Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 714
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von ELEK »

Nabend,

22nF = 0,022 µF ! Wahrsch nur eine "0" vergessen...

Wenn die Boosterdiode glüht, kanns auch der Zeilentrafo sein, bitte trotzdem prüfen, ob die PL500(36) angesteuert wird, der Koppelkondensator ist auch wichtig, der baut die neg. Ug1 auf. Normalerweise glüht aber bei Nichtansteuerung die Zeilenendröhre.
Vielleicht findet man auch einen Gleichstromkurzschluß, der den hohen Stromfluß über die Py verursacht.

DY86 für 87 ist völlig in Ordnung.

Gruß Ingo
Dejan1996
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von Dejan1996 »

Den habe ich letzte Woche wieder flot gemacht, Röhre von der Helligkeit, wie aus einem Bilderbuch, auf dem Bild steht das Poti in Mittel Stellung, ist eigentlich fast Baugleich, nur das der eine andere Röhre hat, AW 53 88, und anstelle Pl500 eine Pl36. Die Philips Chasis aus diesen Jahren sind alle etwa fast gleich.

Gruss Dejan


Screenshot_2025-08-08-17-10-15-0.jpg
Screenshot_2025-08-08-17-14-16-5.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dejan1996
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von Dejan1996 »

0,022 ? Die anderen Philips Chasis haben bei mir alle einen 0,22 drin :shock:
Dejan1996
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von Dejan1996 »

Aber ich habe da die 0,22 nicht eingebaut, wahren schon drin so, kann das wirklich sein das bei dem Resonar es ein 0,022 ?

Das ist der Orginale Booster Komdensator, der neben der Dy87 ist. Laut beschriftung B1 658 75 umd unten erkenne ich eventuell c-1

Ich kenne mich da nicht so gut aus, aber dachte die hätten immer so zwischen 0,22 und 0.39. oder kann das sein das da auch beim Mediator einer einfach 0,22 reingeklatsht hat, wurde ja schon mal gewechselt, aber kann sein das das der falsche Wert auch ist.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dejan1996 am Do Aug 14, 2025 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 714
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von ELEK »

...check das bitte nochmal, ob der 220nF jeweils der Boosterkondensator ist !
Normalerweise stört erhöhte C nicht, da eh nur Gleichspannung drüberliegt, aber ich würde trotzdem nicht vom Originalwert abweichen, irgendwie ham die Jungs sich was bei gedacht, aber ggf. ist das auch ökonomisch "nur soviel wie nötig".

Der auf dem Foto ist also ein anderer ? weil der macht ja hell... Ich wundere mich nicht, wenn 220nF als Booster-C auch geht ! Wichtig ist aber ausreichende Spannungsfestigkeit, wobei durch die Statistik im Einzelfall nicht sofort ein Durchschlag entsteht, wenn man man bissel drüber ist. Da ein durchgeschlagener Booster-C aber erhöhte Ströme im Zeilentrafo macht (neben der BiRö das wertvollste Bauteil), sollte man an der Stelle besser keine Faxen machen. Man merkt das aber sofort, weil keine Helligkeit mehr entsteht (Totalausfall der Zeilen-Endstufe).

Gruß Ingo

Ergänzung nach Sicht der Fotos: Ist das unter dem C die Horizontale Linearitätsspule ? Dann ist der 220nF nicht der Boosterkondensator, sondern (vermutlich!) ein Koppelkondensator für die Ablenkeinheit (H-Spulen)! Bitte check das mit dem Plan ab...
Dejan1996
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von Dejan1996 »

Ja, deswegen dachte ich beim Resonar wäre es auch etwa um die 0,22... Aber ja kann womöglich sein das die den beim mediator gegen einen 0,22 getauscht haben. Aber deswegen habe ich einen Schaltplan gesucht. Ja der 0.22 ist im Mediator drin. Den habe ich so gelassen da ich angenommen habe das das so passt.

Gruss
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 714
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von ELEK »

...die Boosterkondensatoren liegen im Bereich 22nF ...47nF, 22nF hatte ich nicht in Erinnerung, die meisten die ich kenne haben 47nF, z.B. ALLE (!) RFT-Röhrenzeilen-Endstufen von 1959...1974 ^^ ...oder so. Ich schau da aber auch nochmal...

also bitte unbedingt prüfen, was der 220nF für ein C in der Schaltung ist. Bleib da dran, Du findest für diese Geräte bestimmt was Geeignetes ! (...irgendwie hab ich de ja vu, hatte nicht irgendwo Jemand ein ähnliches Gerät... Ich mach zu viel parallel ^^

Auf jeden Fall ist eine gute Bildröhre in Verbindung mit einem funktionierenden Zeilentrafo auch für mich immer ein Grund zur Freude !!

Gruß Ingo
Dejan1996
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von Dejan1996 »

Ja der 220nf ist ja als Boosterkondensator im Mediator drin, das ist der einzige Kondensator der im Gerät wie es aussieht getauscht wurde. Aber im Schaltbild finde ich den Kondensator nicht, was es nicht einfach macht den Wert herauszufinden. Werde aber den Mediator nicht mehr in Betrieb nehmen bis ich nicht herausgefunden habe was Orginal da kommt. Ich mus mir mal das ganze alles nochmals anschauen. Aber demfall solte da was zwischen 0,022 und 0,047.

Habe mich noch eingelesen, der Wert ist nicht so kritisch, also solte nichts passieren, aber soviel ich gelesen habe das maximum wäre 0.1 was mal verbaut wurde und normal wäre eigentlich 0,047. Ich werde mal bei beiden demfall auf 0,047 setzen. Da bin ich auf der sichersten Seite, fals es 0,022 wahr solte 0,047 garkeine Nachteile bringen. Dan wäre das mal geklärt, wieso der jenige 0,22 eingelötet hat weiss wahrscheinlich nur die Person selber :wut: hatte wohl nichts anderes in der Bastelkiste :lol:

Danke dir nochmals, werde berichten fals was wäre.

Gruss
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 549
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von Grundig4085 »

Hi,

im verlinkten Schaltplan ist der Kondensator mit 22k -> 22nF eingezeichnet.
drf1.jpg
Gruß Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 961
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von yehti »

Welche Typennummer hat der Mediator denn?
Vielleicht kann man dann mehr sagen.
Gruß Gerrit
Dejan1996
Opus
Opus
Beiträge: 50
Registriert: Do Dez 21, 2023 20:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von Dejan1996 »

Ich schaue das ich nacher ein Foto mache, so hab gute neuigkeiten, der Resonar hatte ja keine Hochspannung, wisst ihr was der GRUND WAHR ?!?

Ich hatte die Sicherungen eigentlich überprüft, und dachte wären alle gut, aber als ich sie vorhin nochmals messen wolte wahr eine hinüber, dachte mir komm ersetz alle jetzt... Der Rest ist selbsterklärend, die Kiste läuft. Ich stelle noch ein Foto vom Typenschild vom Mediator rein. Oft sind es die kleinen dinge wo man sich denkt ach das kanns doch niemals sein, beim Mediator wahr die DY87 nur hinüber, wahr schon blau am strahen. Klar die wichtigsten Kondensatoren habe ich getauscht, aber bevor ich wirklich anfange das ganze von Grund auf alles zu reinigen und Restaurieren wolte ich immerhin ein Lebenszeichen sehen und ob die Röhre noch gut in Schuss ist. Ich habe jetzt bei beiden eine Super Röhre.

Bin zurzeit noch an einem Grundig dran, ein neures Model, schon Transistor, wäre ein Grundig Monolith 66-190, kommt von einem Bauernhof, das ding ist in einem erbärmlichen Zustand, das Spannholz Gehäuse ist vollgesaugt mit Wasser und alles schon verfault. Von ihnen sieht es noch schlimmer aus... Warte aber noch auf ersatzteile da ein Transistor durch ist( Bu 208 ) mal schauen, eventuell ist der noch zu retten ist, abgesehen vom Rost und Dreck sieht es aus als wäre der keine 200 Stunden in Betrieb gewesen.

Gruss Dejan


IMG_20250816_023859.jpg
IMG_20250816_023124.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 714
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philips / Resonar Fernseher ( Suche Schaltplan )

Beitrag von ELEK »

Moin,

sowas kommt vor, gern sind es auch die Sicherungshalter, die trotz Netzspannung dicke Oxidschicht aufweisen, so daß es dort spratzelt.

Also Gratulation ! Der Boosterkondensatorgeschichte würde ich nochmal nachgehen,
ansonsten gute Vorgehensweise, paßt ^^

Gruß Ingo