Retten oder entsorgen?
-
- Posts: 10
- Joined: Wed Nov 07, 2018 19:03
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Retten oder entsorgen?
Super! Ich bin beruhigt, dass diese Frage geklärt ist. Also, keine Lebensgefahr.
Vielen Dank an euch alle!
Soll ich das jetzige Netzkabel auf eine 3 poliges tauschen?
Nun ich habe noch brummen und grottenschlechte Empfang auf Mittelwelle. Egal ob Langdraht oder Rahmenantenne.
Vielen Dank an euch alle!
Soll ich das jetzige Netzkabel auf eine 3 poliges tauschen?
Nun ich habe noch brummen und grottenschlechte Empfang auf Mittelwelle. Egal ob Langdraht oder Rahmenantenne.
-
- Posts: 3985
- Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Retten oder entsorgen?
Servus,
Wozu dreipolig? Braucht es nicht.
Wozu dreipolig? Braucht es nicht.
-
- Posts: 10
- Joined: Wed Nov 07, 2018 19:03
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Retten oder entsorgen?
AlfredG wrote:Hallo Gabor,
wie Harry schon schrieb, teste das mit einem Draht zum Schutzleiter. Aber zuerst diese Verbindung herstellen und dann den Stecker in die Steckdose!
Besser wäre gleich ein 3poliges Netzkabel zu verwenden. Ich mache das bei Geräten die "richtig" benutzt werden sollen auch.
Alfred
-
- Posts: 3985
- Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Retten oder entsorgen?
Servus,
Und wenn es dann mehr brummt, klemme die Erde wieder ab.
Dreipolig braucht es wirklich nicht bei diesen Geräten.
Und wenn es dann mehr brummt, klemme die Erde wieder ab.
Dreipolig braucht es wirklich nicht bei diesen Geräten.
-
- Posts: 10
- Joined: Wed Nov 07, 2018 19:03
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Retten oder entsorgen?
OK, wird entsorgt. Ich brauche eine neue! Hat jemand von euch zufällig eine 5195 abzugeben? Vielleicht eine von Nachfolger? 5295 5395 5490 5590?
-
- Posts: 8346
- Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Müritzkreis
Re: Retten oder entsorgen?
Hatest du mit meinem Prüfvorschlag den Fi zum abschalten gebracht oder warum willst du das schöne Radio entsorgen ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 10
- Joined: Wed Nov 07, 2018 19:03
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Retten oder entsorgen?
Weil brummt, und weil ich keine Empfang auf Mittelwelle habe ( das liegt nicht an der Antenne ).
Und es ist leider so, das keiner in München und Umgebung gibts, der mir das richten würde.
Und es ist leider so, das keiner in München und Umgebung gibts, der mir das richten würde.
-
- Posts: 929
- Joined: Tue Sep 17, 2013 12:56
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Retten oder entsorgen?
akos wrote:OK, wird entsorgt. Ich brauche eine neue! Hat jemand von euch zufällig eine 5195 abzugeben? Vielleicht eine von Nachfolger? 5295 5395 5490 5590?
Ich will ja nichts sagen, aber mit der Einstellung wird es irgendwann keine "neuen" Radios mehr geben...
Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Posts: 270
- Joined: Tue Aug 21, 2018 15:52
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Bei Würzburg
Re: Retten oder entsorgen?
Bevor du das Ding in die Mülltonne packst... Packe es in einen Karton und schicke es mir zu. Es wird zwar dieses Jahr nicht mehr angefasst werden, aber besser als es in die Mülltonne zu hauen allemal...
-
- Posts: 2079
- Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17
Re: Retten oder entsorgen?
akos wrote:Weil brummt, und weil ich keine Empfang auf Mittelwelle habe ( das liegt nicht an der Antenne ).
Moin,
doch, es liegt schon an der Antenne. Nur nicht an deiner, denn es gibt kaum noch Antennen, aus denen Mittelwelle herauskommt (massives Sendersterben) ....

73
Peter
-
- Posts: 270
- Joined: Tue Aug 21, 2018 15:52
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Bei Würzburg
Re: Retten oder entsorgen?
Nabend,
ich habe noch ein paar Ideen!
Wie laut ist das Grundbrummen? Etwa so wie hier: https://youtu.be/5t_i8ut5hfY ?
In meinem Falle haben 2 zusätzliche Siebelkos zu je 47µF / 450 Volt geholfen.
Hast du den Mittelwellenempfang Abends oder Nachts versucht?
Falls nein, versuche es nochmal genau jetzt!
Wurde das Radio immer nur auf UKW benutzt? Falls ja, tausche mal testweise die ECH81. Die Kosten kaum was und gibt es NOS wie Sand am Meer. Ich hatte es schon ein paar mal, dass das für die AM-Bänder zuständige System der Röhre "taub" war.
Gruß Micha
ich habe noch ein paar Ideen!
Wie laut ist das Grundbrummen? Etwa so wie hier: https://youtu.be/5t_i8ut5hfY ?
In meinem Falle haben 2 zusätzliche Siebelkos zu je 47µF / 450 Volt geholfen.
Hast du den Mittelwellenempfang Abends oder Nachts versucht?
Falls nein, versuche es nochmal genau jetzt!
Wurde das Radio immer nur auf UKW benutzt? Falls ja, tausche mal testweise die ECH81. Die Kosten kaum was und gibt es NOS wie Sand am Meer. Ich hatte es schon ein paar mal, dass das für die AM-Bänder zuständige System der Röhre "taub" war.
Gruß Micha
-
- Posts: 2079
- Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17
Re: Retten oder entsorgen?
Micha94 wrote: Ich hatte es schon ein paar mal, dass das für die AM-Bänder zuständige System der Röhre "taub" war.
Moin,
Erlaeuterung:
Das "zustaendige System" ist die Triode des LMK-Oszillators. Die Roehre wird bei UKW als 1. ZF-Verstaerker verwendet und der Oszillator abgeschaltet.
Die Katode hat bei Standardroehren die unangenehme Eigenschaft, dass sie taub wird, wenn ihr in geheiztem Zustand _kein_ Strom entnommen wird. Wenn das Radio also so gut wie nur auf UKW betrieben wurde, ist der Teil der Katode, der zur Oszillatortriode gehoert (beide Systeme der ECH81 sitzen uebereinander ueber einer Katode) durchaus taub geworden. Es bildet sich zwischen dem Katodenroehrchen und der aufgebrachten emittierenden Oxidschicht eine sog. Zwischenschicht, die isolierend wirkt. Roehren fuer kommerzielle Zwecke haben haeufig zwischenschichtfreie Katoden. Ist etwas teurer und lohnte daher fuer Rundfunktypen nicht.
Man koennte auf die Idee kommen, den Oszillator nicht abzuschalten, sondern einen Vorwiderstand einzuschalten, der die Anodenspannung und damit den Strom stark reduziert. Das geht aber nicht, der Oszillator neigt dazu, auch bei kleinen Anodenspannungen anzuschwingen, er "troepfelt". Und das wuerde auf UKW Empfangsstoerungen verursachen, weil das Mischsystem dann nicht als Verstaerker, sondern als Mischer arbeiten wurde. Man kann den Oszillator auch nicht einfach blockieren, denn bei Roehrenoszillatoren steigt der Anoden- und damit Katodenstrom im blockierten Zustand an. Die Katode wurde dann durch die Belastung taub. Roehren in Rundfunkgeraeten wurden als Verschleissteile angesehen, also war die uebliche Methode die letzlich sinnvollste. Die Masse dieser Roehren hat ja in der Regel ueberlebt, in den meisten "Dampfradios" steckt an dieser Stelle oft noch die Erstbestueckung.
73
Peter
-
- Posts: 10
- Joined: Wed Nov 07, 2018 19:03
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Retten oder entsorgen?
Hallo,
Grundbrummen ist ähnlich wie bei dir im Video. Aber lauter, natürlich das ist mein subjektives Empfinden.
Mittelwelle höre ich am Abend oder Nacht. Hier in Münchner Süden kriegt man so einiges noch.
Ich habe mir selber eine Rahmenantenne gebaut, damit ist es möglich alles Mögliche zu empfangen.
ECH81 hätte sogar neu da, muss ich mal austauschen.
Gabor
Grundbrummen ist ähnlich wie bei dir im Video. Aber lauter, natürlich das ist mein subjektives Empfinden.
Mittelwelle höre ich am Abend oder Nacht. Hier in Münchner Süden kriegt man so einiges noch.
Ich habe mir selber eine Rahmenantenne gebaut, damit ist es möglich alles Mögliche zu empfangen.
ECH81 hätte sogar neu da, muss ich mal austauschen.
Gabor
-
- Posts: 10
- Joined: Wed Nov 07, 2018 19:03
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Retten oder entsorgen?
Hallo,
Ich bin wieder da! Nach dem ich der ECH81 getauscht habe, habe ich auch am Bandenden einwandfreie Empfang ( MW ). Danke Fürs Tipp! Nun, ich habe immer noch brummen.
Ich würde gerne von Micha empfohlene Siebelkos zu je 47µF / 450 Volt gerne selbst löten. Ich habe Lötkolben usw. Ich könnte morgen zu Conrad gehen und Siebelko kaufen.
Wäre jemand so nett und mir eine Teilenummer ( oder Link ) von Conrad schicken? Genau, Und wo genau soll ich diese zwei Siebelkos hinlöten?
Aber… ich habe einem Foto gemacht. So etwas ähnliches Siebelko habe ich schon drin? Oder ist das was ganz anderes?
Ich bin wieder da! Nach dem ich der ECH81 getauscht habe, habe ich auch am Bandenden einwandfreie Empfang ( MW ). Danke Fürs Tipp! Nun, ich habe immer noch brummen.
Ich würde gerne von Micha empfohlene Siebelkos zu je 47µF / 450 Volt gerne selbst löten. Ich habe Lötkolben usw. Ich könnte morgen zu Conrad gehen und Siebelko kaufen.
Wäre jemand so nett und mir eine Teilenummer ( oder Link ) von Conrad schicken? Genau, Und wo genau soll ich diese zwei Siebelkos hinlöten?
Aber… ich habe einem Foto gemacht. So etwas ähnliches Siebelko habe ich schon drin? Oder ist das was ganz anderes?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 270
- Joined: Tue Aug 21, 2018 15:52
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Bei Würzburg
Re: Retten oder entsorgen?
Bevor du irgendetwas machst, habe ich noch Fragen an dich, denn es muss nicht unbedingt am Netzteil liegen...
Was passiert wenn:
- Du die Vorstufenröhre rausziehst (1x ECC83, 1x EC92), brummt es dann immer noch?
- Wenn du die Endstufenröhre nacheinander rausziehst (2x EL84), brummt es dann immer noch?
- Brummt es auf beiden Kanälen gleichmäßig?
Falls es wirklich am Netzteil liegt:
Die Siebkette habe ich dir hier markiert. Ich empfehle 100µF zusätzlich zu den beiden bereits vorhandenen 100µF Kondensatoren.
Falls das nicht hilft kann z. B. auch der Gleichrichter schuld sein, ich tippe aber eher auf zu geringe Siebung!
Was passiert wenn:
- Du die Vorstufenröhre rausziehst (1x ECC83, 1x EC92), brummt es dann immer noch?
- Wenn du die Endstufenröhre nacheinander rausziehst (2x EL84), brummt es dann immer noch?
- Brummt es auf beiden Kanälen gleichmäßig?
Falls es wirklich am Netzteil liegt:
Die Siebkette habe ich dir hier markiert. Ich empfehle 100µF zusätzlich zu den beiden bereits vorhandenen 100µF Kondensatoren.
Falls das nicht hilft kann z. B. auch der Gleichrichter schuld sein, ich tippe aber eher auf zu geringe Siebung!