Kemo-Rüstsatz benimmt sich eigenartig

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Kemo-Rüstsatz benimmt sich eigenartig

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

ist da wirklich ein TDA7088 verbaut, ich kenne den nur mit TDA7021? Beim TDA7021 wären die 5,3Volt normal, ist spezifiziert bis max. 6Volt. Für den mit dem TDA7021 findet sich eine Stückliste in folgendem Beitrag, hat der Jupp da eingestellt.

viewtopic.php?f=34&t=25288

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Kemo-Rüstsatz benimmt sich eigenartig

Beitrag von paulchen »

Wenn Adrian seine Unterlagen vom originalen Beipackzettel hat sollte der 7088 drauf sein. Der 7021 war die Version 1. Es gab die, wie Frank schon bemerkt hat, in Version 1 + 2 . Letztere hat dann den 7088 und dürfte mit 5,3V Betriebsspannung eventuell schon Probleme haben. Der ist nur für maximal 5V vorgesehen. Da er die 5,3V jetzt im Falle des scheinbaren Defekt misst, ist zu erwarten das hier am IC auch schon mal mehr gelegen haben. Ich denke mal der IC defekt.
Der Kemobausatz ist ja für 9V ausgelegt und hat einen Längstregler auf der Platine. Ich vermute mal das die Z-Diode hier 3V machen soll. Da ja nun sowieso nichts mehr geht, würde ich mal hinter T1 auftrennen und schauen was da anliegt. Dann könnte man auch mal messen was über der Z-Diode anliegt. Die kann man ja mal probeweise erneuern so sie dann defekt ist. Ansonsten wäre mein Vorschlag - Modul neu.

paulchen
Benutzeravatar
Adrian S.
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: Sa Dez 12, 2015 10:35
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kemo-Rüstsatz benimmt sich eigenartig

Beitrag von Adrian S. »

Hallihallo,
nur um ein bisschen Verwirrung zu stiften: Auf dem IC steht TDA7010T :mrgreen:

Die Beschriftung der Diode lautet TTK 88 2045 - oder so ähnlich; schwer zu entziffern.

Ich denke mal, ich werde einfach einen neuen Bausatz bestellen - der Aufwand, unter diesen Mini-Komponenten den Übeltäter zu finden, wird größer sein, als einen neuen zusammen zu löten.
Und der Versorgungstrafo bekommt einen etwas größeren Vorwiderstand - damit die nächste Platine etwas länger hält :bier:

LG
Adrian
Alte Technik darf man nicht wie einen Menschen behandeln - sie braucht Liebe und Zuneigung! :mauge:
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Kemo-Rüstsatz benimmt sich eigenartig

Beitrag von paulchen »

Da würde ich dann lieber ein paar Si-Dioden in Reihe schalten. Jede Diode dann 0,7V weniger. Ist erheblich kleiner und heizt auch nicht so wie ein Widerstand.

paulchen