UKW für Nordmende 258W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: UKW für Nordmende 258W

Beitrag von eabc »

Adrian, der von dir gezeigter E1 ist ein UKW-Pendelempfänger, der eine NF-liefert, da ist nix mit Mag. Auge und Ausgang dafür....das funktioniert nicht.
Auch denke ich das die Empfangsleistung sehr minderwertig sein wird.
Hier gibts darüber etwas zu lesen: http://www.elektronik-labor.de/HF/GrundigPendler.html
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Adrian S.
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW für Nordmende 258W

Beitrag von Adrian S. »

Hallo Harry.

Ich habe auch nicht vor, einen Pendler einzubauen - geplant ist, ein einfaches UKW-Miniradio mit Drehkondensator an die Mechanik zu koppeln. Laufen soll es über die Heizspannung und das Ausgangssignal ganz normal über die NF-Leitung eingespeist werden.

Mir war wichtig, zu wissen, ob das MA dabei irgendwie ausschlägt - d.h. es vielleicht noch irgendeine Leitung gäbe, die ein Miniradio nicht hätte, um die Ratiospannung weiterzugeben.

Da das aber nicht der Fall ist (danke für den Hinweis :D), wird es wohl eine mehr oder minder einfache "Operation" werden.

Beste Grüße
Adrian
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge: