Transistor aufgesägt - Berylliumoxid

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Ben
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 755
Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Saarbrücken

Re: Transistor aufgesägt - Berylliumoxid

Beitrag von Ben »

Hallo Frank,

Vorsicht!

Im Krieg wurden solche Transistoren massenhaft an kleinen Fallschirmchen per Flugzeug abgeworfen, gefüllt mit Milzbrand-Pulver, weil man wusste, die Bevölkerung werde Transistoren auf der Suche nach Klopapier sofort zersägen.

(sorry)

Gruß Ben
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Transistor aufgesägt - Berylliumoxid

Beitrag von nordmender »

Ben hat geschrieben:Hallo Frank,

Vorsicht!

Im Krieg wurden solche Transistoren massenhaft an kleinen Fallschirmchen per Flugzeug abgeworfen, gefüllt mit Milzbrand-Pulver, weil man wusste, die Bevölkerung werde Transistoren auf der Suche nach Klopapier sofort zersägen.

(sorry)

Gruß Ben
Hallo Ben,
wer braucht solch eine ( schwachsinnige ) Äußerung zu einer Frage ,die Technik betrifft?????????????????????


Claus
Zuletzt geändert von nordmender am Mi Apr 01, 2020 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Transistor aufgesägt - Berylliumoxid

Beitrag von achim1 »

Nichts für ungut, aber das hat schon hypochondrische Züge.
Es gibt kaum Stoffe die bei einmaligem, kurzfristigen Kontakt gesundheitliche Folgen haben und die sind garantiert nicht in Transistoren verbaut.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Transistor aufgesägt - Berylliumoxid

Beitrag von captain.confusion »

Hallo Leute,

es ist ja gut jetzt. Man muss das wirklich nicht ins Lächerliche ziehen.
Klar ist das Internet teilweise ein großer Mülleimer, da wird dann - aus welchen Gründen auch immer - geschrieben, dass in TO-3 Transistoren teilweise BeO verwendet wurde, aber trotzdem ist man erstmal erschrocken wenn man solche Dinge liest. Und manchmal ist an solchen Aussagen ja auch etwas Wahres dran.
Die Argumente die dagegen sprechen haben mich überzeugt.
Der Threat kann nun gerne geschlossen werden.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Transistor aufgesägt - Berylliumoxid

Beitrag von captain.confusion »

Hallo,

Richard von Richis-Lab hat mich gebeten, hier einen Link zu seiner neusten "Zerlegeaktion" zu posten.
Ich denke das ist sehr interessant: https://www.richis-lab.de/Opamp02.htm

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Transistor aufgesägt - Berylliumoxid

Beitrag von achim1 »

Megageile Bilder, danke fürs Zeigen