Hallo Martin
Wenn der Ton vom Kassettenteil weg ist, würde ich mal in Richtung Aufnahme-Wiedergabeumschalter schauen.
MfG. Dietmar Klaus
Siemens Bildmeister FK 412 Ersatzriemen
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 800
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
-
- Capella
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo Aug 07, 2017 15:53
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Siemens Bildmeister FK 412 Ersatzriemen
Hallo Dietmar,
ok danke, ich habe einfach mal etwas hin und her betätigt, nun ist der Ton tatsächlich da:)
Ob es das letztendlich war kann ich nicht sagen.
Leider ist nun die Bandgeschwindigkeit etwas zu schnell, wo könnte man das regulieren?
Ansonsten läuft jetzt alles prima...
Grüße,
Martin
ok danke, ich habe einfach mal etwas hin und her betätigt, nun ist der Ton tatsächlich da:)
Ob es das letztendlich war kann ich nicht sagen.
Leider ist nun die Bandgeschwindigkeit etwas zu schnell, wo könnte man das regulieren?
Ansonsten läuft jetzt alles prima...
Grüße,
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 10242
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Siemens Bildmeister FK 412 Ersatzriemen
Die ersten Cassettenlaufwerke hatten zum Teil einen Fliehkraftregler im Motor. Daran Korrekturen vorzunehmen, ist schwierig.
Spätere Geräte hatten eine elektronische Geschwindigkeitsregelung. Diese befindet sich entweder im Motor, das zugehörige Trimmpoti ist dann durch eine Öffnung im Motorgehäuse zugänglich (das sieht aber bei Deinem Gerät, wenn ich das auf den Fotos richtig erkenne, nicht so aus) oder diese Regelung sitzt außerhalb des Motors. Verfolge mal das Zuleitungskabel des Motors. Wenn in der Nähe des anderen Endes ein Trimmpoti sitzt, könnte es sein, dass damit die Geschwindigkeit eingestellt wird.
Lutz
Spätere Geräte hatten eine elektronische Geschwindigkeitsregelung. Diese befindet sich entweder im Motor, das zugehörige Trimmpoti ist dann durch eine Öffnung im Motorgehäuse zugänglich (das sieht aber bei Deinem Gerät, wenn ich das auf den Fotos richtig erkenne, nicht so aus) oder diese Regelung sitzt außerhalb des Motors. Verfolge mal das Zuleitungskabel des Motors. Wenn in der Nähe des anderen Endes ein Trimmpoti sitzt, könnte es sein, dass damit die Geschwindigkeit eingestellt wird.
Lutz