Etwas beunruhigend

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo Jan,
Teerkondensatoren ersetzt man heute am besten durch Folienkondensatoren. Die dürften noch einige Jahrhunderte lang funktionieren und bieten eine hohe Sicherheit.
Prinzipiell ist es egal, denn Kapazität ist Kapazität und Spannungsfestigkeit ist Spannungsfestigkeit. Aber z.B. Tantal-Kondensatoren gibt es nur bis 63 V. Die sind für Röhrenradios kaum zu gebrauchen.
Der Nachteil von Folienkondensatoren ist nach wie vor die recht niedrige spezifische Kapazität, aber bei den in Radios eingesetzten Werten macht das selten Probleme.
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Janii
Capella
Capella
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 28, 2009 17:47
Wohnort: Bonn

Beitrag von Janii »

Hallo Niko,
vielen Dank, dann werde ich in den Ferien mal loslegen mit dem Tauschen!
Gruß, Jan