Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
AmImaX
Capella
Capella
Beiträge: 31
Registriert: Do Okt 20, 2011 20:38
Wohnort: Wächtersbach

Re: Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Beitrag von AmImaX »

Moin Leute,

nachdem die benötigten Teile jetzt aus der TK42 ausgebaut sind, hab ich mal weitergemacht und nacheinander alles in die TK47 verpflanzt.

Alles war recht einfach einzubauen. Nur bei dem Zahnrad für die geschwindigkeitswahl, ist die komplette baugruppe zu wechseln, erst habe ich versucht nur das zahnrad abzubekommen. Das geht aber nicht wirklich gut. Denn die spannfeder die da drinnsteckt um das zahnrad auf der achse zu halten sitzt so bombenfest drauf, das es wohl nur mit spezialwerkzeug runterzubekommen ist. Ich hab es jedenfalls nicht geschafft.

Auch warne ich jeden da irgendwie gewalt anzuwenden. Diese ganze baugruppe verzieht sich dann, und alles wird noch komplizierter. So muste ich vor dem einbau in die TK47 das ding erst mal wieder grade und rechtwinkelig zurechtbiegen, damit auch alles wieder reibungslos funktioniert und das antriebsreibrad für den capstan auch in allen geschwindigkeiten sicher greift.

Allein dieses zurechtbiegen, versuchen weiterbiegen, erneut versuchen....hat fast 3 stunden gedauert.

Aber dann ist das maschinchen das erste mal, wohl seit zig jahren, wider gelaufen. Aber nicht lange, denn nach 10 minuten ist die halterung des wiedergabekopfes einfach weggebrochen. Also noch mal zur TK42 und dieses auch noch ausgebaut.
Das nächste problem war, daß dieser ekelige schaubensicherungslack so fest auf den schrauben des tonkopfes festgepappt war, das ich die ersten beiden schrauben ganz vorsichtig aufbohren musste. Die von der TK42 hatten zum glück einen anderen lack drauf, der ist fast von alleine abgefallen...

Als nächstes stand dann eine neujustierung des kopfes auf der nun neuen halterung an. Was recht elegant gelöst ist, erst die schaube mit der feder fest anziehen, dann die gegenüberliegende bis der kopf grade steht, dann mit den vorderen und hinteren madenschrauben auf paralellität zum band ausrichten und dann mit der zweiten den azimuth einstellen.

Nachdem dann alles lief, hab ich sie gereinigt und dann neu abgeschmiert. Jetzt ist noch einwenig kosmetik angesagt und dann warten bis ich ein 2 spur bezugsband bekomme um den ganzen bandpfand neu einstellen kann. Die köpfe haben fast gar keinen einschliff, daher könnte das gelingen :D

Weiter geht es dann morgen.....:)

Beste grüße,
AmImaX
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Beitrag von Fernsehjeck »

>Hallo AmImaX!
Ich kann Dir helfen, habe 2 Geräte abzugeben, ein komplettes und
eins wo die Chassis-Abdeckung fehlt.Darüber hinaus besitze ich viele Spezialteile
von Geräten die ich mal geschlachtet habe. :roll:
Preis VB.
Darüber habe ich noch weitere Tonbandgeräte die weg müssen, ebay mache ich nicht.
Ist lediglich ein "Bergungsproblem". :lol:

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Beitrag von Erik »

- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
JuergenK
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 299
Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Wohnort: Herford

Re: Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Beitrag von JuergenK »

Erik hat geschrieben:Ich bin mal gespannt
Erik, das darfst Du wirklich - mit hoffentlich recht viel Freude mit dem Gerät. :D

Wenn die Zinkpest nicht zugeschlagen hat - und nach der Beschreibung bei ibay sollte das eigentlich nicht der Fall sein - ist es ein lohnenswertes Gerät der frühen 60er Jahre.

Selbst hatte ich mal ein "kleineres" TK42. Als Schüler. Gebraucht und vom ersten in den Ferien erjobbten Geld gekauft. Nur "Halbstereo", also nicht etwa in Stereo aufnehmen, sondern nur abspielen können. Heutzutage irgendwie undenkbar. :lol:

Das TK46 war damals dagegen ein Traumgerät...

JuergenK
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de :-) :-)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Beitrag von Erik »

Es hat auch noch dieses runde Design. Ich meine, das bin ich Lale Andersen und Connie Francis ja auch schuldig.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
AmImaX
Capella
Capella
Beiträge: 31
Registriert: Do Okt 20, 2011 20:38
Wohnort: Wächtersbach

Re: Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Beitrag von AmImaX »

Moin Leute,

na hast Du es bekommen...? Mir wären allerdings schon diese leztendlichen 10+ euro zu viel gewesen, in anbetracht des gezeigten gesamtzustands.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Inzwischen habe ich auch die TK46 hier (teil)restauriert hier stehen. Zum finale benötige ich "nur" noch eine schöne frontblende und die beiden drehknöpfe. Die von meiner hat etliche rostflecken, tiefe kratzer, dellen und "komische" stellen. Behelfe mir einstweilen mit der
einer TK42. Das sieht einwenig seltsam aus, ist aber besser als ne "nackte" TK. Die plastik-aufbauten habe ich von der original 46er blende auf die 42er umgeschraubt.
Das chrom der beiden knöpfe hat fast gänzlich abgelöst und stumpf sind die auch. Aber das sind optische unzulänglichkeiten. Ansonsten läuft sie wieder tadellos :D

Beste grüße,
AmImaX
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Beitrag von Erik »

AmImaX hat geschrieben:Moin Leute,

na hast Du es bekommen...? Mir wären allerdings schon diese leztendlichen 10+ euro zu viel gewesen, in anbetracht des gezeigten gesamtzustands.
Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.
Für die 11 Euro hat er es eingepackt und zur Post gebracht. Das Gerät selbst ist praktisch geschenkt. Es fehlen keine Knöpfe, das ist schon mal wichtig.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
KaGeTau
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 01, 2015 12:38
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Grundig Tk-47 Instandsetzung - Teile gesucht...

Beitrag von KaGeTau »

Hallo,
ein wenig benutztes TK 46 habe ich zerlegt und dabei brauchbare Ersatzteile ausgebaut. Unter anderem das Kunststoff-Rad für die Einschaltung. Falls noch Interesse dafür besteht bitte melden.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.