Revox B36 Röhren Tonband

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
leserpost
Posts: 19
Joined: Thu Aug 10, 2017 12:50
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Mittelfranken

Re: Revox B36 Röhren Tonband

Post by leserpost »

Möchte mich auch an dieser Stelle nochmal herzlich bei Harry alias Justus (eabc) bedanken. Ohne seinen sachkundigen Einsatz wäre die B36 für mich verloren gewesen. :super: :danke:

VG Martin
karo
Posts: 217
Joined: Sun Feb 28, 2016 14:52
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Revox B36 Röhren Tonband

Post by karo »

Hallo,

Wie nu`? Fernheilung??

Gruß Karo
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Revox B36 Röhren Tonband

Post by eabc »

Nö, die B36 war per Postweg bei mir......und das schöne, .....knappe 25 kg lassen sich in und aus dem Postauto nicht so leicht werfen :mrgreen: :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Petzi
Posts: 823
Joined: Wed Apr 28, 2010 11:23

Re: Revox B36 Röhren Tonband

Post by Petzi »

Hallo Harry,

:super: :super: :super: :hello: Schön das es wieder funktioniert.Weniger schön,aus meiner Sicht,das hier im Forum begonnen wird und wenn es spannend wird hinter den Kulissen weiter gemacht wird.Schade

Gruß Gerd
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Revox B36 Röhren Tonband

Post by eabc »

Hallo Gerd,
die Sache mit der Reparatur bei mir, ist einfach meiner Faulheit geschuldet....bin halt nicht der Schreiber :mrgreen:
Nachdem ich die BM über eine Vorschaltlampe ans Netz hing, leuchtete eine 150er Glühlampe dauernd, daraufhin lötete ich den Anodenspannungsgleichrichter ab und versuchte es erneut, nachdem die Lampe nur kurz aufblitzte, lief auch schon der Tonwellenmotor an, auf Tastendruck und Unterbrechung des Bandendabschalters lief auch der Vor und Rückspulmotor, somit lag der kurze in der Anodenspannung.
Nach gründlichem objektivem absuchen des DC Weges, sah ich das im Kontaktsatz für die Aufnahme ein Stück einer abgebrochenen Feder lag, die Verbindung zur Masse hatte, dank einer langen Pinzette fummelte ich das Stück heraus und eine erneute Spannungsgabe bestätigte mir dass das Federstück, der Übeltäter des kurzen war.
Nach auflegen eines bespielten Bandes, musste ich feststellen, das die Wiedergabelautstärke nur einer leisen Sprachlautstärke mit sehr flachem Frequenzgang entsprach, nachdem ich dann am Wiedergabetonkopf eine Brummprobe machte, die ebenfalls recht leise aus dem Lsp. kam, machte ich Spannungsmessungen an den Röhrenpins und schon an der Anode der EL84 fehlte die Spannung gänzlich, am Eingang des AÜ aber war Sie mit ca. 250V/DC vorhanden.....nanu dachte ich mir, warum hört man aber die Musik vom laufendem Band, obwohl die EL84 an der Anode nicht bestromt wird, des Rätsels Lösung war die Gegenkopplung, die von der Sekundärwicklung des AÜ auf eine spannungsmäßig hochgelegte Kathode der NF- Vorverstärkerröhre ECC83 ging, von hier kam also die Wiedergabe aus dem Lautsprecher....schon wahr ich wieder mal eine Erfahrung reicher.
Zum Glück hatte ich einen von der Baugröße selbigen AÜ für eine EL84, denn der alte Trafo hatte eine Primärwicklungsunterbrechung am inneren Trafoausgang, passiert ist es wahrscheinlich dadurch, weil Revox die Lötanschlüsse auf einen Pappstreifen, der von der Isolierung des Wicklungspaketes gehalten wurde, positioniert hat und dieser Pappstreifen ca, 3 cm aus dem Wicklungspaket herausragte, hier ist der Haardünne Wicklungsdraht leider etwas tiefer in der Wicklung steckend, bestimmt beim hantieren des Gerätes herausgerissen worden.
Nun konnte ich die Wiedergabe wieder brüllend laut aufdrehen, Aufnahme aber war trotz ausschlagendem MA nach wie vor nicht möglich, das aber hatte gleich zwei Ursachen, zu einem waren die Anschlüsse des Aufnahmekopfes nicht am Aufsprechverstärker kontaktiert sondern eine Lötöse weiter, diese aber war eine Masselötöse, nach dem Rücklöten der Leitung kam dann die alte und die neue Aufnahme zusammen vom Band, somit fehlte also die Löschung und Vormagntisierung, auch hier war der Fehler recht banal, da auch hier die Kontaktierung auf der falschen Lötöse lag, passiert ist dieser Fehler wohl bei der vorausgegangenen Kondensatorkur Wochen oder Monate zuvor.
Die Lötstellen und die Kondensatorleitungsführung aber sind erste Sahne und zeugen von guter Handarbeit.
Nachdem ich auch diesen Fehler beseitigte, änderte sich immer noch nichts an der Löschung, erst ein erneutes Umlöten von einem Kontaktlosen (defekten) Scheibentrimmer ( den es im Schaltplan gar nicht gab) auf den Ausgangskondensator der Löschgeneratorwicklung brachte wieder eine saubere und klanglich gute Aufnahme, die nach mehrmaliger Naßreinigung und Entmagnetisierung des Aufnahmekopfes nochmals verbessert werden konnte.
Übrig blieb nur noch der wirkungslose Monitorschalter in der Hinterbandkontrolle als weitere Fehlerquelle, dieser besaß zum Glück ein parallelliegendes doppeltreihiges Kontaktpaar, dessen Lötfahnen ich zusammen lötete, das brachte ebenfalls den gewünschten Erfolg.
Nun hoffe ich das der Martin noch viele Jahre viel Freude mit der Bandmaschine hat, denn diese ist wohl für die Ewigkeit gebaut.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
radiobastler
Posts: 2573
Joined: Sun Dec 28, 2008 16:44
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Essen-Ruhr

Re: Revox B36 Röhren Tonband

Post by radiobastler »

Sehr schöner Reparaturbericht, die Fehlerursache hatte mich interessiert. Schön, dass die Maschine wieder läuft.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Petzi
Posts: 823
Joined: Wed Apr 28, 2010 11:23

Re: Revox B36 Röhren Tonband

Post by Petzi »

Hallo Harry,

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.Damit ist meine Neugier gestillt :super:

Gruß Gerd