kein ton aus loewe opta

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

Hallo, werde ich machen. Habe schon direkt nach dem Gleichrichter geschaut, da waren es 270V .
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von tubefan »

amiga3000 hat geschrieben:Hast du das tastenagregat mal überprüft? Nicht wenn es da kontaktprobleme gibt. Geht denn der tonabnehmer eingang? Ist vieleicht irgendwo ein wiederstand angeschmort?
Krachen denn die Tasten beim drücken? Das muß dann erstmal beseitigt werden. Drück mal auf TA und tippe an die Buchsen mit einem Schraubenzieher o.ä,
wenn du dann ein deutliches Brummen hörst scheint der NF Teil zu funktionieren. Die Anodenspannung ist zwar etwas zu gering, sollte aber dennoch erst einmal reichen.

Gruss
Frank
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

also an dem alubecherkondensator habe ich einmal 290V und einmal 235V, passt also.
die tasten krachen nicht, gehen ganz normal und rasten normal ein und ebenso wieder aus.
bleibt nun der transformator übrig? weil spannungen an wichtigen teilen passen ja.
gruß
felix
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von tubefan »

das solltest du probieren um den Fehler einzugrenzen. Zeigt die EM84 eigentlich ein Signal an, bzw. ändert
sich bei Senderwahl?

tubefan hat geschrieben: Drück mal auf TA und tippe an die Buchsen mit einem Schraubenzieher o.ä,
wenn du dann ein deutliches Brummen hörst scheint der NF Teil zu funktionieren.
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

hallo, ja das tut sie schon, teilweise flackert sie wie so eine soundanzeige wenn man am frequenzwählrad dreht.
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von tubefan »

Wir wissen jetzt immer noch nicht ob ein brummen zu hören ist
wenn du in Stellung TA die Tonabnehmerbuchsen berührst.
Scheinbar liegt dein Fehler im NF-Teil, also im Bereich der EABC80
und EL84. Welche Kondensatoren hast du da getauscht?
Falls vorhanden kannst du probehalber mal die EABC und die EL tauschen.


Gruss
Frank
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

hallo, also vorweg, habe durch zufall gemerkt dass 2 röhren vertauscht waren, hatte es nicht gesehen, da ja auf mkeinen alten nix draufstand, ich aber beim durchforsten die bezeichnungen und größen gesehen habe und somit darauf kam.
zum anderen weiß ich nicht genau, ob an dem becherelko die kabel richtig angeschlossen sind, da dort anscheinend auch schon gelötet wurde vor mir.
kann mir da efvtl. jemand sagen welches wohin gehört? sind ja 4 stück...
kann momentan keine bilder machen und kaum ins netz, daher die verzögerungen.
anfängerfrage: wo sind die abnehmerbuchsen? am nf teil?
gruß
felix
Benutzeravatar
Ottchen Schmidt
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
Wohnort: im Norden Deutschlands

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von Ottchen Schmidt »

Hallo,
carlsson24v hat geschrieben: anfängerfrage: wo sind die abnehmerbuchsen? am nf teil?
Das sind die Buchsen an die man einen Plattenspieler etc. anschließen kann! Das müsste eigentlich hinten auf der Rückwand draufstehen. Viel Erfolg weiterhin :hello:

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, :xmas:
Viele Grüße
Otto

" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von grueni »

carlsson24v hat geschrieben:hallo, also vorweg, habe durch zufall gemerkt dass 2 röhren vertauscht waren, hatte es nicht gesehen, da ja auf mkeinen alten nix draufstand, ich aber beim durchforsten die bezeichnungen und größen gesehen habe und somit darauf kam.
Das ist natürlich schwierig, wenn auf den Röhren der Aufdruck nicht mehr lesbar ist.
Dennoch kann man die beiden Röhren der NF-Stufe halbwegs identifizieren. Die EL84 Endpentode
ist ein gutes Stück höher als die anderen Röhren der Ex8x Reihe. Im Inneren ist ein ziemlich durchgängig aussehender Mantel um die einzelnen Elektroden.
Die EABC80 ist auch noch halbwegs brauchbar zu identifizieren, wenn man seitlich din die Röhre schaut und der Getter nicht die Sicht zu sehr versperrt, dann sieht man drei zylinder- bzw. quaderförmige Elektrodenteile (Diode A, Doppeldiode B, und Triode C). Ob das bei allen Herstellern so deutlich ist, wie bei der, die ich gerade hier habe, weiß ich aber nicht.
Ohne richtige Bestückung kann es natürlich auch nicht richtig funktionieren!
Wurmonkel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Fr Apr 22, 2011 8:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Fulda

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von Wurmonkel »

saarfranzose hat geschrieben:
PL504 hat geschrieben:Das werden wohl 2x 50µ sein. Gewißheit bringt ein Blick auf den Aufdruck. Du brauchst also zwei solche Elkos. Minuspole gehen beide an Masse (Chassis), dann hast Du wie am alten Becherelko zwei verbleibende Plusanschlüsse.
das ist korrekt.

Hier die Schaltung:

Loewe Magnet 4725W

passende Elkos (es müssen nicht unbedingt Becherelko sein) gibt es günstig bei ATR
Hey zusammen....

Bräuchte auch mal diesen Plan, nur leider funktioniert der Link nicht mehr. Hat Jemand grade einen parat?

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag

Wurmi
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von saarfranzose »

ich korrigiere das heute abend. Hab das posting jetzt erst gesehen weil es nicht unter Schaltplangesuche stand.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von saarfranzose »

Hallo Wurmi,
der link auf der Seite vorher funktioniert jetzt wieder. In dem Zitat deines obigen posting must du ihn selbst rauseditieren.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)