Hallo Experten,
für den defekten 1/2 Doppelkondensator habe ich einen neuen eingesetzt. Wie bereits gesagt, spielt das Radio jetzt zumindest auf UKW. Habe gerade einen Fehler gefunden - es waren zwei Anschlußdrähte von Widerständen verbunden. Nachdem ich diese getrennt habe, spielt die MW ganz leise und das Radio brummt aber wieder. Kann das an dem anderen C im Doppelkondensator liegen? Dieser ist vieleicht ebenfalls hin, liegt ja nahe - oder???
NEIN, die neueste Messung sagt, dass dieser in Ordnung ist, zumindest verhällt er sich wie ein C - ich formiere ihn gerade neu mit Diode und Glühbirne an 220V.
Der nächste Verdächtige ist der 0,5µF der über einen R an der Anode der Triod liegt. Ich tausch den mal!
Kommt es eigendlich häufig vor, dass nur ein C im Doppelkondensator defekt ist????
Gruß Axel
Grundig Typ 87
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 283
- Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
- Wohnort: bei Wolfenbüttel
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 283
- Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
- Wohnort: bei Wolfenbüttel
Re: Grundig Typ 87
Hallo und Danke an alle, die mich bisher unterstützt haben.
Also das Radio spielt wieder auf allen (2) Wellen. Und wie meist war ein saudummer Fehler die Ursache!!!
So nun nochmal kurz die Reihenfolge:
Nachdem der Netzelko ersetzt wurde, spielt das Radio auf UKW. MW ist tot.
Nun wird der zweite 50µF Elko aus dem Becher verdächtigt und überprüft, dieser ist i.O.
Durch Wackeln an den Bauelementen im eingeschalteten Zustand finde ich einen Kurzschluß zwischen zwei Widerständen. Die MW spielt, aber das Radio brummt!!!
Ein weiterer Elko wird verdächtigt, da die Vergußmasse bröcklig aussieht, aber statt ihn ordentlich auszulöten schneide ich ihn ab und verbaue mir den Rückeg - doof.
Durch Zufall merke ich, dass ich an anderer Stelle einen Kondensator vergessen habe einzulöten!!! Wird erledigt!!!
Nun stelle ich fest, dass ich keinen passenden Ersatzelko habe - nehme einen ähnlichen 2,2µ statt 0,5µ.
Schalte das Radio ein --- es tut sich überhaupt nichts mehr auf MW und UKW!!!!
Bis ich merke, dass ich eine Röhre zur Sicherheit entfernt habe, also Röhre rein und angeschaltet!!!!
Alles bestens das Radio funktioniert - und nun gibts ein Bier zur Belohnung!!!!
Besten Dank, Gruß Axel - Prost!!!
Also das Radio spielt wieder auf allen (2) Wellen. Und wie meist war ein saudummer Fehler die Ursache!!!

Nachdem der Netzelko ersetzt wurde, spielt das Radio auf UKW. MW ist tot.
Nun wird der zweite 50µF Elko aus dem Becher verdächtigt und überprüft, dieser ist i.O.
Durch Wackeln an den Bauelementen im eingeschalteten Zustand finde ich einen Kurzschluß zwischen zwei Widerständen. Die MW spielt, aber das Radio brummt!!!
Ein weiterer Elko wird verdächtigt, da die Vergußmasse bröcklig aussieht, aber statt ihn ordentlich auszulöten schneide ich ihn ab und verbaue mir den Rückeg - doof.
Durch Zufall merke ich, dass ich an anderer Stelle einen Kondensator vergessen habe einzulöten!!! Wird erledigt!!!
Nun stelle ich fest, dass ich keinen passenden Ersatzelko habe - nehme einen ähnlichen 2,2µ statt 0,5µ.
Schalte das Radio ein --- es tut sich überhaupt nichts mehr auf MW und UKW!!!!
Bis ich merke, dass ich eine Röhre zur Sicherheit entfernt habe, also Röhre rein und angeschaltet!!!!
Alles bestens das Radio funktioniert - und nun gibts ein Bier zur Belohnung!!!!

Besten Dank, Gruß Axel - Prost!!!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 283
- Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
- Wohnort: bei Wolfenbüttel
Re: Grundig Typ 87
Hallo zusammen,
um das Thema schlußendlich abzuschließen, hier noch ein Foto.
Gruß Axel
um das Thema schlußendlich abzuschließen, hier noch ein Foto.
Gruß Axel
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 2246
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Grundig Typ 87
Dabei fällt mir ein; Ich suche für genau dieses Radio noch die Knöpfe für LS/Klang u. Senderwahl. Falls da jemand was hat.... Kurze Mail an mich!LexaZ hat geschrieben:um das Thema schlußendlich abzuschließen, hier noch ein Foto.
Gruß aus Hannover... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm