Marks Drehspulinstrument Uhr

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
c4mobil
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: Mi Jul 27, 2016 22:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Vogtland

Re: Marks Drehspulinstrument Uhr

Beitrag von c4mobil »

Hallo in die Runde,

ihr habt mich inspiriert auch eine Drehspulenuhr zu bauen.
Ich hab mich allerdings für "Neuware" von Reichelt entschieden.
Als Ansteuerung hab ich einen PIC verwendent. Allerdings bin ich programmiertechnisch etwas
eingerostet. Man vergisst doch relativ viel, wenn man lange nicht programiert hat.
Aber die Ansteuerung über Software-PWM hab ich jetzt soweit fertig.
KLICK

Die Skalen sind mit dem Inkscape Skalenplugin erstellt
Danke für den Tipp, ein wirklich sehr gutes und kostenloses Programm.
Bild
RE 084
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Marks Drehspulinstrument Uhr

Beitrag von RE 084 »

Hallo zusammen,

ich habe das mal durchgerechnet, bei einem Zähler bis 59 brauche ich einen 6 Bit Zähler.
Bit 1,2,4,5,6
Das Bit 6 (32) muß (1/59)x32 in mA liefern. Meine Meßwerke vom Pollin haben 262 Ohm
bei 1mA Vollausschlag. Es müsste also pro Ausgang eine Schottkydiode und ein Widerstand
in R2R Anordnung reichen. Das Bit 1 muß nur 1/59 mA liefern. Also klemme ich die Meßwerke
direkt an den CD4040an, oder ????

Gruß,
RE 084
(Hans)
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge: