Hallo
Ich schließe Christoph ´s meinung an.
Für Anfänger soll es einfach und sichere lösung, da ist Glimmlampe trotz nötige Spannung ideal.
RCL-Meter ist eher für Profi.
Damit messe ich nur Elko, Spule.
Der taugt aber nicht als Isolationsprüfer.
Es gibt paar kondi die mit paar V keine Auffälligkeit zeigt.
Erst mit höhere Spannung fällt der dann auf.....kein Einzelfall!!
Ich prüfe mit Röhrennetzeil(500V, 250mA) und hochohmige Voltmeter (H+B Elavi 4)
Voltmeter soll beim ideale Kondensator nicht dauerend ausschlagen.
Beim Anschließen wird Voltmeter kurz ausschlagen, dann geht der wieder zu 0V.
Beim leckende Kondi wird der paar 10V bis einige 100V ausschlagen, je nach Prüfspannung und Messbereich von Elavi 4(andere Voltmeter tut auch).
Beim HV-Kondensator habe ich ja "homemade" HV-Netzteil mit PL519, Pl84, Stabi.
der liefert bis zu +-6,5kV DC, also gesamt 13kV.
Beim AC messt du da Blindwiderstand, also es soll ja DC verwenden, wenn es um Isolation ging.
Wozu hat Isolationprüfer mit Kurbelinduktor Gleichrichter drin?
Grüss
Matt
PS: vergiss nciht berüchtige RIFA X2 Kondensator

, der sitzt oft an Netzspannung.