Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by eabc »

Ralf, schön das zumindest die NF-stufe sauber und leistungsstark arbeitet, der UKW-ZF Stufe aber mangelt es an Verstärkung, denn die höhe der Ratiospannung ist ein Indiz dafür. ob's nun ein Fehlabgleich oder eine fehlende Verstärkung aufgrund eiern Kontaktunterbrechung ist, sei dahingestellt
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by blnralf »

Hallo Harry
Was kann ich nun noch tun?
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by eabc »

Hallo Ralf,
Ist eher ein Notbehelf und unseren Spezies werden bestimmt mit den Augen "Klimpern". Zwecks Prüfung des Abgleichs, Kennzeichne dir die 10,7 Mhz Filter an der ECH beginnend, sollten mind. 4 Abgleichkerne sein, stelle einen verrauschten aber stabil anliegenden Sender auf UKW ein, merke dir die alte Kern Stellung und schraube nun einen dieser 10,7 Mhz Filterkerne ca. 1 Umdrehung hinein oder heraus, sobald du ein eine Empfangsverbesserung hörst, dreht du weiter, bis du ein Max. erhältst, dann die anderen Kerne in selbigem Schritt, am Ratiofilter aber ist ein Kern, der zum Nullpunktabgleich dient, dieser ist in der Einstellung besonders empfindlich und schon eine viertel Umdrehung kann das Rauschen verstärken oder abschwächen, seine richtige Stellung liegt genau in der Mitte, zwischen zwei Rausch Maxima, d. h. im Rauschminimum, dort sind dann auch evtl. Tonverzerrungen am geringsten.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by röhrenradiofreak »

Wenn man dabei umsichtig vorgeht und nicht wild an irgendwelchen Einstellorganen herumdreht, ist das ein gangbarer Weg, wenn die Messgeräte für einen "richtigen" Abgleich nicht vorhanden sind. Zu ergänzen wäre noch, dass die Messung der Ratiospannung bzw. der Steuerspannung am magischen Band eine genauere Einstellung ermöglicht.

Allerdings würde ich vorher die Anoden- und Schirmgitterspannungen an den Röhren ECC85, ECH81 und EF89 überprüfen. Denn wenn eine dieser Spannungen fehlt, ist das Radio auch taub. Oder wurde das bereits gemacht?

Lutz
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by blnralf »

Hallo Harry, Hallo Lutz
Ich komme erst am Wochenende wieder zum weiter basteln. Lutz, ich werde dann die Spannungswerte aufschreiben.
Vielleicht brauche ich gar nicht an den Filerkernen rum spielen.

mfg, Ralf
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by blnralf »

So liebe Freunde
jetzt gehts weiter, smile.
Ich habe mal angefangen zu messen :
Das Gerät zieht 95mA, egal, ob es total auf leise ist oder volle Lautstärke.
Wenn ich an der EF89 die Anodenspannung messen möchte, geht sofort der Ton weg und ich messe 231V.
möchte ich an der EHH81 an Pin6 messen, geht auch der Ton total weg und ich kann nichts messen, an Pin8 messe ich -1,4V.
Bei der EABC80 Pin9=65V, Pin6=-0,3V, Pin1=,0,4V
Was ich noch gefunden habe, am linken Filter ist ein Widerstand mit der Bezeichnung auf der Platine mit R73 (vermute ich, schlecht lesbar), der defekt war. Ich habe ihn mit einem Widerstand mit 500kOhm gewechselt, da nicht mehr lesbar ist, welcher Wert da hin gehört.

mfg, Ralf
User avatar
Hotte
Posts: 2246
Joined: Sun May 24, 2009 22:18
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Duisburg

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by Hotte »

blnralf wrote: Was ich noch gefunden habe, am linken Filter ist ein Widerstand mit der Bezeichnung auf der Platine mit R73 (vermute ich, schlecht lesbar), der defekt war. Ich habe ihn mit einem Widerstand mit 500kOhm gewechselt, da nicht mehr lesbar ist, welcher Wert da hin gehört.

mfg, Ralf
Hallo Ralf,
normalerweise mische ich mich ja nicht ein, aber Deine Vorgehensweise ist sehr kontraproduktiv.
Du kannst nicht einfach einen defekten Widerstand durch einen x-beliebigen Wert tauschen und dann erwarten das die Messwerte stimmen. Damit degradierst Du alle hier helfenden zur Glaskugel. So ein kleiner Widerstand mit einem falschem Wert kann alle möglichen Messungen beeinflussen. Nicht umsonst wurde der Wert ja irgendwann einmal berechnet und dann auch genau dieser verbaut.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by röhrenradiofreak »

So ist es.

Warum ist der Wert des Widerstandes nicht mehr feststellbar, ist er verbrannt? Dann ist das nicht die Fehlerursache, sondern die Folge eines Kurzschlusses, der erst einmal gefunden werden muss.

Wenn an Stift 6 der ECH81 keine Spannung zu messen ist, wird das der Grund für den mangelhaften Empfang sein. Liegt der genannte Widerstand in deren Anodenkreis? Dann ist der Wert von 500 k Ohm viel zu hoch, übliche Werte an dieser Stelle liegen im unteren einstelligen k Ohm-Bereich.

Lutz
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by blnralf »

Hallo Hotte
Falls du den gesamten Verlauf gelesen hast, wirst du bemerkt haben, dass es keinen Schaltplan gibt.
Ich habe mich beim Ersetzen nach und nach von 1 MOhm auf 500 kOhm runter gearbeitet. Wenn ich einen Widerstand von nur 200kOhm nehme, brennt deser durch. Also habe ich wieder den 500-er eingesetzt.
Und Lutz, ja, der Widerstand war verbrannt. Er liegt gleich neben dem ersten Filter und noch vor der EF89.
Ich kann dir nicht sagen warum. Wie gesagt, das Radio spielt, aber nicht mit der Leistung, die es bei TA hat. Den Gleichrichter habe ichh ersetzt durch Dioden und mit einem Lastwiderstand. Der Wert stimmt erst mal wieder.

mfg, Ralf
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by eabc »

Hallo Ralf,
um an den Beitrag vom Lutz anzuknüpfen, fehlende Anodenspannung an Pin 6 der ECH ist der Grund für schwachen UKW und gänzlich fehlendem AM-Empfang.
Der Widerstand sollte einen Wert von 2-4 K haben, der verbrannte Widerstand wird diese Größe gehabt haben und ist aufgrund eines direkten Kurzschluß abgebrannt. Messe mal am Pin 6 gegen Masse dann sollte der kurze schon angezeigt werden, weil das DMM dann bis 0 Ohm runtergehen kann, normal wären hier mehrere Megaohms.
Vermutlich könnte im Filter ein kurzer Stecken oder an der ECH Fassung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by blnralf »

Hallo Harry
Wenn ich an Pin6 der ECH gegen Masse messe, kommen 13Ohm.

mfg, Ralf
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by eabc »

Somit wäre der kurze erwiesen.
Dieser ist nun zu finden und zu beseitigen, bevor ein neuer Widerstand 2 K eingelötet werden kann.

Nehme mal den Filterbecher runter, an den der verbrannte Widerstand geht und messe erneut bzw. schaue ob ein kurzer zum Alubecher besteht.
Schaue auch vom Pin 6 der ECH ausgehend ob's da nen kurzen gibt, möglich auch, das der kurze nicht auf mechan. Berührung basiert sondern von einem Kondensator der die HF zur Masse abblockt, defekt ist.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by blnralf »

Hallo Harry
Im Filterbecher ist alles i.O.
Auch kein Kurzschluss zum Becher hin. Nun werde ich die anderen Wege mal prüfen.
Was ich noch sagen wollte, der Widerstand hatte keine Auswirkung auf die Funktion. Ob er weg ist oder der von mir neu eingesetzte, es spielt so oder so.
Bin jetzt ab morgen erst mal zwei Wochen im Urlaub. Ich melde mich aber dann sofort wieder.

Gruß Ralf
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by blnralf »

Hallo Freunde
Bin seid gestern zurück aus dem Urlaub. heute habe ich mich wieder an das Radio ran gemacht. es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich begann die Kondensatoren am ersten Filterbecher vorsorglich zu wechseln. nach dem vierten schien der Fehler korrigiert. Plötzlich reagierte das magische Band wieder. dann habe ich noch den von mir zu hoch dimensionierten Widerstand gewechselt. perfekt. Es spielt wieder prima.

Ich danke euch allen für Eure Unterstützung.

Gruß Ralf
User avatar
Similis
Posts: 760
Joined: Thu Feb 26, 2015 0:06
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin-Lichterfelde

Re: Neckermann Radio Art.-Nr.828/084

Post by Similis »

Prima Ralf,,,, jetzt dudelt das Radio wieder.

Mal eine Frage: Waren die ausgetauschten C Papierwickelkondensatoren?
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.