Radio RIM München
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radio RIM München
ich seh schon... - wird richtig gut! Ähhm, und wenn der dann fertig ist, kann er mit meinem gleich weitermachen. Nur nicht aus der Übung kommen...

-
Martin
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radio RIM München
http://www.wellenkino.de/imperator/11.JPG
wenn man den Plan zur Hand hat ist die Umsetzung schon gut erkennbar.
Kabelbäumchen: Grün = Heizerei, hab ich streng separat von Signal
In der Zeichnung fehlt noch so einiges (Versorgung, Entbrummer, Ruhestromtrimmer)
Das hochgekantete Chassis schirmt die Klengregelsachen zu den Trafos hin ab
lG Martin
wenn man den Plan zur Hand hat ist die Umsetzung schon gut erkennbar.
Kabelbäumchen: Grün = Heizerei, hab ich streng separat von Signal
In der Zeichnung fehlt noch so einiges (Versorgung, Entbrummer, Ruhestromtrimmer)
Das hochgekantete Chassis schirmt die Klengregelsachen zu den Trafos hin ab
lG Martin
-
Stereowaage
- Transmare

- Beiträge: 669
- Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Re: Radio RIM München
Hallo Martin,
abewandelt: In einem gesunden Chassisaufbau herrscht ein gesunder Sound. Schöne Planung und Ausführung.
"Das hochgekantete Chassis schirmt die Klangregelsachen zu den Trafos hin ab" - hat sich wohl so an einigen gut und effektiv planenden Konstrukteuren so bewährt, so auch bei meinen gründlich überarbeiteten Philips EL 6411, die bei mir jeden Tag stundenlang ohne hörbaren Brumm an revidierten Dual CL 190 tollen Sound machen.
Dir viel Freude daran wenn dieser Neuaufbau dann fertig ist!
abewandelt: In einem gesunden Chassisaufbau herrscht ein gesunder Sound. Schöne Planung und Ausführung.
"Das hochgekantete Chassis schirmt die Klangregelsachen zu den Trafos hin ab" - hat sich wohl so an einigen gut und effektiv planenden Konstrukteuren so bewährt, so auch bei meinen gründlich überarbeiteten Philips EL 6411, die bei mir jeden Tag stundenlang ohne hörbaren Brumm an revidierten Dual CL 190 tollen Sound machen.
Dir viel Freude daran wenn dieser Neuaufbau dann fertig ist!
mit besten Grüßen
-
Martin
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radio RIM München
danke
vorher kommt die Arbeit und derer ist genug.
Lötleistenrahmen (selbstgemachte Lötleisten..) davon kriegt er drei

lG Martin
vorher kommt die Arbeit und derer ist genug.
Lötleistenrahmen (selbstgemachte Lötleisten..) davon kriegt er drei

lG Martin
-
nflanders
- Kuba Komet

- Beiträge: 1537
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Radio RIM München
lese fasziniert mit......zur Isolierung der Drähte nimmst Du hoffentlich den guten alten Gewebeschlauch.....da würde mich interssieren wo man den noch bekommt.... 
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
Martin
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radio RIM München
richtige Männer brauchen keine Isolierung, die Röhrenfassungen werden mit blankem Silberdraht an den Lötleisten angeschlossen
Der Rest ist Kabelbaum, schön mit Knötchen gebunden . Ich bau das Ding im 60er Jahre Style, aber etwas ordentlicher als zB ein Radio aus der Zeit.
Es gibt aber hier und da diese Gummi-Kabeldurchführungen im Chassis.
Gewebeisolierschlauch ist noch zu bekommen, zumindest in kleineren Durchmessern.
lG Martin
Der Rest ist Kabelbaum, schön mit Knötchen gebunden . Ich bau das Ding im 60er Jahre Style, aber etwas ordentlicher als zB ein Radio aus der Zeit.
Es gibt aber hier und da diese Gummi-Kabeldurchführungen im Chassis.
Gewebeisolierschlauch ist noch zu bekommen, zumindest in kleineren Durchmessern.
lG Martin
-
nflanders
- Kuba Komet

- Beiträge: 1537
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Radio RIM München
Aber woohoooo?

Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
Martin
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
nflanders
- Kuba Komet

- Beiträge: 1537
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Radio RIM München
Ja, dankeschön!
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
Martin
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
Martin
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radio RIM München
eben kamen 2 Umschäge an, wichtige Zutaten
die Tüte aus China (Lautsprecheranschlüsse) ist noch unterwegs.
damit krieg ich den am wochenende soweit daß alles geschwärzt werden kann
die Tüte aus China (Lautsprecheranschlüsse) ist noch unterwegs.
damit krieg ich den am wochenende soweit daß alles geschwärzt werden kann
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
glaubnix
- Geographik

- Beiträge: 2507
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Radio RIM München
Hallo Martin,
ist eine der gezeigten "Zutaten" abgeschirmte Leitung? Wenn ja, wo hast du diese geordert?
ist eine der gezeigten "Zutaten" abgeschirmte Leitung? Wenn ja, wo hast du diese geordert?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
BugleBoy
- Geographik

- Beiträge: 4256
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Radio RIM München
z.B. RG174, das ist dünne 50ohm Koaxialkabeln,
Ich kenne noch paar dünnere Koaxkabeln, aber wüsste RG Nummer nicht mehr.
Grüss
Matt
Ich kenne noch paar dünnere Koaxkabeln, aber wüsste RG Nummer nicht mehr.
Grüss
Matt
すみません
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radio RIM München
Hmmm... - dabei hätte ich hier noch -zig Meter ein- und mehradrige geschirmte NF-Leitung herumliegen...^^
-
Martin
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radio RIM München
dünne schwarze einpolige?
würde ich einen Ring von erwerben wollen
lG Martin
@Peter: dünn verschirmt kann man aus Videokabeln für Kameras machen, die haben drei nebeneinander die sich auseinanderzupfen lassen. abgebildet ist Schaltlitze 0,25² schwarz 20m (ca 2,- in der Bucht)
lG Martin
würde ich einen Ring von erwerben wollen
lG Martin
@Peter: dünn verschirmt kann man aus Videokabeln für Kameras machen, die haben drei nebeneinander die sich auseinanderzupfen lassen. abgebildet ist Schaltlitze 0,25² schwarz 20m (ca 2,- in der Bucht)
lG Martin