Absolute Gewissheit, ob die Störungen vom Gleichrichter kamen, wirst Du selbst dann nicht haben, wenn Du den alten Gleichrichter probeweise wieder einbaust. Denn durch die Erwärmung beim Aus- und Einlöten kann er seinen Zustand schon wieder verändert haben. Und überhaupt lohnt sich diese Aktion nicht, nachdem Du den Gleichrichter durch einen langlebigen Siliziumgleichrichter ersetzt hast und das Radio einwandfrei spielt.
Lutz
Empfangsstörungen durch Netzteil: Concert Boy 210 N
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10324
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
-
Bernhard W
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 850
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Empfangsstörungen durch Netzteil: Concert Boy 210 N
Hallo Georg,
deine Messungen am Gleichrichter zeigen, dass die Kontaktgabe an den Selenplatten nicht mehr gut ist, besonderes die mit der roten Kennlinie. Alle vier Platten sind üblichwerweise aus derselben Charge und müssten sehr ähnliche Kennlinien zeigen. Das ist aber nicht (mehr) der Fall.
Der schlechte Kontakt kann dann ein breitbandiges Störspektrum erzeugen, wie ein schlechter Kontakt am Schalter oder bei einer "kalten" Lötstelle.
Aus meiner Sicht ist der Gleichrichter defekt.
Die vier Platten werden üblicherweise mit einer großen Klammer aus Federstahl zusammengedrückt. Wenn man das Ganze vergießt, wird die Feder fixiert und kann nicht mehr nachdrücken. Für Langzeit-Funktion ist das eher schlecht konstruiert.
Bernhard
deine Messungen am Gleichrichter zeigen, dass die Kontaktgabe an den Selenplatten nicht mehr gut ist, besonderes die mit der roten Kennlinie. Alle vier Platten sind üblichwerweise aus derselben Charge und müssten sehr ähnliche Kennlinien zeigen. Das ist aber nicht (mehr) der Fall.
Der schlechte Kontakt kann dann ein breitbandiges Störspektrum erzeugen, wie ein schlechter Kontakt am Schalter oder bei einer "kalten" Lötstelle.
Aus meiner Sicht ist der Gleichrichter defekt.
Die vier Platten werden üblicherweise mit einer großen Klammer aus Federstahl zusammengedrückt. Wenn man das Ganze vergießt, wird die Feder fixiert und kann nicht mehr nachdrücken. Für Langzeit-Funktion ist das eher schlecht konstruiert.
Bernhard
-
Bernhard W
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 850
- Registriert: Do Nov 17, 2011 23:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Mannheim
Re: Empfangsstörungen durch Netzteil: Concert Boy 210 N
So wird dier innerer Aufbau vermutlich aussehen:
https://www.radiokoelsch.de/B30-C400-Se ... ichter-rot
https://www.radiokoelsch.de/B20C550-A6- ... r-Herrmann
https://www.radiokoelsch.de/B30-C400-Se ... ichter-rot
https://www.radiokoelsch.de/B20C550-A6- ... r-Herrmann
-
radio-hobby.de
- Kuba Komet

- Beiträge: 1004
- Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
Re: Empfangsstörungen durch Netzteil: Concert Boy 210 N
Genau, die Ungleichheit der Dioden fiel mir auch als Zeichen des Defektes auf.
Er ist schon wieder in der Entsorgung.
Danke für die vielen Beiträge!
Gruß
Georg
Er ist schon wieder in der Entsorgung.
Danke für die vielen Beiträge!
Gruß
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 