Servus,
Dann weisst du ja jetzt, das das Radio dringend elektrische Chirurgieeingriffe bedarf.
"Todesleuchten" bei ELL80 ?
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: "Todesleuchten" bei ELL80 ?
Was ich bis eben auch nicht wußte - die behandelte Truhe hat ja das Chassis von dem besagten Tannhäuser 8004.
Hier mal ein Planausschnitt von der Endstufe.

Volker soll ja mitreden können
.
paulchen
Hier mal ein Planausschnitt von der Endstufe.

Volker soll ja mitreden können

paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: "Todesleuchten" bei ELL80 ?
Servus,
Danke paulchen!
Also die üblichen Verdächtigen (in beiden Kanälen natürlich): C 243, C244 wechseln, zu überprüfen C245 und R252 (Unsinn, gleich mitwechseln und bei dieser 2 Cent Ware kein Risiko eingehen!) Und trotzdem würde ich auch C246 und C247 austauschen.
Eine ELL80 kostet ein Vielfaches mehr.
Zusatz: In meinem Grundig CS200 Chassis hatten auch die 680K Gitterableitwiderstände Probleme gehabt, am Besten auch gleich prüfen und tauschen.
Danke paulchen!
Also die üblichen Verdächtigen (in beiden Kanälen natürlich): C 243, C244 wechseln, zu überprüfen C245 und R252 (Unsinn, gleich mitwechseln und bei dieser 2 Cent Ware kein Risiko eingehen!) Und trotzdem würde ich auch C246 und C247 austauschen.
Eine ELL80 kostet ein Vielfaches mehr.
Zusatz: In meinem Grundig CS200 Chassis hatten auch die 680K Gitterableitwiderstände Probleme gehabt, am Besten auch gleich prüfen und tauschen.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: "Todesleuchten" bei ELL80 ?
Ok, wenn man schon mal dran ist, dann lohnt es sich das zu machen.
Ist auch meine Meinung
Zum Glück ist es keine Schwierigkeit das Chassis herauszunehmen, dafür ist kein Löteisen nötig.
Dann danke ich euch an dieser Stelle schonmal vielmals!
Ist auch meine Meinung
Zum Glück ist es keine Schwierigkeit das Chassis herauszunehmen, dafür ist kein Löteisen nötig.

Dann danke ich euch an dieser Stelle schonmal vielmals!
