UKW ZF Filter gesucht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 706
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von ELEK »

Hallo,

erstmal sehr schön, daß es grundsätzlich klappt !
Steht zum NF-Ausgangs-Pegel nichts im Datenblatt ?
Vielleicht ist der Phasenschieberkreis auch noch nicht optimal ?

Gruß Ingo
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von paulchen »

R L größer oder gleich 100k.
Daher wird da wohl fast nichts rauskommen. Ist ja auch nicht für sowas ausgelegt :? .

paulchen
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 706
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von ELEK »

...also ich lese max. 300mV an 300Ohm ... 1kOhm

http://john.ccac.rwth-aachen.de:8000/te ... da1047.pdf

Ja, das ist nicht geeignet, einen niederohmigen Kopfhörer zu treiben, ich würde da irgendeine NF-Platine oder NF-Röhrenverstärker dahinterschalten.

Gruß Ingo
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von Didi »

Hallo

Ich denke mal, eine einfache Transistorschaltung z.B. ein Emitterfolger wird genügen, um etwas mehr Lautstärke aus den Kopfhörern zu bekommen.
Auch würde ich , wie es bei den von mir bekannten Transistorradios mit A225 ist , eine einfache ZF Stufe zwischen Tuner und A225 setzen .

MfG. Didi
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 706
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von ELEK »

...ja Didi, an sowas hatte ich auch erst gedacht, wenn es nur die Impedanz wäre, wäre das ne Lösung. Der Pegel wäre nur mit Impedanzwandler (Emitterfolger = Kollektorschaltung) immernoch zu klein, hier muß ein kleiner NF-Amp dazwischen, denk ich... oder meinst Du eine kleine Emitterschaltung, also einen echten Verstärker ? Das würde mehr bringen, aber ich würde wie gesagt lieber gleich was richtiges dahinterhäkeln, was keine Wünsche in Sachen Lautstärke offen läßt.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von paulchen »

also ich lese max. 300mV an 300Ohm ... 1kOhm
Stimmt. Habe mich leider an der Meßschaltung des A225 orientiert. Mein Fehler.
Aber sei es drum, das Ausgangssignal muß angepasst werden.
Und da Volker ja so gerne mit DDR IC arbeitet bietet sich da ein kleiner A211 geradezu an. Wäre auch zeitgemäß.

paulchen
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 706
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von ELEK »

...Paulchen, ich würd besser einen A210 E oder K (= TBA810) empfehlen, mit A211 hab ich nicht die besten Erfahrungen, die Dinger neigen zum Schwingen und "klingen" tuts damit mMn. auch nicht so doll... war eben "einer der ersten" Endstufen-ICs... der A210 ist zwar auch kein HIFI, aber deutlich unkritischer und auch ohne Kühlkörper in der Liga A211 mit bis runter auf 9V (oder sogar 6V?) betreibbar (1...2W).

...trotzdem ist Dein Vorschlag natürlich gut und praktikabel.

Gruß Ingo
Zuletzt geändert von ELEK am So Apr 26, 2020 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Also die Lautstärke ist jetzt ok, ich habe den Auskoppelko der Nf verzehnfacht auf 2,2uf. Danach das Filter 10,7 Mhz auf max Empfindlichkeit/Lautstärke abgestimmt. Ich höre jetzt viele Sender klar und deutlich.
Schätze mal die NF reicht aus einen kleinen Mullardverstärker mit Germaniumtransistoren damit auszusteuern. Den habe ich hier noch in der Grabbelkiste und koppel den über Trafo an, da der Plus als Masse hat. Ich habe eben nunmal immer skurrile Ideen, von Chip auf Germaniumtransistoren.

Addendum: Da der Ausgang jetzt ziemlich laut ist, wäre die andere Idee jetzt damit den Eingang eines Toshiba Chip Stereodecoders zu füttern. Mal sehen was das Gerätchen sagt!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von paulchen »

Ja, der A211 hatte seine kleinen Probleme. So man sich aber an bekannte und bewährte Schaltungen hält sehe ich da weniger Probleme. Der A210K/E ist da zwar besser, aber fast zu schade, so es nur um Kopfhörer gegangen wäre. Das ist ja nun wie Volker hier beschreibt sowieso obsolet.
Decoder hinter dem A225 sollte absolut kein Problem darstellen. Sowas gab es damals auch als Bausatz
https://www.radiomuseum.org/r/elek_neur ... usatz.html
Hatte ich mal gebaut und hat auf Anhieb funktioniert. Leider hat es nie zu einem Gehäuse gereicht :oops: .

paulchen
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
DDR Decoder Chips habe ich noch so Einige, 4510, 290 usw...
Der Toshiba Chip läuft ab 4,5V, meine Versorgung soll 6V sein, also passt das. Dann benutze ich den Eingangselko des Decoders direkt als Koppel Kondensator. Wenn das dann geht, denke ich über die Endstufen nach. Ich will ja kein Highend Gerät bauen, sondern nur eine kleine UKW Quäke.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Mit einer Transistorvorstufe (BC547) und angeschlossenem Decoder war der Stereoempfang problemlos möglich, sehr gute Kanaltrennung und rauschfreier Empfang! Verbessern könnte man jetzt ggf. noch mit einem Keramikfilter am Eingang und mit der Originalspule für die Stereo Schaltschwelle. Aber bin auch so schon sehr zufrieden mit meiner Bastelei.
web.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
RE 084
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von RE 084 »

Hallo Volker,


hast Du das ganze PDF vom Ic heruntergeladen ?
Hier die "Liste" der Anschlüsse, Pin 2 also auf Masse und die anderen unbeschaltet....
Unbenannt.png
Ich habe das ganze PDF noch mal unten angehängt .....


Gruß,
RE 084
TDA1047_datasheet.pdf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ja ich habe das ganze PDF runtergeladen. Danke! Die Treiberstufe mit BC547 war der grosse Durchbruch.
Ich knobele gerade an Endverstärkern mit A211 oder LM886.
Der Rest funktioniert ja einwandfrei.
Warte nur auf die Post mit dem Keramikfilter für den Eingang und dem Originalfilter für die Stereo-Schaltschwelle. Die grüne ZF funzt zwar, man kann gut abgleichen, aber die Originale wird ggf. noch in Tüpfelchen bessr sein.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Baue zur Probe gerade die Stereoendstufe mit LM386 auf, nach dem Motto, was die Chinesen klein bauen, das kann ich auch.
DSCN4007web.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
RE 084
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: UKW ZF Filter gesucht

Beitrag von RE 084 »

Hallo Volker,

falls Du noch mit Bauteilen für Transistortechnik bastelst,
frag mich doch mal.... :-)
Ich habe noch verschiedene 10,7MHz ZF-Filter da. Bei den Keramikfiltern
gibt es soche mit unterschiedlichen Farbpunkten. Rot, orange,weiss....
Für unsere Bastelzwecke unerheblich, da der Unterschied nur in einer
geringfügig anderen Mittenfrequenz besteht. Spulenfilter sind auch da...
Den LM386 kannst Du auch als Brückenverstärker nutzen, Schaltplan
gefällig ? (2x2 IC´s )


Gruß,
RE 084
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge: