Tach Volker,
deine Gehäuse sind Klasse, basta.
Es ist auch eine Frage von Prioritäten, und da muss nicht zwangsläufig immer nur Metall verwendet werden.
Und wenn das Holz frei verfügbar ist....
Und wenn das Saß macht.....
Und wenn das vollkommen ausreichend ist...
Und und...
Dann ist das gut .
Ich mache das ähnlich, bei mir steht die Zweckmäßigkeit immer im Vordergrund.
Klaus
Eigenbau DMM
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 104
- Registriert: So Apr 10, 2016 20:46
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 32351 Stemwede
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Eigenbau DMM
servus,
Danke Frieda. Deinen Plattenspieler würde ich einfach nur um 1,5cm höherlegen mit einem Holzrahmen.
Danke Frieda. Deinen Plattenspieler würde ich einfach nur um 1,5cm höherlegen mit einem Holzrahmen.
-
- Opus
- Beiträge: 63
- Registriert: Di Apr 22, 2014 0:59
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Eigenbau DMM
Die Zugentlastung ist der Hammer
Ansonsten bin ich auch immer der Meinung, ein jutes Gerät, Selbstbau, wie auch immer, hat ein optisch ansprechendes Gehäuse verdient.
Für den schnellen Test gehts auch mal fix zusammengenagelt. Aber das Auge ißt schliesslich mit.
Nix gegen Holz als Werkstoff!
Das hat auch seine Vorteile gegenüber AL.


Ansonsten bin ich auch immer der Meinung, ein jutes Gerät, Selbstbau, wie auch immer, hat ein optisch ansprechendes Gehäuse verdient.
Für den schnellen Test gehts auch mal fix zusammengenagelt. Aber das Auge ißt schliesslich mit.
Nix gegen Holz als Werkstoff!
Das hat auch seine Vorteile gegenüber AL.