Hallo Markus,
schön, dass du den Fehler finden konntest. Trotzdem noch zu dem hier:
"ch speise gerade 86 MHz über die Antennenbuchse ein und höre bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler ein ganz leises Signal (100 kHz, 1000mV)
Bei 87 MHz am Messsender ist das Signal vollkommen weg und erscheint aber bei 93,8 MHz wieder. Diesmal in großer Lautstärke und über die komplette Bandbreite am Radio, wobei die größte Lautstärke bei 94 MHz laut Skala erreicht wird. Am Ratioelko messe ich eine maximale Spannung von 0,22V (bei 94Mhz)."
Ein Signal 100 kHz ist nicht hörbar - du meinst vermutlich 1 kHz, oder ?
Dann - worauf beziehen sich die 1000 mV ? Ist das etwa der Pegel des Messenders ??
Wenn du einen Messsender anschliesst sollte der Pegel so gering gedreht werden, dass der Empfänger das Testsignal gerade hörbar wiedergibt (Hierbei sollte die Lautstärke auf max stehen und der Messenderpegel so reduziert werden, dass die Lautstärke erträglich ist).
Dann sollte das Signal auch nur auf einer Frequenz hörbar sein.
Du schriebst das Signal sei über die ganze Skala hörbar - das scheint dann so, als würde eine Oberwelle des Messenders mit der ZF zusammen fallen. Das passiert dann, wenn der Pegel des Messenders viel zu groß eingestellt ist - eigentlich sollte die Oberwelle vom PEgel her so gering sein, dass man sie nicht hört.
Wenn du magst kannst du den Messender ja nochmal anschliessen und probieren, ob du nun ein plausibles Signal hinbekommst.
Gruß
Oliver
Grundig RF120 kein UKW Empfang
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW