DeTeWe 975W - der zweite...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von paulchen »

Ja sicher mußte ich nach den Ersatz der Trimmer das komplette Gerät neu abgleichen. War aber eigentlich ganz einfach. Vorher ging nur die ZF abzugleichen. Sonst nichts. Und der Empfang war fast Null.
Danach waren sofort Sender zu hören, ohne weiteres Zutun. Nach dem dann erfolgten Abgleich, welcher sowas von Spaß gemacht hat, da er wie im Bilderbuch ging, hatte ich wunderbaren Empfang auch schon am Tage.
Ich hatte natürlich eine Abgleichanleitung und gute Pläne da. Einmal war ja einiges im RM.org zu finden (auch mal unter Nora schauen), anderes hatte ich sowieso auf meinen Rechner und dann war ja noch der betitelte Mann in Bln/Zehlendorf, welcher mir einiges zur Verfügung stellte.

Ich kann Dir nur raten, darüber auch mal meßtechnisch nachzudenken. Die Technik hast Du bestimmt da, wie ich Dich kenne :wink: .

Das Gehäuse hatte ich ja eigentlich schon fertig, habe es aber vor ein paar Tagen nochmals zur Überarbeitung gegeben (Furnierarbeiten). Die Schallwand ist neu bespannt und die Lautsprecher (hat ja Hochton und Bass) sind neu justiert und teilweise neu geklebt auf der Wand montiert.
Klanglich ist das nicht sooo besonders. Für ein 30´ziger Jahregerät allerdings nicht schlecht :super: .

paulchen
Zuletzt geändert von paulchen am Mi Mai 18, 2011 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Stereowaage »

paulchen hat geschrieben: Ich kann Dir nur raten, darüber auch mal meßtechnisch nachzudenken. Die Technik hast Du bestimmt da, wie ich Dich kenne :wink: .
paulchen
Ich werde Trimmer erneuern. messtechnisch nachdenken.... OK, Und: - Du kennst mich .... :wink:
mit besten Grüßen
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von paulchen »

Na das will ich doch meinen...
Wenn da Fragen aufkommen sollten, hast Du ja ein paar Nummern (ua. meine), die Du bei Fragen anrufen kannst.

paulchen
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Stereowaage »

Hallo Paulchen,

sag, die Werte der ganzen Trimmer in den Bechern stehen ja nicht im Schaltplan, stehen sie auf den Trimmern selbst?
Ich müsste ja wissen, was ich bei Oppermann bestelle...
Welchen Trimmern gibst Du denn den Vorzug (abgesehen einmal von der Abweichung zum Original)? Keramik, Kunststoff? Kann man sowohl die mit 2 als auch mit 3 Anschlüssen verwenden? Spannungsangaben sind bei Oppermann wohl max. 250V.

Hallo Ralf,
entschuldige die späte Antwort wegen des Wurmbefalls. Es war ein Jammer. Ich nahm die bekannten Chemikalien (z.B. Clou o. andere), wandte sie flächenhaft (Pinsel) und lokal an(Injektionen/Durchspülen aller Löcher und Gänge mittels med. Spritze) und anschließend Einlagerung/Vergasung des Gehäuses in doppelter Platiktütr für gut 3 Monate:
Die hiergegen immer noch resistenten kugeligen Larvenformen bohrten, nachdem das Furnier durch die "Feuchtbehandlung" verdorben war munter weiter.
Der Restaurationstischler wandte gleichmäßige und konstante Wärmebehandlung (min. 70° C) im Trocknungsofen für mehrere Stunden an, bevor er das Gehäuse aufs Schönste wieder aufarbeitete - nun ist Ruhe mit den Würmern.
mit besten Grüßen
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von paulchen »

Hallo Nachtmensch!

Auf den Trimmern steht eine Nummer. Das ist ein Code. Die Tabelle dazu habe ich hier.
Da ich aber weiß, daß da wahrscheinlich 2503 draufsteht, hole Dir was von etwa 15-60 pF. Bei mir hat DAU 47 und DAU 35 gepasst. Hatte da verschiedene Werte bei mir drin. Für Dich sollte bei Übereinstimmung mit -2503 - DAU47 passen.
Der Abgleich bei mir war danach eine Wonne. Wie im Bilderbuch :super: !

paulchen
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Stereowaage »

Danke dafür Paulchen, es geht doch nichts über Erfahrung!
mit besten Grüßen