Saba 8050
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Saba 8050
Verwirrung ??
So wird gezaehlt:
dazu jetzt Werte von N/S asu 1976 Spannungen an den Pins
Gruss johann
So wird gezaehlt:
dazu jetzt Werte von N/S asu 1976 Spannungen an den Pins
Gruss johann
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Saba 8050
So, jetzt habe ich die Tantalelkos raus: keine Änderung, alles beim alten.
Gestern war unser Stammtisch, ein Inhaber eines alteingesessenen Radioladens ist da auch dabei, er geht auf 60 zu und der Vater hatten den Laden schon.
Er und noch ein weiterer Sammlerkollege wollen in ihren Regalen schauen, ob noch so ein IC vorhanden ist, zu dem einen fahre ich am Dienstag hin, dann schauen wir nach.
Nochmal zur Zählweise an dem IC - ich hatte so herum gezählt, so gab es mir das Bildchen zu dem anderen IC vor.

War das jetzt trotzdem verkehrt ?
Gruß
Holger
Gestern war unser Stammtisch, ein Inhaber eines alteingesessenen Radioladens ist da auch dabei, er geht auf 60 zu und der Vater hatten den Laden schon.
Er und noch ein weiterer Sammlerkollege wollen in ihren Regalen schauen, ob noch so ein IC vorhanden ist, zu dem einen fahre ich am Dienstag hin, dann schauen wir nach.
Nochmal zur Zählweise an dem IC - ich hatte so herum gezählt, so gab es mir das Bildchen zu dem anderen IC vor.

War das jetzt trotzdem verkehrt ?
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Saba 8050
Deine Nummerierung der Pins ist jedenfalls verkehrt. Links unten auf dem Foto, wo der Punkt auf dem IC-Gehäuse ist, ist Pin 1. Dann geht es gegen den Uhrzeigersinn weiter. Der rechte Pin der unteren Reihe ist also Pin 7. Dann geht es in der oberen Reihe weiter, rechts ist Pin 8, links ist Pin 14.
Die wichtigsten Messungen an diesem IC sind:
Ist an Pin 8 die Betriebsspannung (8,5 bis 14 V) vorhanden?
Wenn nein: Defekt in der Stromversorgung für dieses IC suchen. Eventuell ein Kurztschluss des IC selbst.
Entsprechen die Gleichspannungen an den übrigen Pins ungefähr den Werten im Datenblatt?
siehe hier: https://media.searchelec.com//specshee/ ... NSUMER.pdf , Seite 11, untere Hälfte)
Wenn einzelne Spannungen stark abweichen, Bauteile an den entsprechenden Pins überprüfen.
Achtung: Die Spannung an Pin 4 hängt von der Stellung des Stereo/Mono-Schalters ab. Wenn dieser auf Mono steht, ist sie 0 V. Die Spannung an Pin 6 hängt davon ab, ob der Decoder ein Stereo-Signal erkannt hat. Ist das der Fall, beträgt sie ungefähr 0,8 V, anderenfalls liegt sie auf Höhe der Betriebsspannung.
Weichen alle Spannungen mehr oder weniger ab, ist höchstwahrscheinlich das IC defekt.
Wichtig ist auch, dass die Belastung des Pin 6 durch die Stereo-Anzeigelampe nicht zu groß istd. Maximal ein 40 mA-Lämpchen ist erlaubt. Wird ein zu starkes Lämpchen angeschlossen oder hat dieses Luft gezogen, kann das IC nicht richtig arbeiten und Schaden nehmen.
Frohe Ostern
Lutz
Die wichtigsten Messungen an diesem IC sind:
Ist an Pin 8 die Betriebsspannung (8,5 bis 14 V) vorhanden?
Wenn nein: Defekt in der Stromversorgung für dieses IC suchen. Eventuell ein Kurztschluss des IC selbst.
Entsprechen die Gleichspannungen an den übrigen Pins ungefähr den Werten im Datenblatt?
siehe hier: https://media.searchelec.com//specshee/ ... NSUMER.pdf , Seite 11, untere Hälfte)
Wenn einzelne Spannungen stark abweichen, Bauteile an den entsprechenden Pins überprüfen.
Achtung: Die Spannung an Pin 4 hängt von der Stellung des Stereo/Mono-Schalters ab. Wenn dieser auf Mono steht, ist sie 0 V. Die Spannung an Pin 6 hängt davon ab, ob der Decoder ein Stereo-Signal erkannt hat. Ist das der Fall, beträgt sie ungefähr 0,8 V, anderenfalls liegt sie auf Höhe der Betriebsspannung.
Weichen alle Spannungen mehr oder weniger ab, ist höchstwahrscheinlich das IC defekt.
Wichtig ist auch, dass die Belastung des Pin 6 durch die Stereo-Anzeigelampe nicht zu groß istd. Maximal ein 40 mA-Lämpchen ist erlaubt. Wird ein zu starkes Lämpchen angeschlossen oder hat dieses Luft gezogen, kann das IC nicht richtig arbeiten und Schaden nehmen.
Frohe Ostern
Lutz
Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am So Apr 21, 2019 16:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Saba 8050
Hallo Lutz,
sorry, irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung. Das kleine Bildchen zu dem MCP1310, das ich auf der ersten Seite dieses Threads eingebunden hatte, zeigt doch genau diese Zählweise, ist die denn falsch ?
Jetzt bin ich wirklich verwirrt.
Gruß
Holger
sorry, irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung. Das kleine Bildchen zu dem MCP1310, das ich auf der ersten Seite dieses Threads eingebunden hatte, zeigt doch genau diese Zählweise, ist die denn falsch ?
Jetzt bin ich wirklich verwirrt.
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Transmare
- Beiträge: 706
- Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Saba 8050
Hallo,
Holger, Lutz hat Recht, genauso ist die Zählweise: VON OBEN gesehen, Markierung links, beginnend von unten links mit 1, entgegen Uhrzeigersinn.
Der Nachteil Deines Bildes vom 1310 ist, daß es eigentlich garnichts zur PIN-Belegung aussagt ^^ Weder ist gekennzeichnet, wo die Kennzeichnungskerbe ist, noch, ob die Zählung von unten oder oben gesehen wird (bei IC wird fast ausnahmslos "von oben auf die PINs" gezählt, aber leider gibts auch hier Ausnahmen, hoffentlich erkennbar an gestrichelt gezeichneter Kennzeichung). Eigentlich ist das Bild von Dir nur ein Schaltplanausschnitt mit "stilistischer" Darstellung des IC. Ich kenn solche Darstellungen sogar mit Numerierung durcheinander... kann man drüber streiten, ob sowas sinnvoll ist.
Mach mit der richtigen PIN-Belegung des IC nochmal ein paar Messungen, allerdings würde ich nun nach Wechsel der Tantals auch zu defektem IC tendieren, kann es nicht schaden, schonmal einen zu besorgen.
Gruß Ingo
Holger, Lutz hat Recht, genauso ist die Zählweise: VON OBEN gesehen, Markierung links, beginnend von unten links mit 1, entgegen Uhrzeigersinn.
Der Nachteil Deines Bildes vom 1310 ist, daß es eigentlich garnichts zur PIN-Belegung aussagt ^^ Weder ist gekennzeichnet, wo die Kennzeichnungskerbe ist, noch, ob die Zählung von unten oder oben gesehen wird (bei IC wird fast ausnahmslos "von oben auf die PINs" gezählt, aber leider gibts auch hier Ausnahmen, hoffentlich erkennbar an gestrichelt gezeichneter Kennzeichung). Eigentlich ist das Bild von Dir nur ein Schaltplanausschnitt mit "stilistischer" Darstellung des IC. Ich kenn solche Darstellungen sogar mit Numerierung durcheinander... kann man drüber streiten, ob sowas sinnvoll ist.
Mach mit der richtigen PIN-Belegung des IC nochmal ein paar Messungen, allerdings würde ich nun nach Wechsel der Tantals auch zu defektem IC tendieren, kann es nicht schaden, schonmal einen zu besorgen.
Gruß Ingo
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Saba 8050
Wenn Du das Bildchen im Beitrag vom vom 19 Apr 2019 13:19 meinst: dieses zeigt das IC von UNTEN. Das Foto von heute morgen zeigt das IC von OBEN. Somit sind beide Darstellungen richtig.
Dass die Markierung (Punkt/Kerbe) fehlt, die anzeigt, wo die Zählung beginnt, ist ein gelegentlich anzutreffender Mangel in der Darstellung.
Lutz
Dass die Markierung (Punkt/Kerbe) fehlt, die anzeigt, wo die Zählung beginnt, ist ein gelegentlich anzutreffender Mangel in der Darstellung.
Lutz
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Saba 8050
Hallo Lutz,
aha, danke, das war die Info, die mir fehlte.
Alle: der eine Stammtischkollege ist schon in die Suche eingestiegen, ob er eines hat, sollte da nichts kommen, fahre ich am Dienstag in den Nachbarort und begebe mich mit dem Ladeninhaber auf die Suche.
H.
aha, danke, das war die Info, die mir fehlte.
Alle: der eine Stammtischkollege ist schon in die Suche eingestiegen, ob er eines hat, sollte da nichts kommen, fahre ich am Dienstag in den Nachbarort und begebe mich mit dem Ladeninhaber auf die Suche.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1275
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Saba 8050
...vielleicht hilft das ein bischen weiter:
Detailfoto aus den Serviceunterlagen.
Grüße
Roman
Detailfoto aus den Serviceunterlagen.
Grüße
Roman
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Saba 8050
Wenn kein MC1305P, MC1304P oder einer der Ersatztypen aufzutreiben ist, kommt auch ein Umbau auf MC1310P in Frage. Dieser ist heute deutlich leichter erhältlich. Die Betriebsspannung, die Ein- und Ausgänge und die Ansteuerung der Stereo-Anzeigelampe sind identisch, nur die Beschaltung des IC ist ganz anders.
Lutz
Lutz
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Saba 8050
Hallo Lutz,
wenn ich ein Original-IC oder einen der Vergleichstypen bekommen, werde ich damit weitermachen, sonst bekommt der Johann die Platine und der Rest wird (um die Endstufe erleichtert) entwertet.
Eine Woche oder so lasse ich mir dafür noch Zeit.
Viele Grüße
Hoger
wenn ich ein Original-IC oder einen der Vergleichstypen bekommen, werde ich damit weitermachen, sonst bekommt der Johann die Platine und der Rest wird (um die Endstufe erleichtert) entwertet.
Eine Woche oder so lasse ich mir dafür noch Zeit.
Viele Grüße
Hoger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: Do Nov 12, 2020 21:22
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Saba 8050
Ist das Thema noch aktuell?holger66 hat geschrieben:Hallo Lutz,
wenn ich ein Original-IC oder einen der Vergleichstypen bekommen, werde ich damit weitermachen, sonst bekommt der Johann die Platine und der Rest wird (um die Endstufe erleichtert) entwertet.
Eine Woche oder so lasse ich mir dafür noch Zeit.
Viele Grüße
Hoger
Ich habe einen naglneuen MC1305P auf dem Tisch und frage mich was ich damit machen soll
Viele Grüße
RaspII
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Saba 8050
Leider nicht, ich hatte das Gerät seinerzeit geschlachtet.
Trotzdem danke.
H.
Trotzdem danke.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....