danke für die Theorie. Jetzt habe ich auch als Semi-Laie besser verstanden, warum meine Rechnungen doch immer durch das praktische Experiment ergänzt werden musste.

Ich habe bei den beiden Radios, wo auf Siliziumgleichrichter umgerüstet wurde auch nur einen "Annäherungswert" errechnen können. Den am besten passenden Widerstandswert musste ich dann doch wieder durch "trail and error" herausfinden.

Hallo Eugen,
die geringe Abweichung ist vernachlässigbar. So ist es meiner Meinung nach jedenfalls besser, als das Radio ständig mit ca. 13 % Überspannung laufen zu lassen. Allerdings kann ich nicht sagen, welche Röhren eine solche "Mastfütterung" wie lange aushalten.
Gruß,
Volker