Na ja, für viele sind halt alle schwarzen Scheiben "Grammophonplatten". Wer kümmert sich schon um die feineren Unterschiede...Erik hat geschrieben:Dieses schöne Original mit alten Venyls bespielbare Grammophon,
Äh: Hä?
Reparatur von einem Grammofon
-
Willi H 411
- Kuba Komet

- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Reparatur von einem Grammofon
-
xscotty1990
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Reparatur von einem Grammofon
Ich werd das die Tage nochmal mit einem anderem Plattenspieler testen, das Grammofon ist schon wieder bei seinem Besitzer.
Kann den die Umdrehnungszahl auch was mit dem Effekt zu tun haben? Grammofone haben ja 78upm und normale Vinyls brauchen ja 33 1/2upm. Ich will den Effekt auch noch mal mit einer kleinenen Leuchtstoffröhre testen.
Mal gucken ob ich irgendwie einen Unterschied erkennen kann.
Kann den die Umdrehnungszahl auch was mit dem Effekt zu tun haben? Grammofone haben ja 78upm und normale Vinyls brauchen ja 33 1/2upm. Ich will den Effekt auch noch mal mit einer kleinenen Leuchtstoffröhre testen.
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
radiobastler
- Geographik

- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Reparatur von einem Grammofon
Die Stroboskopscheibe muß schon für die entsprechende Geschwindigkeit erstellt worden sein. Die Anzahl der schwarzen Striche ist unterschiedlich. Solltest du eine für 78 benötigen, ich kann dir eine zu mailen.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
radiobastler
- Geographik

- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Reparatur von einem Grammofon
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
Gery
- User gesperrt

- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Reparatur von einem Grammofon
Eine helle Glimmlampe würde ich empfehlen. Wurden doch damit früher die ersten Lochscheibenfernseher wegen der hohen Reaktionszeit damit betrieben.
-
xscotty1990
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Reparatur von einem Grammofon
Hallo, also die Stroboskopscheibe stimmt auf jeden Fall. Ich habe sie von einer Grammophonseite runtergeladen. Ich werde auch erst Wochenende dazukommen mir den Effekt nochmal anzusehen. Vorher schaff ich das nicht weil ich momentan sehr viel Stress habe.
Guten Abend,
Marco
Guten Abend,
Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
Willi H 411
- Kuba Komet

- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Reparatur von einem Grammofon
Nur mal am Rande, da der Teufel oft im Detail steckt:
Hattest du vielleicht Streulicht vom Tageslicht her?
VG Willi
Hattest du vielleicht Streulicht vom Tageslicht her?
VG Willi
-
xscotty1990
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Reparatur von einem Grammofon
Willi H 411 hat geschrieben:Nur mal am Rande, da der Teufel oft im Detail steckt:
Hattest du vielleicht Streulicht vom Tageslicht her?
VG Willi
Auf jeden Fall möglich
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
Willi H 411
- Kuba Komet

- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Reparatur von einem Grammofon
Dann kann es natürlich nicht funktionieren. Am besten alle Schotten dicht.xscotty1990 hat geschrieben:Willi H 411 hat geschrieben:Nur mal am Rande, da der Teufel oft im Detail steckt:
Hattest du vielleicht Streulicht vom Tageslicht her?
VG Willi
Auf jeden Fall möglich
-
radiobastler
- Geographik

- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Reparatur von einem Grammofon
Halogenlampen sind relativ träge, besser ist eine herkömmliche Glühlampe. Noch besser funktionieren Leuchtstofflampen mit "normalem" Vorschaltgerät, also die mit Starter. Werkstattlampen die eine L-Röhre enthalten funktionieren in der Regel auch und natürlich die bereits erwähnte helle Glimmlampe, welche ja vom Prinzip auch eine Art Leuchtstofflampe sind.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)