeckung die Kohlestifte die auf der Widerstandsplatte laufen gut sehen, darum sagte ich sie sind nicht "eingelaufen" haben also auf der Platte keine sichtbaren Einlaufspuren vom Kreis der Kohlestifte.....
Erst mal danke, ich melde mich übermorgen.
Schönen Abend
Gruß Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von Gilbert »

Moin,
ich habe endlich mal wieder Möglichkeit weiterzumachen...
Das Problem ist immer noch das selbe...das Radio spielt, hat aber viei zu wenig "Druck"
Ich habe beide Röhren ( ECC81 und EL84 ) erneuert. Die EL84 hatte Kontaktprobleme in der Aufnahme, funktioniert aber mit der Weile.
Die Schaltkontakte der Fernbedienung habe ich umgelötet, somit also gebrückt. Die Schaltkontakte vom externen Lautsprecher ebenso.
Meine Klangreglerpotis habe ich nochmal gesäubert, sie reagieren jetzt im Moment wieder vernünftig. (Im Moment weil es schon mal einwandfrei funktionierte)
Trotzdem habe ich sehr wenig Leistung ... soll heissen ich habe mit einem externen Lautsprecher erst ab ca. 65-70% Lautstärkeregler überhaupt einen Ton, er wird lauter wenn ich bis 100 gehe, verzerrt dabei aber auch schon.
Wenn ich die Brummprobe durchführe erhalte ich ein lauter werdenes Brummen je höher ich das Lautstärkepoti drehe ... (meiner Ansicht nach aber auch zu leise)
ich habe ein kleines Radio mit Kopfhörerausgang an TA geklemmt und erhalte das selbe zu leise und leicht verzerrte Klangbild...
Wirklich "kaputt" kann ja eigentlich nichts sein, nur wo steckt meine Leistung????
Nach dem Schaltplan habe ich keine weiteren Schalter oder Kontaktpunke die eventuell schlecht sein könnten gefunden...ich tippe auf ein Kontaktproblem ... irgendwo ... weiß aber wirklich nicht wo ich noch suchen soll.
Ich habe wirklich alle Lötstellen abgesucht, weiß jezt wirklich nicht weiter ...
Also ... H I L F E ! :mrgreen:

Gruß
Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von eabc »

Messe mal bei Spannungslosem Gerät, den Widerstand der Primärwicklung des AÜ, möglich wäre ein Windungsschluß des des selbilgen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von Gilbert »

Moin Harry,
AÜ würde ich mal als Ausgangsübertrager einstufen ... nur wo ist er - bzw wie sieht er aus?
Tut mir wirtklich leid, aber ich bin ja nicht der Elektroniker ... :cry:
Schaltplan habe ich ... 9066-030 ist eine Bezeichnung drauf ... von dort aus geht die Stromversorgung an die Lautsprecher ... der??
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von eabc »

Hi Gilbert,
der AÜ ist die Abkürzung für Ausgangsübertrger und im Schaltbild der obere rechts außen, die Baunummer lt.meinem Plan 9066-010, zur Messung kontaktierst du eine Messstrippe an Pin 7 der EL84 und die andere an den Anfang des R67.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von Gilbert »

Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von eabc »

Von hinten aufs Chassis geschaut, ist der AÜ rechts seitlich, liegend montiert, daneben stehen auf dem Chassis der Gl = Gleichrichter-Säule und der Becherelko.
Blau und gelb sind die Kabelfarben.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von Gilbert »

Wenn der AÜ wie ein Trafo aussieht, habe ich zwischen gelb und blau 173,4 Ω
(gelb die Zuleitung hinter dem Widerstand / blau zur EL84)
Gruß Gilbert

UUuups, sorry habe nicht gelesen sondern gepostet :-)
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von eabc »

Das scheint zu wenig zu sein und damit der Verdacht erhärtet, das der AÜ einen primären Wicklungsscgluss hat. Nur ein Wechsel desselbigen könnte dann Abhilfe schaffen.
Zur Prüfung könnte jeder der EL84 angepasster AÜ verendung finden.
Sekundärseitig könnten die drei Permanent magn. Lautsprecher parallelgeschaltet werden
Zuletzt geändert von eabc am Di Mai 05, 2015 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von Gilbert »

Puhhh...
Also einen neuen AÜ ... ich werde hier mal im Forum fragen wer soetwas rumfliegen hat...
Permanetmagnete parallel schalten ???? Mann mann mann ... ich habe ja schon viel dazugelernt ... komme aber langsam an meine Grenzen...
Sch...e ...ich arbeite dran ! Und ich WILL das Grundig zum Laufen kriegen! (Ist ein wirklich schönes Radio)
Danke erstmal für Deine wirklich geduldige Hilfe!!!
Ich melde mich sobald ein neuer AÜ da ist.
Danke Gruß
Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)
Gilbert
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Mi Mär 18, 2015 23:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Grundig 3068 zu leise und "verzerrt"

Beitrag von Gilbert »

Moin erstmal,
soooo... ich sage mal so, das Grundig läuft einwandfrei!!!! :super: :super: :super:
Nachdem ich Schaltpläne lesen gelernt habe, die Funktion eines Ausgangsübertragers begriffen habe, und extrem viel dazugelernt habe, läuft mein kleines Schätzchen einwandfrei :mrgreen:
Der Fehler lag tatsächlich nur an Dilletanten die in hochtechnischen Sachen rumfummeln ohne einen Plan zu haben (In diesem Fall an mir)
Nach Stunden vor dem Schaltbild, dem Erkennen und teilweise Begreifen der ganzen Verkabelung ist mir nach dem Verfolgen der Kabel vom AÜ aufgefallen das mein Radio irgendwie nicht mit dem Schaltplan übereinstimmt...beim ersetzen der Kondensatoren ist mir eine "Bagalitschiene" gebrochen. Es sah wirklich aus als wenn die Teile zwischen dem Bruch vorher zusammengelötet waren - - - waren sie aber nicht. D.h. ich habe mir durch einen blöden Fehler alle Probleme selber gebastelt :angry: :wut:
Nachdem ich jetzt den Fehler gefunden habe spielt das Radio super, Lautstärke und "Druck" sind da, alles vom Allerfeinsten.
Dank einem Link hier aus dem Forum kann ich trotz 88-100Mhz auch alle Sender oberhalb 100Mhz empfangen...mehr geht wirklich nicht!!!
Ich bedanke mich von ganzem Herzen für Eure geduldige Hilfe, ich habe wirklich sehr viel von Euch gelernt.
(Habe noch eine Telefunken Operette 50 auf dem Schrank stehen ... vielleicht brauche ich bald mal wieder Eure Hilfe 8_) )
Anbei noch ein paar Bilder:

Mein Fehler:
http://www.pic-upload.de/view-26947622/Fehler.jpg.html

Das Innenleben in heil und fertig:
http://www.pic-upload.de/view-26947629/ ... n.jpg.html

Und das Resultat mit schönem Klang auf dem Schrank :mrgreen:
http://www.pic-upload.de/view-26947642/Fertig.jpg.html

Also, noch mal VIELEN DANK ( speziell an den geduldigen Harry 8_) )
Viele Grüße aus dem Norden
Gilbert
Misslingt Dir voll der Tagesplan, so sei zum Troste Dir bekräftigt...
Du hast zwar heute nichts getan, doch warst den ganzen Tag beschäftigt :-)