Merkwürdige Beobachtung...

Spezielles zu Röhren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

ja,genau diese meine ich.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hi Radiomann,

Sicherlich hattest du an die MP-Kondensatoren in Becherform gedacht.

Genau. Daß die zuweilen auch in Radios zu finden sind, ist interessant. Habe ich selbst noch nicht gesehen. Das wird man sich merken müssen. Die kleinen Bauformen dürften dann ebenfalls selbstheilend sein, wie die Großen.
Erstaunlich aber (Bericht RMorg), daß diese Bauform anscheinend sehr unzuverlässig hinsichtlich Kapazität und HF-Verhalten ist.

Gruß

Rocco11
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hi Rocco,

in der verlinkten Seite von RM.org sind MP-Kondis verbaut, die eben nicht in Becherform vorliegen, sondern achsiale Drahtanschlüsse besitzen, auch sie dürften selbstheilend sein.
MP-Becherkondis habe ich allerdings auch noch nie in Empfängern gesehen.
loewe
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 477
Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von loewe »

Seltsam ist eben, dass das Gekrache plötzlich aufgetreten ist. Die Truhe lief ein halbes Jahr ohne Probleme mehrere Stunden wöchentlich.
Der Aufbau des Chassis ist m. E. eine Wissenschaft für sich.
Man muss, um an manche Stellen ranzukommen, erstmal das Chassis halb zerfleddern. Alles ist ziemlich verbaut.
Sowas kenne ich von SABA kaum...
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Ja,alles teilplatiniert,mußt erst die einzelnen platienen abschrauben. Geht nix über *freiflug verdrahtung*.
Mfg.
Mario
loewe
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 477
Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von loewe »

So, die Truhe ist wieder in Ordnung.

Hab alle Papierkondensatoren, Elkos und eine schlechte EBF89 getauscht und das ganze Teil mit Bremsenreiniger komplett gespült.

Spielt jetzt viel besser als zuvor, v. a. lässt sich die Balance im Stereobetrieb (vom Plattenwechsler) wieder einwandfrei regeln.