Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von olli0371 »

Hi,

da ist normalerweise eine Isolierung. Die besteht aus Luft :mrgreen:. Quetscht man die raus, gibt es einen Kurzen. Dann verstummt das Radio.

Da hat der Reiniger wohl unvorsichtig gewirkt. (-;

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
klamic
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 158
Registriert: So Okt 20, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Herford Ostwestfalen

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von klamic »

Hach, da sind für einen Hobbyisten aber auch ein paar Fallstricke eingebaut. Bin aber auch ganz stolz mit Hilfe des Schaltplans, nachdenken und einem Multimeter das heraus gefunden zu haben. Das Radio scheint aber auch so eine Art Rauschunterdrückung zu haben: Wenn auf LMK nichts ist, dann ist da auch nichts. Aus den Lautsprecher meine ich. Also wenn da kein Draht an der Antennenbuchse ist, hört man auch nichts.
Lange Rede kurzer Sinn: Die äußeren Bleche am Drehko waren verbogen und bildeten einen Kurzschluss. Wahrscheinlich passiert beim Gängig machen der Achse. Also auf KW und MW habe ich jetzt schon Sender hören können.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was für eine Antenne da an die Buchse dran gehört. Das Radio hat ja keine Ferritantenne so wie ich das sehe. Und da kann ich mit meiner Rahmenantenne ja nichts ausrichten, oder?
Liebe Grüße, Klaus.

"Unter dem Chassis sieht es aus wie in einem gemischten Bauernsalat ..."
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von olli0371 »

Hi,

probiere die Rahmenantenne einfach aus. Die Rahmenantenne kann man schön drehen und damit Störer ausblenden. Wenn das nicht gut ist habe ich hier einen Tipp für dich:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... &hilit=Rap

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von paulchen »

Na das freut mich ja, daß die Ursache bis hier eine recht simple war.
Den Oszillatortest hätten wir als nächstes gemacht, hat sich eigentlich aber nun erledigt.
ZF scheint ja erstmal zu laufen, Eingangsstufe wie es aussieht auch.
Zumindest beim Anschluß einer Behelfsantenne (langer Draht) an der Antennenbuchse muß auf den AM-Bändern lautes Rauschen zu vernehmen sein.
Das Radio scheint aber auch so eine Art Rauschunterdrückung zu haben: Wenn auf LMK nichts ist, dann ist da auch nichts. Aus den Lautsprecher meine ich. Also wenn da kein Draht an der Antennenbuchse ist, hört man auch nichts.
Wenn der Oszillator tot ist (Drekoplatten haben Kurzschluß) wirst Du hinten nichts hören. Ein ZF-Verstärker rauscht nicht. Und von vorn kommt ja kein Signal rein.
Ist keine Antenne angeschloßen ist auf den AM-Bändern meist auch Ruhe oder nur ein ganz schwaches Rauschen zu vernehmen. Wo kein Signal - keine Verstärkung desselben. Ohne Antenne ist auf LW fast noch das lauteste Rauschen zu hören.
Erstmal scheinen sich ja (glücklicherweise) größere Baustellen erledigt zu haben. Für Deine Fehlersuche ein :super: .

paulchen
Benutzeravatar
klamic
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 158
Registriert: So Okt 20, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Herford Ostwestfalen

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von klamic »

So, Langwelle gibt auch wieder Geräusche von sich. Die Reinigungsfachkraft hatte ein Drähtchen an L717 abgerissen. Mit meinem aus dem Fenster hängenden 10m-Draht kommt da außer Rauschen aber nichts rein. Kurzwellenempfang wird jetzt mit zunehmender Dunkelheit immer besser. Mittelwelle immer noch sehr bescheiden. Aber ansonsten bin ich schon wieder schwer begeistert von diesem funktionierenden Dampfradio. Dieser Geruch, die aufsteigende Wärme, das glühen der Röhren. Vielen Dank für Eure Begleitung bis hier hin! :danke:

Die eine oder andere Frage hätte ich dann ja doch noch:
- Wie kopple ich meine MW-Rahmenantenne denn am Besten an das Radio an? Ist ja keine interne Ferritantenne für lose Kopplung vorhanden.
- Stelle ich den Spannungswahlschalter von 220 auf 240V um?
- Dieser bipolare 4µF (Elektrolyt-?)Kondensator vor den Hochtönern, sollte der auch gewechselt werden?
- Und wie gehe ich jetzt mit der D/C-Kombination an der Heizung von EABC80 um? Sind diese Luftspulen (D´s) im Radio eigentlich alle gleich? Um die Löterei auf der Unterseite beenden zu können würde ich dann nämlich eine (Drossel?) aus der Netzzuleitung nehmen. Und der C, muss/ sollte das unbedingt ein keramischer sein? Habe hier nur so moderne kleine Blaue.
Liebe Grüße, Klaus.

"Unter dem Chassis sieht es aus wie in einem gemischten Bauernsalat ..."
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von paulchen »

- Wie kopple ich meine MW-Rahmenantenne denn am Besten an das Radio an? Ist ja keine interne Ferritantenne für lose Kopplung vorhanden.
Ich kenne Deine Antenne nicht, aber im Normalfall einfach hinten in die AM-Antennebuchse einstecken.
- Stelle ich den Spannungswahlschalter von 220 auf 240V um?
Messe die Heizspannung an der EL84 und entscheide. Wo liegt die jeweils?
- Dieser bipolare 4µF (Elektrolyt-?)Kondensator vor den Hochtönern, sollte der auch gewechselt werden?
Im Normalfall sollte der uns überleben. So nicht nachweisbar defekt - drin lassen.
- Und wie gehe ich jetzt mit der D/C-Kombination an der Heizung von EABC80 um? Sind diese Luftspulen (D´s) im Radio eigentlich alle gleich? Um die Löterei auf der Unterseite beenden zu können würde ich dann nämlich eine (Drossel?) aus der Netzzuleitung nehmen. Und der C, muss/ sollte das unbedingt ein keramischer sein? Habe hier nur so moderne kleine Blaue.
Ich vermute mal, das die Spule nur ne Luftspule ist. Einfach die paar Windungen selber wickeln und fertig. Hast Du noch die Alte wegen der Anzahl der Windungen? Deine Kondensatoren kannst Du da bedenkenlos einbauen.

paulchen
Benutzeravatar
klamic
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 158
Registriert: So Okt 20, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Herford Ostwestfalen

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von klamic »

Auf dem Bild kann man über dem Detektor meine selbstgebaute Rahmenantenne erahnen. Direkt eine Verbindung an die Antennenbuchse funktioniert. Werde ich noch weiter ausprobieren. War noch ein wenig schlapp.
Die Heizspannung beträgt bei 220V/ 6,5V und bei 240V/ 5,9V. Was wäre denn günstiger? Das Radio spielt in beiden Stellungen.
Ok, der bipolare Kondensator bleibt drin. Die Hochtöner spielen.
Die Luftspulen (die mit D im Schaltplan bezeichneten) sind alle gleich: d=7mm, 19 Windungen, 0,5mm Cu. Ich habe die an der EABC80 durch eine von der Netzeinspeisung ersetzt. Die zwei in der Netzeinspeisung habe ich dann neu gewickelt.
Die drei C´s (C750, 752, 755) mit 5nF an den Heizungen habe ich ersetzt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße, Klaus.

"Unter dem Chassis sieht es aus wie in einem gemischten Bauernsalat ..."
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von paulchen »

Chic die Antenne :super: .
Da die abstimmbar ist mußt Du da natürlich bei Empfang eines Senders an der Antenne auch jeweils optimieren.
Deinen Werten nach auf jeden Fall auf 220V lassen. Die 0,2V Überheizung ist nicht schlimm. Die 0,4 Unterheizung bei 240V dagegen schon eher.
Ansonsten alles gut gemacht.
Viel Spaß mit dem Radio!

paulchen
Benutzeravatar
klamic
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 158
Registriert: So Okt 20, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Herford Ostwestfalen

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von klamic »

Als Abschluss möchte ich hier noch ein paar Bilder vom Schmuckstück zeigen:

Bild
Liebe Grüße, Klaus.

"Unter dem Chassis sieht es aus wie in einem gemischten Bauernsalat ..."
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Granada 2330 von klamic

Beitrag von paulchen »

Sauberer Arbeit. Im wahrsten Sinne des Worte!
Glückwunsch!

paulchen