Undine 7695e knackt und rauscht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Ruderman
Posts: 15
Joined: Tue Sep 19, 2017 13:58
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by Ruderman »

Hallo Leute,
Ja @eabc, auf dem verbauten Teerelko steht 12/15 V und der neue hätte dann 25v Resistenz.
Ich hänge mal ein Bild an, in dem ich die Elkos die ich austauschen möchte rot markiert habe- fehlen da noch welche und wenn ja welche?
Danke für den Tipp mit dem Tütchen, werde ich mir merken! Hab schon eins bereit gelegt.
Die beiden braunen dicken Elkos waren nur an einer Seite in den Kreislauf angeschlossen- ist das richtig so?
Wie immer :danke: für eure Hilfe!

//edit: https://imgur.com/a/ibubo hier der Link zu dem Foto mit den markierten Elkos
röhrix
Posts: 661
Joined: Thu Oct 02, 2008 13:03
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Ostrhauderfehn

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by röhrix »

Höhere Spannungswerte kannst Du immer nehmen. Nur niedrigere nicht. Bei den Werten handelt es sich um die maximal zugelassene Spannung.

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by eabc »

Moin moin Rudi,
Kondensatoren, die nur einseitig angelötet sind, sind natürlich wirkungslos und können somit gänzlich raus, denn das verwirrt nur.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Post by Rhythmus S1264 »

.
Last edited by Rhythmus S1264 on Wed Oct 11, 2017 10:51, edited 1 time in total.
- Natürliche Auslese -
Ruderman
Posts: 15
Joined: Tue Sep 19, 2017 13:58
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by Ruderman »

Rhythmus S1264 wrote:wenn Kondensatoren nur einseitig angelötet waren, wurden die schon mit anderen ersetzt?
Arnold


Soweit ich das dem Schaltplan entnehmen kann sind die beiden Braunen VEB Kondensatoren noch nicht ersetzt worden.
Habe Probleme die beiden überhaupt im Schaltplan zu finden- schaue mir das ganze morgen nochmal in Ruhe an.
Hab mir jetzt auch mal nen ''vernünftigen'' Lötkolben bestellt, mal sehen wies läuft morgen!
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

-

Post by Rhythmus S1264 »

.
Last edited by Rhythmus S1264 on Wed Oct 11, 2017 10:52, edited 1 time in total.
- Natürliche Auslese -
Ruderman
Posts: 15
Joined: Tue Sep 19, 2017 13:58
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by Ruderman »

Guten Abend Leute,
Rhythmus S1264 wrote:eventuell liegt einer davon ja darüber? Hast du mal die Werte verglichen?
Ich habe den nicht ganz unbegründeten Verdacht, dass der Braune mit dem gelben "Auswurf" an der Seite unter Umständen der ursprüngliche C4, also der Klangregister ist und der andere braune daneben durch den silbernen darüber (C2) ersetzt wurde..... Wenn beide Braunen abgelötet waren, ist das ziemlich naheliegend.

Der braune Teerkondensator mit dem Auswurf an der Seite ist der folgende:
https://imgur.com/a/jrN1i
100µF und wurde durch diesen ersetzt- in Reihe mit nem 160K Widerstand.
https://imgur.com/a/3AD2P

Mit Kondensator C2 hattest du völlig Recht, dieser ersetzt den Teerkondensator mit 0,5µF
Rhythmus S1264 wrote:Eventuell sollten wir uns nun auf den Netzteilelko konzentrieren, denn der ist augenscheinlich noch alt. Wie sieht der Alubecher von oben aus, irgendwelche Auswurferscheinungen? Das Bauteil von unten mit der Mutter befestigt:
https://imgur.com/b5cgLlH

Der Netzteilelko hat oben am Becher keine Spuren von Auswurf oder ähnlichem, der Vorbesitzer hat den Elko sogar mit ''gut'' beschriftet.


Was haltet ihr von der Idee die folgenden Rot markierten Elkos einfach alle zu tauschen?
https://imgur.com/a/bY9J2
Sind alles RFT 90X Kondensatoren, welche Laut dem Kondensatorenkunde Threat definitiv getauscht werden sollen.

Danke für die Tipps, ich hoffe die Undine spielt bald wieder wie neu! 8_)
L.G Rudi
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Post by Rhythmus S1264 »

.
Last edited by Rhythmus S1264 on Wed Oct 11, 2017 10:52, edited 1 time in total.
- Natürliche Auslese -
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by paulchen »

Da hier ja teilweise Fragen nach Originalität und Richtigkeit aufkamen stelle ich mal ein originales und unverbasteltes Chassisbild einer Undine ein. Hier kann man sehen was und wie original ist und was nicht. Eventuell hilft Euch das ja weiter.

Image

paulchen
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Post by Rhythmus S1264 »

.
Last edited by Rhythmus S1264 on Wed Oct 11, 2017 10:53, edited 1 time in total.
- Natürliche Auslese -
User avatar
paulchen
Posts: 7434
Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by paulchen »

Styroflex-Kondensatoren aus dieser Zeit in der gezeigten Bauform sind als unauffällig und absolut hochwertig zu sehen.
Solange da kein Lötkolben oä. reinfährt sind die unbedingt drin zu lassen. Sehr oft ist diese Bauform auch in Filtern verbaut worden.
Na ja, wenn solche "Reparaturen" so wie auf den Fotos zu sehen gemacht worden sind rede ich nicht mehr von fachmännisch.
Da ist verbaut worden was gerade zur Hand war (Bauteile aus verschiedene Epochen). Einseitiges Hochlegen der Bauteile machen wir hier ab und an um die alten Bauteile an ihrer Position zu erhalten. Zumindest den Elko hätte der gute Mann unter die Schelle bringen können.
Aber das ist alles eher eine philosophische Frage denke ich.
paulchen
Ruderman
Posts: 15
Joined: Tue Sep 19, 2017 13:58
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by Ruderman »

Hallo Leute,
flottes Update vom Radio bzw. mir:
Ich hab zur Zeit unverhältnismäßig viel Kram von der Uni um die Ohren -> das Undinchen muss also warten.
Habe die Ersatz Kondis hier parat liegen und berichte euch sobald ich die alten Teile ausgetauscht hab.
Danke nochmal für eure Unterstützung, sonst wüsste ich gar nicht wo ich anfangen sollte :danke:

Bis dann,
Rudi
Ruderman
Posts: 15
Joined: Tue Sep 19, 2017 13:58
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by Ruderman »

Hallo Leute,
Ich habs geschafft!!! Habe die Siebelkos getauscht und fast alles klappt wieder nach Plan, denn das Rauschen ist verschwunden!
Aber auch nur fast alles :(
Einer der beiden kleinen Hochtöner ist komplett tot. Auch beim Nachmessen mit dem Multimeter zeigt es nichts an.
Der andere funktionstüchtige zeigt mir 800 ohm an, kann das sein? (die LS waren beide ausgebaut und es wurde auf "widerstand" und der Einheit "2000" gemessen)
Danke schonmal!
Lg rudi
User avatar
Rhythmus S1264
Mitgliedschaft beendet
Posts: 284
Joined: Sun Mar 05, 2017 12:38
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

.

Post by Rhythmus S1264 »

.
Last edited by Rhythmus S1264 on Wed Oct 11, 2017 10:53, edited 2 times in total.
- Natürliche Auslese -
User avatar
florian_goldstahl
Posts: 49
Joined: Fri Aug 12, 2011 18:03
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Undine 7695e knackt und rauscht

Post by florian_goldstahl »

Ich gehe mal davon aus das die verbauten Seitenlautsprecher normale permanentdynamische sind. Die wären hier schwarz. Die verlinkten weiter oben wurden nur ganz kurz in der ersten Phase der Undine verbaut.
Die hier verbauten elektrostatischen Lautsprecher sind beim zerlegen mit Vorsicht zu genießen. Die Folie ist sehr, sehr dünn. So man das aber hin bekommt sind die Dinger sehr gut und auch verhältnismäßig laut.
"Für die Menschen"! ein Röhrenradio