Dann sind meine Plattenspieler für diese Vorsorgemaßnahme bestens geeignet...Radiomann hat geschrieben:Das wird wohl nur funktionieren, wenn die Räder noch nicht zu sehr verhärtet sind, eine vorsorgliche Maßnahme also.Dietmar hat geschrieben:Hab schon überlegt ob man diese Gummiräder und auch die Plattentellerauflagen nicht mit Talkum geschmeidig halten kann...wie mans mit Türdichtungen von Autos macht....
Abnutzung von Plattenspielern...
-
Dietmar
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
Kevin N.
-
Kevin N.
-
Schumi
- Kuba Komet

- Beiträge: 1555
- Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
- Wohnort: Linsengericht / Hessen
Hallo Kevin,Kevin-Nikodem hat geschrieben:Sagmal was trefft ihr den eigendlich für maßnahmen zur erhaltung eurer geräte also das sie lange so sind wie sie sind... nichts !? einfach benutzen ...
... oder gibt es bestimmte tricks die man anwenden kann damit die geräte im allgemeinen länger gut halten und spielen .....![]()
Kevin
regelmäßige Benutzung ist klar, das ist aber je nach Größe der Sammlung einfach bis gar nicht zu bewerkstelligen - als Beispiel nenne ich mal eine kleine Privatsammlung. Hier funktioniert das, aber im Museum ist das nicht durchführbar. Dort wird oftmals nur auf Optik getrimmt.
Das Wichtigste für mich ist eine gründliche Reinigung der Geräte mitsamt Chassis. Oftmals führe ich eine komplette Chassiswäsche durch.
Gestänge, Regler und andere bewegliche Teile werden geölt oder gefettet. So wird die Leichtgängigkeit wieder hergestellt.
Jeder Sammler hat hier seine eigenen Methoden: säurefreies Maschinenöl, Ballistol, Fett etc.
Quitschende Kunststoff-Skalenseil-Rädchen kann man von der Achse abziehen, reinigen und die Achsen anstelle von Öl mit Kerzenwachs einreiben, das flutscht ebenfalls gut und hält ewig.
Kerzenwachs benutzt man auch, um Holz-auf-Holz-Mechanik leichtgängig zu machen, z.b. alte Schubladen und Klappmechanismen von Brotkasten-Plattenspielern.
Reibräder reinige ich mit Spiritus oder Gummireiniger. Wenn die Aushärtung und Versprödung des Gummis schon eingesetzt hat, ist die einzige Lösung ein Ersatz des Bauteils. Kunststoffpflege, Silikonspray oder Vaseline helfen manchmal.
Die elfenbeinfarbenen Tastensätze der Radios reinige ich mit Kunststoffreiniger oder Spüliwasser, danach pflege ich diese mit "Armor All" Kunststoffpflege aus dem KFZ-Bereich. Das gibt Frische und nach ein paar Tagen einen gewissen Glanz zurück.
Ob diese Maßnahmen den gewünschten Erfolg haben, werden wir in 20 Jahren sehen...
Gruß
Schumi
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Schumi
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
-
Fernsehjeck
- User gesperrt

- Beiträge: 906
- Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
- Wohnort: Zuhause
-
Dietmar
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
Kevin N.
-
Dietmar
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31