Grundig 2043W/3D
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 2043W/3D
Nein, bzw. kaum.
Auch wenn ich die Tasten mehrmals drücke oder etwas "nackl" dann kratzt es nicht.
Auch wenn ich die Tasten mehrmals drücke oder etwas "nackl" dann kratzt es nicht.
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 2043W/3D
Servus Ben,
der C auf dem Bild an Pin 5 der EABC ist ein keramischer Durchführungskondensator. Diese Type findet man auch recht häufig an Gehäusen der UKW-Tuner.
Pin 5 ist Heizung, also dürfte es sich um C75 an der Heizung der EABC handeln. (siehe im Plan unten rechts in den Heizungen)
der C auf dem Bild an Pin 5 der EABC ist ein keramischer Durchführungskondensator. Diese Type findet man auch recht häufig an Gehäusen der UKW-Tuner.
Pin 5 ist Heizung, also dürfte es sich um C75 an der Heizung der EABC handeln. (siehe im Plan unten rechts in den Heizungen)
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Grundig 2043W/3D
Hi Bin, folgendes:
-Bringt eine Brummprobe mit dem Finger am g1 der EL84 was? Ist dann Bass da?
Wenn ja, Fehler zwischen EABC und EL
-Hast Du schon mal einen zweiten Lautsprecher angeschlossen? Geht's dann besser?
Wenn ja, Zentrierung des Basslautsprechers prüfen
-Hat der grüne Sekundäranschluss des Hauptlautsprechers Masseverbindung?
Wenn nein, ist die Gegenkopplung über C66 wohl offen.
Auch mal den Isolationswert des 1n5 prüfen.
Grüße,
Jörg
-Bringt eine Brummprobe mit dem Finger am g1 der EL84 was? Ist dann Bass da?
Wenn ja, Fehler zwischen EABC und EL
-Hast Du schon mal einen zweiten Lautsprecher angeschlossen? Geht's dann besser?
Wenn ja, Zentrierung des Basslautsprechers prüfen
-Hat der grüne Sekundäranschluss des Hauptlautsprechers Masseverbindung?
Wenn nein, ist die Gegenkopplung über C66 wohl offen.
Auch mal den Isolationswert des 1n5 prüfen.
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 2043W/3D
Hallo,
dann scheint es kein Kontaktproblem am TA- Umschalter zu sein, es denn ein Kontakt schließt gar nicht mehr.
Binser regte schon die "Brummprobe" an.
Ich verwende dazu gern einen Stromprüfer. Bei laufendem Radio mit aufgedrehtem Lautstärkenregler und Klangreglung in etwa Mittelstellung bitte mal G1 von EABC80 und EL84 damit berühren.
Gibt es dabei eine kräftige Reaktion im Lautsprecher?
Beste Bastlergrüße, Mathias
dann scheint es kein Kontaktproblem am TA- Umschalter zu sein, es denn ein Kontakt schließt gar nicht mehr.
Binser regte schon die "Brummprobe" an.
Ich verwende dazu gern einen Stromprüfer. Bei laufendem Radio mit aufgedrehtem Lautstärkenregler und Klangreglung in etwa Mittelstellung bitte mal G1 von EABC80 und EL84 damit berühren.
Gibt es dabei eine kräftige Reaktion im Lautsprecher?
Beste Bastlergrüße, Mathias
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 2043W/3D
Ja, wenn ich mit einem Schraubendreher den Pin des g1 anfasse, dann Brummt es sehr starkt und laut.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 2043W/3D
Hallo,
bei EABC80 und EL84, oder nur bei......?
bei EABC80 und EL84, oder nur bei......?
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 2043W/3D
An der EL84^^
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 2043W/3D
Ich habe es mir mal erlaubt...
Binser hat geschrieben:Hi Bin, folgendes:
-Bringt eine Brummprobe mit dem Finger am g1 der EL84 was? Ist dann Bass da? NEIN
Wenn ja, Fehler zwischen EABC und EL
-Hast Du schon mal einen zweiten Lautsprecher angeschlossen? Geht's dann besser? NEIN
Wenn ja, Zentrierung des Basslautsprechers prüfen
-Hat der grüne Sekundäranschluss des Hauptlautsprechers Masseverbindung? JA
Wenn nein, ist die Gegenkopplung über C66 wohl offen.
Auch mal den Isolationswert des 1n5 prüfen. IST NEU UND OK
Grüße,
Jörg
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 2043W/3D
Hallo,
wenn an der EABC80 keine Reaktion erreicht wird arbeitet diese nicht. Das würde auch dazu passen, dass auch im TA- Betrieb an TA- Eingang fast keine Empfindlichkeit vorhanden ist.
Liegt die Anodenspannung bei MW ca. 70V und UKW ca. 50V an?
Hast Du diese Röhre schon mal gegen einen garantiert funktionierende getauscht?
(Ich habe den Thread nicht noch mal gelesen)
Beste Bastlergrüße, Mathias
wenn an der EABC80 keine Reaktion erreicht wird arbeitet diese nicht. Das würde auch dazu passen, dass auch im TA- Betrieb an TA- Eingang fast keine Empfindlichkeit vorhanden ist.
Liegt die Anodenspannung bei MW ca. 70V und UKW ca. 50V an?
Hast Du diese Röhre schon mal gegen einen garantiert funktionierende getauscht?
(Ich habe den Thread nicht noch mal gelesen)
Beste Bastlergrüße, Mathias
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 2043W/3D
bei MW sind dort 62V messbar und bei FM sind 59V messbar.
Ja die Röhre habe ich schon mehrfach getauscht. Das Problem bleibt.
Ja die Röhre habe ich schon mehrfach getauscht. Das Problem bleibt.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 2043W/3D
Hallo,
teste doch mal den Signalweg Anode EABC80>> G1- EL84 durch berühren(Schraubezieher) der Anode- EABC80.
Ist der Elko 4µF an der EABC80 ersetzt und mit dem + Pol auf Masse gelegt?
Beste Bastlergrüße, Mathias
teste doch mal den Signalweg Anode EABC80>> G1- EL84 durch berühren(Schraubezieher) der Anode- EABC80.
Ist der Elko 4µF an der EABC80 ersetzt und mit dem + Pol auf Masse gelegt?
Beste Bastlergrüße, Mathias
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Grundig 2043W/3D
Ich wiederhole mich gerne nochmal.
A-L-L-E Kondensatoren sind ersetzt und korrekt angeschlossen.
Soll ich am Signalweg dann ein Brummen hören? Wie gesagt am g1 der EL brummt es nur sehr leise bis kaum.
A-L-L-E Kondensatoren sind ersetzt und korrekt angeschlossen.
Soll ich am Signalweg dann ein Brummen hören? Wie gesagt am g1 der EL brummt es nur sehr leise bis kaum.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Grundig 2043W/3D
@...Ja, wenn ich mit einem Schraubendreher den Pin des g1 an der EL84 anfasse, dann Brummt es sehr starkt und laut.
@....Wie gesagt am g1 der EL brummt es nur sehr leise bis kaum.
Ja was den nun ?
Wie hoch ist die Kathodenspannung der EL84?
Wie hoch ist der Gleichstromwiderstand der Primärseite des AÜ ?
@....Wie gesagt am g1 der EL brummt es nur sehr leise bis kaum.

Ja was den nun ?

Wie hoch ist die Kathodenspannung der EL84?
Wie hoch ist der Gleichstromwiderstand der Primärseite des AÜ ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 2043W/3D
Hallo,
beim direkten berühren des Anoden- Pins der EABC80 soll eine deutliche Reaktion im Lsp. zu hören sein, wie beim direkten berühren des Pins G1 der EL84.
Ist das nicht der Fall, "verschwindet" das Signal auf dem Weg dorthin. Z.B. an R35, R37, C64.
Ansonsten ist der Fehler im Weg zum Gitter 1 der EABC80 zu suchen, auch am TA- Umschalter.
Beste Bastlergrüße, Mathias
beim direkten berühren des Anoden- Pins der EABC80 soll eine deutliche Reaktion im Lsp. zu hören sein, wie beim direkten berühren des Pins G1 der EL84.
Ist das nicht der Fall, "verschwindet" das Signal auf dem Weg dorthin. Z.B. an R35, R37, C64.
Ansonsten ist der Fehler im Weg zum Gitter 1 der EABC80 zu suchen, auch am TA- Umschalter.
Beste Bastlergrüße, Mathias
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 240
- Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Grundig 2043W/3D
Hallo,
anscheinend gibt es Probleme den Fehler einzukreisen.
Manchmal redet man ja auch aneinander vorbei und es gibt Missverständnisse.
Ich habe mir alte Reparaturunterlagen rausgesucht und etwas daraus für Dich aufgearbeitet.
Es handelt sich zwar um ein anderes Radio, aber zur Orientierung können meine Messwerte dienen.
Gemessen wurde bei UKW gegen Erde. Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
Beste Bastlergrüße, Mathias
anscheinend gibt es Probleme den Fehler einzukreisen.
Manchmal redet man ja auch aneinander vorbei und es gibt Missverständnisse.
Ich habe mir alte Reparaturunterlagen rausgesucht und etwas daraus für Dich aufgearbeitet.
Es handelt sich zwar um ein anderes Radio, aber zur Orientierung können meine Messwerte dienen.
Gemessen wurde bei UKW gegen Erde. Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.
Beste Bastlergrüße, Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.