Phalos Southpaw hat geschrieben:Da sehe ich eigendlich nur vier Möglichkeiten:
1.Entweder hat die Röhre einen "Schuss" was eher unwahrscheinlich ist.
2.Oder einer der beiden AÜ's ist fehlerhaft.
3.Oder die untere Windung zw. rot und gelb im unteren AÜ ist fehlerhaft.
4.Oder C69 hat einen Schluss (aber den hast du wahrscheinlich schon ausgetauscht, oder?)
Moin,
da bleiben nur etwa 1,5 Moeglichkeiten uebrig.
1. Die Endroehre muesste einen Schirmgitterschluss nach Masse (Katode) haben, ist wirklich selten.
2. Der Hochtonuebertrager ist ueber einen Kondensator angeschlossen, er scheidet aus. Ein Fehler im Hauptuebertrager sorgt auch nicht fuer einen ueberlasteten Widerstand.
3. Ebenfalls nicht moeglich. Der Anschluss, an dem der Widerstand haengt, liefert den Strom fuer das gesamte Geraet ausser der Anodenspannung der Endroehre. Die Wicklung rot-gelb ist die Brummkompensationswicklung. In ihr entsteht auch ein Teil der NF-Wechselspannung; damit diese Wicklung nicht durch den Siebelko C72 kurzgeschlossen wird, gibt es den 1,3k Widerstand, der auch als zusaetzlicher Siebwiderstand dient. Durch ihn fliesst der Schirmgitterstrom der Endroehre und der Anodenstrom saemtlicher Kleinsignal- und Empfaengerroehren.
4. Nicht nur der, der Fehler kann an allen Schaltungsteilen liegen, die an dieser Leitung angeschlossen sind. Wie gesagt, es ist die Speiseleitung des Radios ausser Anode der Endroehre.
73
Peter