Dual CV120 Verstärker Transistor TJ2499 Ersatz

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Dual CV120 Verstärker Transistor TJ2499 Ersatz

Post by röhrenradiofreak »

Da das in beiden Kanälen auftritt, liegt es nicht an einem Fehler eines einzelnen Bauteils. Entweder ist das in diesem Verstärker normal, oder es wird durch die systematische Alterung je eines Bauteils in beiden Kanälen verursacht.

Die Ruhestromeinstellung in dieser Endstufe ist kritischer als in Endstufen mit Komplementär-Transistoren, weil nicht nur die Spannung über die Basis-Emitter-Strecke der Treiber- und Endstufentransistoren einzustellen ist, sondern auch die Collector-Basis-Strecke des unteren Transistors wirkt dabei mit. Dadurch wundert mich der große Temperaturgang des Ruhestroms nicht so sehr.

Die Frage ist nur, ob man den Ruhestrom in kaltem oder betriebswarmen Zustand auf den Sollwert einstellen soll. Meist soll das im betriebswarmen Zustand erfolgen. Aber 120 und 160 mA in kaltem Zustand erscheint mir etwas viel, das sind pro Endstufe 7 bzw. 9 Watt. Deshalb würde ich den Ruhestrom gleich nach dem Einschalten auf die vorgeschriebenen 60 mA einstellen, vorausgesetzt, der Verstärker verzerrt dann nach Erwärmung nicht.

Lutz
m@ces
Posts: 167
Joined: Wed Dec 11, 2013 18:53
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Nähe Karlsruhe

Re: Dual CV120 Verstärker Transistor TJ2499 Ersatz

Post by m@ces »

Hallo zusammen,

ich habe mir noch genauer die beiden Thermistoren angeschaut. Laut Schaltplan sollen die beiten Bauteile 40 Ohm haben. Ich habe den Widerstandswert im eingebauten Zustand gemessen. Beide haben einen Widerstand von 70 Ohm, wenn der Verstärker eingeschaltet wird. Nach etwa einer Stunde Laufzeit sinkt der Widerstand auf ca. 50 Ohm, der Ruhestrom verringert sich entsprechend.
Könnte das ein Anzeichen sein, dass die beiden Bauteile defekt/gealtert sind?
Auf dem Bauteil selber steht kein Hinweis zu Typ oder Hersteller.

Viele Grüße
Markus
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Dual CV120 Verstärker Transistor TJ2499 Ersatz

Post by röhrenradiofreak »

Laut Schaltplan des Verstärkers hat der NTC einen Nennwiderstand von 40 Ohm. Der Nennwiderstand wird meist bei 25°C angegeben. Wenn er bei ungefähr dieser Temperatur 70 Ohm hat, ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht mehr werthaltig ist. Wenn er im Laufe der Zeit seinen Widerstandswert weiter erhöht, kann die Endstufe durch zu hohen Ruhestrom sterben.

Das Originalteil wird man kaum noch bekommen. Baut man einen ähnlichen NTC ein, könnte es Probleme durch eine andere Kennlinie geben. Ich würde es trotzdem versuchen und dann messen, ob sich der Ruhestrom dann weniger stark mit der Temperatur ändert. Wenn ja, sollte alles in Ordnung sein.

Lutz
Bernhard W
Posts: 816
Joined: Thu Nov 17, 2011 23:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Mannheim

Re: Dual CV120 Verstärker Transistor TJ2499 Ersatz

Post by Bernhard W »

röhrenradiofreak wrote:Laut Schaltplan des Verstärkers hat der NTC einen Nennwiderstand von 40 Ohm. Der Nennwiderstand wird meist bei 25°C angegeben. Wenn er bei ungefähr dieser Temperatur 70 Ohm hat, ist das ein Zeichen dafür, dass er nicht mehr werthaltig ist. Wenn er im Laufe der Zeit seinen Widerstandswert weiter erhöht, kann die Endstufe durch zu hohen Ruhestrom sterben...
Und das wird auch der Grund sein für

> Allerdings ist mir aufgefallen, dass zur Ruhestromeinstellung das 100 Ohm Poti relativ niedrigohmig eingestellt werden muss (ca. 15 Ohm). Liegt das an den 2N3055 oder ist noch ein weiterer Fehler zu vermuten?

Der hohe Widerstandswert des NTC ist wahrscheinlich der "weitere Fehler".

Bernhard