Hallo Volker,
um hier eine gezielte Antwort zu geben, solltest du auf deinem einen größeren Bereich in Richtung rechts darstellen, damit man anhand der sichtbaren Bauteile diese vielleicht im Schaltbild wieder finden kann. - Links liegt der Kondensator auf GND. - Es ist kaum zu erwarten, dass jemand das gleiche Modell auf dem Tisch stehen hat..
Saba Meersburg 6 3-D Bass-Potentiometer
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Saba Meersburg 6 3-D Bass-Potentiometer
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 183
- Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Konstanz
Re: Saba Meersburg 6 3-D Bass-Potentiometer
Hallo Peter,
bitte entschuldige, dass ich auf deinen Tipp nicht geantwortet habe. Ich habe den Meersburg 6 wegen des Freiburg 11- Problems zunächst auf die Seite gestellt und den Thread im DRF ncht mehr verfolgt. Ich werde ein neues Foto mit einem größeren Ausschnitt machen.
Gruß Volker
bitte entschuldige, dass ich auf deinen Tipp nicht geantwortet habe. Ich habe den Meersburg 6 wegen des Freiburg 11- Problems zunächst auf die Seite gestellt und den Thread im DRF ncht mehr verfolgt. Ich werde ein neues Foto mit einem größeren Ausschnitt machen.
Gruß Volker
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 183
- Registriert: Fr Nov 24, 2023 22:23
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Konstanz
Re: Saba Meersburg 6 3-D Bass-Potentiometer
Hallo Peter,
hier wie gewünscht der größere Ausschnitt.
Gruß Volker
hier wie gewünscht der größere Ausschnitt.
Gruß Volker
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Saba Meersburg 6 3-D Bass-Potentiometer
Hi,
an der in rot eingekreisten Lötstelle verläuft ein lila Draht in Richtung der Röhrenfassung. Wenn du schaust auf welchem Pin dieser Draht angeschlossen ist, findest du den Kondensator auch im Schaltplan wieder (Vorausgesetzt, es kommen nur diese beiden Lötstellen in Frage).
Das eine angeschlossene Bein des Kondensators in scheinbar an Masse angeschlossen (Durchmessen mit dem Widerstandmessgerät zur Bestätigung). Somit sollte der Kondensator im Schaltplan auffindbar sein.
Gruß
Oliver
an der in rot eingekreisten Lötstelle verläuft ein lila Draht in Richtung der Röhrenfassung. Wenn du schaust auf welchem Pin dieser Draht angeschlossen ist, findest du den Kondensator auch im Schaltplan wieder (Vorausgesetzt, es kommen nur diese beiden Lötstellen in Frage).
Das eine angeschlossene Bein des Kondensators in scheinbar an Masse angeschlossen (Durchmessen mit dem Widerstandmessgerät zur Bestätigung). Somit sollte der Kondensator im Schaltplan auffindbar sein.
Gruß
Oliver