Hallo Erik,
Ballistol greift Buntmetalle an. Ich würde das nicht nehmen.
Wer sagt das?
Es ist ja bei jedem Reiniger so, dass er irgendwie wirken muß - entweder mechanisch (Glaspinsel) oder aber chemisch (Kontaktspray, Ballistol).
Schon das Reiben auf verdreckten, oxidierten Kontakten kann ausreichend sein um die störenden Schichten zu entfernen - soviel zur mechanischer Variante.
Wenn Oxide sehr festsitzen, dann hilft entweder etwas machanisch oder chemisch aggressiveres.
Das schlimmste was ich bisher erlebt habe, ist Kontakt 60. Das greift alles an, nicht nur Buntmetall. Dann gibt es noch Tunerspray u.v.a.m. - Allen Mitteln gemein ist, daß man sie bei der Anwendung wohl gut beobachten muß um Erfahrungen zu sammeln, besonders im Langzeitbereich.
Ballistol kenne ich seit ca. 40 Jahren und habe noch nie irgendetwas nachteiliges wie Oxidation, Korrosion o.ä. beobachtet.
Was ich aber erst in jüngster Zeit beobachtet habe, ist eine frappierende Reinigungswirkung bei Silberoxid.
Dazu muss man frisches Ballistol mit einem Pinsel auftragen (Spray geht sicher auch - lässt sich aber nicht so genau aufbringen) und schon nach kurzer Einwirkung kann man mit Pinsel oder Läppchen die Oxide einfach abwischen.
In einer offenen Schale aufbewahrtes Ballistol hat diese Wirkung nach kurzer Zeit nicht mehr.
Meine Schlußfolgerung ist, daß bestimmte Bestandteile zwar chemisch recht aktiv sind aber nach kurzer Zeit verdunsten.
Darum muß man den gelösten Deck auch entfernen - er bäckt sonst wieder an.
Wenn diese chemisch aktiven Teile verdunstet sind, bleibt der Grundstoff (Weissöl) übrig.
Weißöl, kann man bei Wikipedia nachlesen; wird aus Paraffin gemacht.
Dass Paraffin eine ätzende oder sonstige Wirkung hätte, ist mir nicht bekannt. Dagegen kann ich mir vorstellen, daß selbst dann, wenn alles flüssige verdunstet, immer noch ein Paraffinfilm bleibt, der Gleitfähigkeit und Schutz sicherstellt.
Das sind meine Erfahrungen - es ist ja sicher so, daß da jeder selbst gefordert ist.
Eine Aggressivität gegen Buntmetalle würde ich glatt ins Reich der Legende verweisen, obwohl ich kein Chemiker bin.
Soviel aber weiss ich: Buntmetalle sind edler als Eisen/Stahl und damit auch gegen Korrision beständiger. Ballistol als Waffenöl ist aber für eben diesen Zweck entwickelt und bekannt: Reinigung und Konservierung von Waffen, und die sind sehr oft aus Eisen/Stahl.
Wenn es Eisen konserviert - warum sollte es dann Kupfer/Silber angreifen?
Wie gesagt - meine Erfahrungen - wäre interessant zu lesen, ob Du andere gemacht hast.
Gruss
HH